Der Algorithmus vermittelt die Kontaktvorschläge
Ich habe es schon mehrfach gesagt, aber was für die Profile und den Persönlichkeitstest gilt, gilt auch hier: Wer andere Partnervermittlungen kennt, sieht in eDarling eine eher abgespeckte Variante.
Das ist auch beim Algorithmus nicht anders:
Dieser errechnet dir, basierend auf den Ergebnissen des Persönlichkeitstests, einen Matching-Score und vermittelt die Partnervorschläge; aber die Anzahl der vorgeschlagenen Profile ist auf 25 begrenzt. Änderst du die Suchkriterien, kriegst du auch neue Vorschläge, allerdings immer nur 5 bis 10 und nur ein mal am Tag. Eine freie Suche gibt es nicht.
Die Kontaktvorschläge – und manche ändern sich über Wochen nicht
Screenshot: trusted.de
Quelle: edarling.de
Das ist schade – bei Parship & Co. gibt es zwar auch keine Suche, aber weder ist dort die Anzahl der Vorschläge begrenzt, noch die Häufigkeit, wie oft die Kontaktvorschläge aktualisiert werden!
Dadurch hinterlässt eDarling ein bisschen den Eindruck, als wäre auf der Plattform kaum was los (was angesichts der Userzahlen ja nicht stimmen kann).
Bei eDarling ist die Gefahr, auf Karteileichen zu treffen, relativ gering. Eine “Zuletzt Online”-Anzeige gibt es zwar nicht; Profile, die sich nicht regelmäßig einloggen, werden aber irgendwann deaktiviert. Sie können sich zwar durch Einloggen wieder aktivieren, werden in dieser Zeit aber nicht mehr als Partnervorschlag empfohlen.
So ist die Anzahl der Nutzer:innen, mit denen du in Kontakt kommen kannst, jedenfalls “von Haus” aus begrenzt.
Gefällt dir ein Profil, schreibst du es an. Auf ein Match (gegenseitiges Like) warten musst du nicht.
Der Matching-Score sagt dir, wie gut ihr zueinander passt
eDarling analysiert das Ergebnis deines Persönlichkeitstests und vergleicht dieses mit den Ergebnissen anderer Nutzer:innen. Daraus wird dann der Matching-Score ermittelt.
Wie er genau zustande kommt, ist mir aber unklar geblieben. Der Score (meist lag er zwischen 75 und 85) wirkt dann doch für sich etwas willkürlich, da ich nicht herausfinden konnte, warum ein Profil jetzt eine 85 bekommen hat und ein anderes “nur” eine 75.
Eine Einschätzung des jeweiligen Persönlichkeitsprofils einer Person erreichst du über ihr Profil. Einen Vergleich mit deinem gibt es aber nicht.
Screenshot: trusted.de
Quelle: edarling.de
Immerhin kannst du zu den jeweiligen Profilen eine Einschätzung der Persönlichkeit lesen. Hier geht es aber nur um die Person an sich (z. B. wie extrovertiert oder bodenständig sie ist), anders als bei der Konkurrenz siehst du hier keinen Vergleich mit deiner Persönlichkeit.
Welche Profile angezeigt werden, scheint ziemlich willkürlich zu sein
Warum mir ein Profil überhaupt angezeigt wird, konnte ich stets nicht so richtig nachvollziehen.
Ja, komplett uninteressant sind die Profile in der Praxis eigentlich nicht. Warum aber “Josephina” aus Stralsund und “Maria” aus Lissabon empfohlen werden? Keine Ahnung. “Maria” hatte sich als intelligent und zuverlässig beschrieben – eine Übereinstimmung mit mir. Aber darüber hinaus hatte sie gar keine weiteren Angaben im Profil.
Maria hat mich während meines Tests täglich begleitet. Sie mag ja nett sein, aber Lissabon ist mir dann doch zu weit.
Screenshot: trusted.de
Quelle: edarling.de
Und hier bin ich auf das nächste Problem gestoßen: Profile scheinen nicht einfach so zu verschwinden. Selbst Wochen später landete in meiner Vorschlagsliste noch das Profil der jungen Frau aus Lissabon. Trotz Einschränkung der Suchkriterien auf Kandidatinnen aus meiner Nähe! So ist eDarling fast unbrauchbar.
Denn: Es gibt zwar die Möglichkeit, Profile aus der Liste zu entfernen. Diese sollte man aber nicht nutzen, um die Liste clean zu halten: Tatsächlich warnt eDarling sogar davor, die Funktion regelmäßig zu nutzen, da die regelmäßigen Aktualisierungen dadurch eingeschränkt würden.
