Die digitale Telefonanlage Dialfire ist ein Produkt der deutschen cloud IT Services GmbH mit Sitz in Dresden. Das Unternehmen ist zwar klein, kann aber auf über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung smarter Cloud-Software zurückblicken.
Mit Dialfire setzt cloud IT Service GmbH auf eine schnelle und günstige Lösung sowohl für Callcenter als auch für Einzelpersonen. Ein Fokus liegt auf der preisgünstigen Nutzung: Statt Paketen, die Sie als Nutzer im Abonnement wählen, zahlen Sie bei Dialfire nur die tatsächlich stattgefundenen Telefonieverbindungen. Alle weiteren Funktionen sind kostenlos. Für die Einrichtung müssen Sie keine Software installieren, stattdessen findet diese in wenigen Minuten im Browser statt. Durch die intuitive Nutzeroberfläche ist die Einarbeitung schnell und setzt kein Fachwissen voraus. Das Mithören und Aufzeichnen von Gesprächen ist einfach umsetzbar. Sie legen Kundenmasken entsprechend Ihrer eigenen Ansprüche und Art der durchgeführten Kampagne an. Die Anzahl der Datenfelder ist dabei unbegrenzt. Die Analyse von Kampagnen erfolgt in Echtzeit. Die Auswertung der Daten erfolgt automatisiert oder wird mit wenigen Klicks manuell angefordert. Via WebHooks können Sie Dialfire in bereits vorhandene Systeme integrieren. Dafür fehlt es aktuell noch an Spezialfeatures wie IVR, automatisches Routing und vor allem Omnichannel-Features. Dialfire versucht nicht mehr zu sein, als es ist - eine flexible digitale Telefonanlage aus der Cloud - bleibt damit aber auch hinter den Möglichkeiten vieler Wettbewerber, was den Funktionsumfang angeht.