Was kostet Zervant?
Das Rechnungstool Zervant nutzen Sie entweder als dauerhaft kostenlose Basisversion, oder in den kostenpflichtigen Tarifen mit mehr Funktionen für zwischen 11 und 46 Euro pro Monat; je nach dem gewählten Tarif und der Vertragslaufzeit. Einen vollständigen Überblick über alle Tarife, Features und Konditionen von Zervant finden Sie hier:

Zervant Preise & Tarife
Welche Tarife hat Zervant?
Zervant bietet vier verschiedene Tarife an: Die kostenlose Basis-Version und die drei Premium-Tarife “Starter”, “Pro” und “Wachstum”. Die einzelnen Tarife unterscheiden sich in der Anzahl der monatlich möglichen Rechnungen sowie durch ihren Funktionsumfang:
Zervant kostenlos
Das kleinste Paket “kostenlos” ist das auch und zwar dauerhaft. Das freut User mit kleinem Anspruch und wenig Budget. Im Paket enthalten sind eine unbegrenzte Menge an Rechnungen mit E-Mailversand, 5 Kunden, die Erstellung von X- und ZUGFeRD-Rechnungen sowie eine unbegrenzte Zahl an erstellbaren Angeboten. Zudem zahlen Ihre Kunden bequem online per Kreditkarte und nutzen Ihren Kundenservice in 6 Sprachen. Sollten Sie unterwegs auf Ihre Rechnungen zugreifen wollen, wechseln Sie zur mobilen App.
Zervant Starter
Das Paket “Starter” bekommen Sie je nach Abo für 9 € oder 11 € im Monat. Hier sind alle Funktionen aus der kostenlosen Version bereits enthalten. In diesem Tarif erhalten Sie Zugriff auf 3 Papier- oder E-Rechnungen monatlich und Ihre Kundenplätze erweitern sich auf 30. Ab diesem Tarif haben Sie die Möglichkeit, Rechnungen aus Angeboten zu erstellen, Mahnungen und Zahlungserinnerungen zu verschicken und Rechnungen mit Anhängen zu versehen.
Zervant Pro
Für “Pro” zahlen Sie 17 € beziehungsweise 20 € im Monat. Dieser Tarif enthält alle Funktionen aus dem vorhergehenden Paket “Starter”. In diesem Paket haben Sie 10 Papier- oder E-Rechnungen zur Verfügung und die Anzahl der Kunden in Ihrer Kartei ist nicht mehr limitiert. Mit “Pro” erstellen sie Teilrechnungen, sich wiederholende Rechnungen und mehrere Rechnungsprofile. Zusätzlich nutzen Sie die Zeiterfassung und haben seit Beginn des Jahres 2021 Zugang zum Online-Banking.
Zervant Wachstum
“Wachstum” ist der größte Tarif von Zervant und schlägt mit 40 € oder 46 € pro Monat zu Buche. Die Funktionen der kleineren Tarife sind auch hier vorhanden. Den einzigen Unterschied zwischen “Pro” und “Wachstum” bildet das erweiterte monatliche Kontingent von 30 Papier- oder E-Rechnungen. Sollte diese Menge für Ihr Unternehmen nicht reichen, wenden Sie sich für eine maßgeschneiderte Lösung an den Anbieter.
Zervant Vertragslaufzeiten & Kündigung
Zervant Laufzeiten & Rabatte
Sie bekommen Zervant - sofern Sie nicht die kostenlose Basis-Version nutzen - entweder als flexibles Monatsabo oder im etwas günstigeren Jahresabo. Die Kosten werden Ihnen entsprechend entweder monatlich berechnet oder vor Antritt des Jahresabos einmal komplett abgebucht.
Wie kann ich Zervant kündigen?
Sie können Ihr kostenpflichtiges Zervant-Abo jederzeit in Ihrem Account kündigen. Sie verlieren dann nach Ablauf Ihres bezahlten Abozeitraums den Zugang zu Ihren Premium-Funktionen. Wollen Sie Zervant gar nicht mehr nutzen, ist auch die vollständige Löschung Ihres Kontos möglich. Dann verlieren Sie allerdings den Zugang zu all Ihren Daten. Stellen Sie daher vor der Kündigung sicher, dass Sie alle relevanten Datensätze exportiert haben.
Zervant Kostenlose Testphase
Hat Zervant eine kostenlose Testphase?
Eine Möglichkeit, Zervant zu testen, ist die dauerhaft kostenlose Version. Alternativ steht Ihnen zu Beginn eines monatlichen Abos eine 14-tägige Testphase zur Verfügung. Kündigen Sie den Test vor Ablauf dieses Zeitraums, wird Ihnen nichts in Rechnung gestellt. Nach Ablauf des Testzeitraums beginnt Ihr kostenpflichtiges Abo automatisch. Ein Upgrade von der Gratisversion auf einen kostenpflichtigen Tarif ist jederzeit möglich.