Ecwid ist ein Online-Shop-Plugin aus den USA. Damit richten Sie einmalig Ihr Shop-Backend ein und verkaufen Sie dann Ihre Artikel auf der eigenen Website, in den sozialen Medien, via Amazon und über weitere Online-Marktplätze. Die Synchronisation der Lagerbestände, Preise und Co. übernimmt Ecwid für Sie. Es gibt unterschiedliche Marketinginstrumente wie Mailchimp, Werbung auf Google und Facebook, Mailinglisten, neue Vertriebskanäle wie Pinterest oder Snapchat sowie automatische Kunden-Nachrichten.
Eine Besonderheit von Ecwid ist sein zentrales Dashboard, über das Sie Ihren Bestand, Ihr Bestellungsmanagement, Ihre Preisgestaltung und mehr vornehmen. Sie erhalten zudem Zugriff auf den App-Markt, über den Sie ihr Ecwid-System um viele weitere Dienste teils kostenpflichtig erweitern können. Dazu gehören etwa Billbee, Google Shopping und Google Ads, Kliken Marketing und viele weitere.
Haben Sie den größten Tarif “Unlimited” im Jahrespaket erworben, können Sie Ihren Kunden Ihre eigene Shopping-App für iOS und Android anbieten. Das Management Ihres Shops übernehmen Sie sowohl über Desktop- als auch via Mobilgeräte. Schon ab der kostenlosen Version stellen Sie Rechnungen und nehmen Online-Zahlungen entgegen. Das Ecwid-System ist mit Websites der Baukästen WordPress, Wix, Weebly, Joomla, Squarespace und vielen Weiteren kompatibel.
Sie erhalten Ecwid in vier verschiedenen Ausführungen. Zum einen gibt es den dauerhaft kostenlosen Free-Tarif. Zum anderen erhalten Sie die drei kostenpflichtigen Pakete “Venture”, “Business” und “Unlimited”. Sie erhalten die Pakete mit steigendem Funktionsumfang pro Stufe für 15€, 35€ und 99€ im Monat. Bei der Wahl eines günstigeren Jahresabos fallen die Preise auf 12,50€, 29,17€ und 82,50€ pro Monat.