Bevor Sie mit Immoware24 loslegen, sollten Sie sich erst einen Überblick über das Tool verschaffen, da ein(e) Einweisung/Tutorial fehlt und Sie sonst von der Fülle der Funktionen schier erschlagen werden könnten. Finden Sie sich erst einmal zurecht, sitzen zumindest die ersten Handgriffe schnell und das Anlegen der Daten wird zum Kinderspiel.
Objekte sind schnell angelegt; Informationen fügen Sie hinzu - oder Sie lassen sie einfach weg
Screenshot: trusted.de
Quelle: immoware24.de
Die Vorgehensweise ist nämlich immer gleich: Zuerst legen Sie ein Objekt (als übergeordnete Einheit) an, dem Sie dann Gebäude und einzelne Einheiten (z.B. Wohnungen) und Mieter:innen zuweisen können. Hier punktet Immoware24 mit seinem Umfang: Neben dem Namen können Sie Kontaktdaten, z.B. Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und auch die Art des Kontaktes (z.B. Mieter:in, Handwerker:in oder Bank) hinterlegen.
Die Variationsmöglichkeiten zur Anlage von Kontakten sind vielfältig. So können Sie etwa eine individuelle Briefanrede festlegen.
Screenshot: trusted.de
Quelle: immoware24.de
Klasse: Die Kontaktdatenbank bietet umfangreiche Filterfunktionen (z.B. nach Art des Kontaktes) und eine Suchfunktion. So lassen sich auch größere Datenbanken mit vielen Kontakten übersichtlich verwalten; gerade für professionelle Hausverwaltungen ist das von besonderem Interesse.
Auch die Suchfunktion der Kontaktdatenbank ist umfangreich - wenn Sie tausende Kontakte in ihrem Telefonbuch haben, ist dieses Tool definitiv das richtige für Sie
Screenshot: trusted.de
Quelle: immoware24.de
Punktabzüge gibt es für das Design. Das ganze Tool wirkt dermaßen steril und aufgeräumt, sodass wir während des Tests konsequent das Gefühl hatten, mit einer Tabellenkalkulation zu arbeiten. Auch sind Schaltflächen teilweise so konzipiert, dass wir gar nicht wussten, was genau uns eigentlich dahinter erwartet, da eine Beschreibung der Funktion fehlte. Ab und an entschärft ein erklärendes Mouse-Over dieses Problem, häufig bleibt Ihnen aber nur Trial-and-Error.
Von der nicht immer einfachen Usability abgesehen, weiß Immoware24 aber mit seinem enormen Funktionsumfang zu begeistern. Eine Leerstandsübersicht z.B. finden Sie über die Schaltfläche “Auswertungen” → “Leerstand”. Auch hier wird allerdings der Tabellencharakter deutlich. Modernere Tools setzen hier meist auf ein Dashboard mit Diagrammen, die Leerstände und Mietverhältnisse übersichtlich auf einen Blick darstellen. Im Vergleich dazu wirkt Immoware24 regelrecht altbacken.
Praktisch: Immoware24 bietet eine 30-tägige Testphase, während derer Sie alle Funktionen nach Belieben ausprobieren dürfen. Für diese Phase erhalten Sie außerdem ein Paket mit Musterhausdaten, das auch vergangene Ein- und Ausgaben simuliert und Ihnen so einen Einblick in die Software gibt, ohne dass Sie diese erst umständlich einrichten müssen. Die Testphase endet automatisch; eine Kündigung ist nicht nötig.