Wozu gibt es die Möglichkeit, Suchfilter zu aktualisieren, wenn die Kriterien auf “alte” Profile nicht angewendet werden?
Screenshot: trusted.de
Quelle: edarling.de
In dem Fall bleibt dir also nur zu warten, bis ein Profil automatisch aus der Liste fällt.
Trotz allem ist der Algorithmus durchaus brauchbar
Ja; dieser Rant war ein bisschen lang. Denn insgesamt sind die Vorschläge vom Algorithmus zumindest okay – sofern man Menschen anhand des Profils beurteilen kann. “Maria” hätte ich vermutlich angeschrieben, wenn sie nicht aus Lissabon käme. Und da ich einigermaßen gut Portugiesisch spreche, hätten wir uns sogar unterhalten können. Vielleicht hat eDarling auch nur deswegen diesen Vorschlag gemacht? Denn ich hatte meine Sprachkentnisse im Profil mit angegeben.
Ähnlich sah es bei Josephina aus: Sie ist Journalistin und liebt gute Musik. Auch das passt – schließlich habe ich ebenfalls im journalistischen Bereich gearbeitet und Musik macht – egal ob als Hintergrundbeschallung oder bei Konzerten – einen Großteil meiner Freizeitgestaltung aus.
Josephina mag ja ganz nett sein. Aber Stralsund ist mir einfach zu weit weg.
Screenshot: trusted.de
Quelle: edarling.de
Ein weiteres Beispiel ist “Tatjana”, eine Rechtswissenschafts-Studentin. Wir hatten sehr ähnliche Ansichten bei den Themen Freizeit- und Zukunftsgestaltung. Das ist schon mal sehr gut! Leider ist sie ein riesengroßer Fan von Mario Barth – da bin ich dann raus. Aber das kann der Algorithmus ja nicht wissen.
Was ich damit sagen will: In der Regel haben die Vorschläge ganz gut gepasst, auch wenn ich nicht so recht weiß, wie sie zustande kommen. Aber das ist ja auch egal, solange es funktioniert!
Die Userbase von eDarling ist gut durchmischt. Während bspw. ElitePartner immer noch einen Akademiker-Schwerpunkt hat, findest du bei eDarling alle möglichen Berufsgruppen. Von der Studentin über die Krankenpflegerin bis hin zu Verkäuferinnen und Kellnerinnen oder Managerinnen tauchten diverse Berufe in meiner Kontaktliste auf.
“Was wäre wenn” – Profile, die es nicht in deine Partnervorschläge geschafft haben
Ein Feature, das es so bei anderen Partnervermittlungen nicht gibt, ist “Was wäre wenn”. Hier werden Profile aufgelistet, die nicht in deine individuellen Kontaktvorschläge aufgenommen wurden, z. B. aufgrund des Alters. Bis zu 20 neue Vorschläge landen hier – jeden Tag!
Wenn du in deiner Kontaktübersicht bisher nicht fündig geworden bist, hast du hier vielleicht eher Glück. Allerdings solltest du über den Tellerrand schauen können, da irgendeines deiner Kriterien nicht erfüllt wird.
Das “was wäre wenn”-Feature ist eine nette Idee. Ein Game-Changer sind die Kurzprofile aber nicht.
Screenshot: trusted.de
Quelle: edarling.de
Mich persönlich hat dieses Feature eher an Dating-Apps à la Tinder erinnert, weil hier nur Kurzprofile angezeigt werden; bei der Partnersuche hilfreich war es für mich nicht.
Fazit: Auch, wenn ich nicht weiß, wie – aber es klappt!
Hermann Schnitzler
trusted-Experte für Digitale-Dienste
Wie der Algorithmus arbeitet und wie mir Kontaktvorschläge unterbreitet werden, konnte ich nicht wirklich nachvollziehen. Alles wirkte irgendwie willkürlich, hat aber letztlich trotzdem funktioniert. Mir hat hier schlicht der rote Faden gefehlt. Das geht los beim Algorithmus, der sich nicht gleichmäßig aktualisiert, über Suchkriterien, die wenig bis gar keinen Effekt haben und endet schließlich beim Matching-Score, der eine Zahl ausspuckt, sie aber nicht erläutert.
So läuft die Partnersuche auf eDarling ab:
Ein Algorithmus vermittelt Kontakte Eine freie Suche gibt es nicht
Ansprüche und Vorlieben festlegen Die Kontaktvorschläge kannst du mit Suchkriterien eingrenzen
Keine Matches Du schickst einfach eine Nachricht oder lächelst jemanden an