Fazit der Redaktion
1Password bietet einen gelungenen Client mit praktischem Browser Add On und bemerkt als nur einer von 2 Anbietern doppelte Passwörter. Leider gibt es aber Probleme beim Automatischen Ausfüllen, es helfen Ihnen im Bereich Support nur Forum und FAQs und für das Ganze zahlen Sie die im Vergleich teuerste Lizenz.
- Ansprechender Client
- Praktisches Browser Add-On
- Bemerkt doppelte Passwörter
- Kein Email Support
- Automatisches Ausfüllen fehlerhaft
- Nicht für Windows Phone
- Kein Add-On für Internet Explorer
- Nicht mit Linux verwendbar
Kosten
Teuerste Lizenz im Vergleich
Die Lizenz für 1password ist preislich deutlich über dem Niveau der anderen Passwort Manager, dafür handelt es sich aber um eine zeitlich unbegrenzte Lizenz. Je nach verwendetem Rechner ergeben sich unterschiedliche Kombinationen, was die erforderliche Lizenz angeht. Solange Sie nur auf einem Betriebssystem arbeiten, reicht eine Lizenz. Sollten Sie aber z.B. Windows und Mac verwenden, brauchen Sie zwei verschiedene Lizenzen.
Zahlen Sie bequem mit den gängigsten Zahlungsmethoden
Um Ihre Lifetime Lizenz zu kaufen, stehen Ihnen die beiden gängigsten Methoden zur Bezahlung im Internet zur Verfügung: Sie können per Kreditkarte oder PayPal zahlen.
Offline Client, Browser Add-On und tauglich für browserfremde Anwendungen
1password bietet Ihnen Kennwort Verwaltung nicht nur über einen gelungenen Offline Client. Ebenso unterstützt Sie eine praktische Erweiterung direkt im Browser neue Online Passwörter in Ihre Datenbank mit aufzunehmen. Besonders angenehm ist die im Client vorhandene Möglichkeit, Kennwörter für browserfremde Anwendungen, wie z.B. Skype, einfach sichern zu können.
Anmeldung
Schnelle Installation und Anmeldung ohne Email Adresse
Die Installation erfolgt rasch in 5 Schritten. Sie müssen lediglich Standards wie den Speicherort oder die Erstellung eines Desktopsymbols auswählen. Ebenso schnell geht die Anmeldung vorüber. So müssen Sie sich nicht wie oft üblich, über eine Email Adresse registrieren und einen Account erstellen. Hier brauchen Sie nur ein gutes Masterpasswort und schon ist die Software fertig zur Benutzung.
Amüsant direkte Einstufung des Masterpassworts
Im Gegensatz zu anderen Anbietern, bei denen Ihnen z.B. ein farbiger Balken die Qualität Ihres Masterpassworts anzeigt, sagt Ihnen 1Password auf verbale Weise, was Sache ist: Wenn Sie zur Verschlüsselung Ihrer Datenbank ein zu schwaches Masterpasswort wählen, stuft die Software dieses als “schrecklich” ein und hilft Ihnen so noch einmal darüber nachzudenken. Denn was hilft Ihnen eine hochsicher verschlüsselte Datenbank, wenn sie mit einem zu einfachen Code geknackt werden kann.
Gelungener Offline Client speichert auch browserfremde Daten
Die Benutzeroberfläche des Client ist in grauem Layout mit farbigen Icons sehr übersichtlich und klar strukturiert gehalten. Neue Einträge erstellen Sie hier per Klick auf “Neues Objekt” und ordnen dieses dann einem Unterordner Ihrer Datenbank zu. Somit können Sie auch browserfremde Daten, wie z.B. Skype Kennwörter, einfach als “Instant Messenger” sichern.
Thematisch passendes Design in Schlüssel-Optik
Besonders nett ist die thematisch passende Symbolik des Schlüssels: Ihr Masterpasswort zur Entschlüsselung der Software geben Sie in einen querliegenden Schlüssel ein. Bei erfolgreicher Anmeldung dreht sich ein kleines Schloss in dessen Schlüsselkopf.
Praktisches Browser Add-On
Im Client wird Ihnen von 1Password bereits empfohlen, Ihre Online Kennwörter lieber über das Add-On zu speichern. Diese Möglichkeit empfehlen auch wir, denn mit der praktischen Erweiterung passieren Ihnen schonmal sicher keine Tippfehler. Einfach nach dem Einloggen auf Nachfrage der Software das Speichern bestätigen und schon ist ein neuer Eintrag erstellt.
Leistung
Besonderheit: Detektion doppelter Passwörter
In unserem Test sticht 1password zusammen mit LastPass als einzig anderem Programm mit dieser Funktion hervor. Oft haben User ein einziges Lieblingspasswort, das sie zu oft nutzen, weil es mitsamt den Sonderzeichen einmal gemerkt überall akzeptiert wird. Das mag zwar bequem sein, aber je öfter Sie ein Passwort verwenden, desto höher ist die Chancegehackt zu werden. Einmal geknackt, ist Ihre Sicherheit eben auch auf allen anderen Seiten gefährdet. Umso besser, dass diese Software doppelt verwendete Kennwörter sofort bemerkt und Sie warnt.
Vollautomatisches Ausfüllen klappt leider nicht problemlos
Zum einen gilt für browserfremde Anwendungen, wie z.B. Skype, zunächst im Client auf “automatisch Ausfüllen” zu klicken. Beim alleinigen Öffnen des Programms werden die Daten nicht automatisch eingegeben oder 1Password meldet sich zu Wort.
Ebenso funktionierte es in unserem Test nicht vollautomatisch, sich im Client über den Klick “vollautomatisch ausfüllen” im Browser bei GMX anzumelden. Die Software erkannte leider nicht das richtige Feld und füllte stattdessen die Suchleiste der Webseite mit dem Benutzernamen aus. Sollte auch Ihnen dieser Fehler passieren, beugen Sie diesem vor, indem Sie den Cursor schon in das richtige Feld setzen.
Vor allem fanden wir aber schade, dass der jeweilige Tab schon geöffnet sein muss. Der Client fragt nämlich, in welchen offenen Tab automatisch eingefügt werden soll. Er öffnet den Browser sonst leider nicht vollautomatisch und loggt sich für Sie ein.
Keine Kompatibilität mit allen Betriebssystemen
Was die Kompatibilität betrifft, so kann1Password nicht auf ganzer Linie punkten. Zwar läuft das Programm auf Windows und Mac, aber es steht nicht für Linux Nutzer zur Verfügung. Ebenso wenig gibt es 1Password für Windows Phone oder als Add-On im Internet Explorer.
Service
Leider kein Email Support, dafür FAQs und Forum zu Ihrer Hilfe
Besonders schade ist, dass wir weder einen Telefon, noch einen Email Support finden konnten. Wenn Sie Hilfe brauchen, steht Ihnen hier neben sehr gut gruppierten FAQs das Forum zur Verfügung. Um dieses zu nutzen, müssen Sie sich aber erst noch registrieren. Anschließend können Sie dem Support Team eine Frage stellen.