Fazit der Redaktion
Die Lösungen aus dem Hause Umantis decken sämtliche Bedürfnisse für ein funktionierendes Talent Management ab und verfügen über hochmoderne Funktionen, die den Anwender von vielen Administrationsprozessen entlasten.
- Papierloser Bewerbungsprozess
- Einbindung von Vorgesetzten und Teams
- Kurze Reaktionszeiten
- Hohe Modularität
- Keine Preistransparenz
- Keine Angaben zum Datenschutz
Zielgruppe
HR-Software-Hersteller Umantis spricht mit seiner Talent Management Lösung Großkunden an. BMW, die Deutsche Telekom und Siemens gehören zum Beispiel zum Kundenstamm. Laut Angaben des Lösungsanbieters ist das System jedoch auch für größere mittelständische Unternehmen geeignet.
Funktionsumfang
Das Talent Management Tool von Umantis deckt die folgenden Bereiche modular ab:
- Bewerbermanagement
- Personalentwicklung
- Lernmanagement
- Zielvereinbarung
Bewerbermanagement
Das Modul Bewerbermanagement unterstützt Anwender bei einem hoch performanten Recruiting. In Minutenschnelle können sich Bewerber über das System bewerben und Personaler ihnen eine erste Reaktion senden. Dazu bedarf es keines Papiers mehr.
Bei Bewerbungseingang erhält HR umgehend eine automatische Benachrichtigung des Systems, das übrigens webbasiert vorliegt. Das gewährleistet, dass Personaler zu jeder Zeitund von jedem Ort mit individualisierbaren E-Mail-Vorlagen auf Bewerbungseingänge reagieren können. Das verkürzt die Reaktionszeit immens.
Ein Liniencockpit innerhalb des Moduls Bewerbermanagement sorgt dafür, dass der Austausch zwischen HR und den zuständigen Linienvorgesetzten nie abreißt, was eine weitere Prozessoptimierung mit sich bringt. So erhalten Führungskräfte regelmäßige Updates über Statusänderungen und können darauf reagieren. Außerdem können Sie sämtliche anstehenden Termine einsehen und prozesskritische Unterlagen abrufen.
Über das Modul Bewerbermanagement können außerdem kinderleicht Stellenanzeigen gestaltet und auf der hauseigenen Karriereseite oder externen Kanälen geschaltet werden. Die Stellenanzeigen liegen innerhalb des Moduls als anpassbare Templates vor, die der Kreativität von HR viel Raum lassen.
Nicht nur, dass sie an das Corporate Design des Arbeitgebers anpassbar sind. Auch können sich in der Stellenanzeige ganze Teams gegenüber ihren potenziellen neuen Kollegen vorstellen. Kandidaten können sich so einen ersten guten Einblick in das Unternehmen verschaffen. Studien belegen, dass diese Transparenz immer wichtiger wird.
Ob der Recruiting Prozess gut läuft oder angepasst werden muss, erfahren Anwender durch die Analysen des integrierten Reporting-Tools. Hierüber ist zum Beispiel eine Auswertung der angesteuerten Recruiting-Kanäle möglich.
Personalentwicklung
Über das Modul Personalentwicklung kann HR Entwicklungsbedarfe eruieren und Bildungsmaßnahmen gezielt festlegen. Zur administrativen Entlastung von HR geschieht dies unter Einbeziehung der Mitarbeiter. Diese hinterlegen in dem System bestehende Kenntnisse und Erfahrungen. Fertig ist eine verlässliche Übersicht über die Kompetenzfelder im Unternehmen.
HR legt Sollprofile für die einzelnen Positionen in der Organisation fest und kann über einen Matching-Algorithmus per Knopfdruck abgleichen, ob diese mit den Ist-Profilen übereinstimmen. Bei negativen Ergebnissen können passgenaue Entwicklungsmaßnahmen abgeleitet werden.
Lernmanagement
Hieran knüpfen die Funktionen des Moduls Lernmanagement nahtlos an. Hierüber können sämtliche Weiterbildungsangebote für Mitarbeiter gesteuert werden. Mitarbeiter erhalten nicht nur einen Überblick über interne und externe Lehrveranstaltungen und Anmeldemöglichkeiten. Sie können sich über das Tool auch zu Lerngruppen zusammenschließen.
Zielvereinbarung
Über das Modul Zielvereinbarung sind Unternehmens-, Team- und individuelle Ziele für jeden Mitarbeiter, HR und Vorgesetzte jederzeit in einer strukturierten Übersicht abrufbar. Mitarbeiter und Linienvorgesetzte sind auf diese Weise immer im Bilde, wie weit der einzelne Arbeitnehmer in seiner Zielerreichung fortgeschritten ist und ob die Ziele nach wie vor perfekt auf die bestehenden Unternehmensziele zugeschnitten sind.
Sind Ziele gefährdet, schlägt das System automatisch Alarm. Über ein Feedbacktool kann die Arbeit des Mitarbeiters von Kollegen eingeschätzt werden. Auch externe Mitarbeiter können in den Beurteilungsprozess eingebunden werden.
Usability
Hohe Benutzerfreundlichkeit
An der Usability der Software von Umantis gibt es nichts zu auszusetzen. Das Tool punktet durch intuitive Bedienbarkeit, ein übersichtliches Design und eine sehr gute Performanz. Automatisierte Funktionen helfen sowohl HR, den Linienvorgesetzten und den Mitarbeitern selbst, alle Prozesse im Blick zu halten und gewährleisten eine höhere Performanz bei der Erreichung der Unternehmensziele. Alle Module interagieren nahtlos miteinander und tauschen perfekt Daten aus. Das macht eine doppelte Datenvorhaltung verzichtbar und trägt zur Beschleunigung vieler Prozesse bei.
Preise und Plans
Bei Umantis können Anwender aufgrund der hohen Modularität des Systems die Anwendungen zusammenstellen, die exakt zu ihren Unternehmensprozessen passen. Das fertige System sieht bei jedem anders aus. Das dürfte einer der Gründe sein, warum Umantis Preise nicht öffentlich macht. Stattdessen müssen potenzielle Kunden zum Telefonhörer greifen und um eine individuelle Kostenaufstellung bitten. Ein Preisrechner wäre wünschenswert.
Service und Support
Sehr guter Kundensupport
Bei Umantis wird das Thema Support groß geschrieben. Über ein Anwenderportal garantiert der Software-Hersteller eine schnelle Bearbeitung von Anfragen bei auftretenden Problemen.
Darüber hinaus gibt’s in der Umantis Online-Hilfe 1.255 Artikel mit dem gesammelten Wissen zu den einzelnen Tools. Besonders: Der Hersteller lädt Kunden darüber hinaus ein, an der Weiterentwicklung der Tools mitzuarbeiten. In den Umantis Labs zu den Themenbereichen Mitarbeitermanagement und Bewerbermanagement können User ihre Ideen einbringen.
Datenschutz
In puncto Datensicherheit hüllt sich Umantis selbst in Schweigen. Wo werden die Daten gehostet und welche Sicherheitsstandards werden beachtet? Darüber gibt es keine Auskunft, wenngleich davon auszugehen ist, dass die Daten der Anwender und Kunden als sicher eingestuft werden können. Hier wäre allerdings ein bisschen mehr Transparenz sehr wünschenswert.
Zusammenfassung
Die Module von Umantis überzeugen im Bereich Talent Management durch:
- eine zeitlich und örtlich unabhängige Bedienbarkeit
- intensive Möglichkeiten des kollaborativen Austauschs
- hochperformante Reporting Tools
- individualisierbare Stellenanzeigentemplates
- transparente Prozesse
- einen hohen Automatisierungsgrad
Insgesamt sind die Funktionen der Module sehr feingliedrig aufgebaut, was ein sehr detailliertes Talent Management gewährleistet und HR von vielen administrativen Aufgaben entlastet. Ziel erreicht!