Fazit der Redaktion
Die Software von Steganos bietet eine sehr praktische Browser Erweiterung, einen soliden Client und mit dem PicPass System und der virtuellen Tastatur schöne Extras. Leider läuft das Programm aber nur auf Windows und der Support lässt sehr zu wünschen übrig. Ebenso gibt es keine Möglichkeit zur Team Nutzung, Nutzung auf dem Windows Phone oder Speicherung von browserfremden Daten, wie z.B. Instant Messenger Benutzerdaten.
- PicPass System
- Virtuelle Tastatur
- Praktisches Browser Widget
- Auch als Datenträger erhältlich
- Viele Bezahlarten
- Nicht für Mac und Linux
- Nur für Browser-Kennwörter
Kosten
Mittleres Preisniveau für Lifetime Lizenz
Im Vergleich zu anderen Anbietern ist Steganos mit dem Preis für seinen Passwort Manager im mittleren Bereich anzufinden. Dafür handelt es sich bei der Version um eine lebenslängliche Lizenz, wodurch sich der Kauf auf lange Sicht lohnt. Noch attraktiver ist die Tatsache, dass Sie die Software einen Monat lang erstmal kostenlos testen können, wenn Sie sich noch unsicher sind.
Offline Client und Browser Add-On, aber nicht geeignet für browserfremde Anwendungen
Mit dieser Software haben Sie einen Manager, mit dem Sie entweder über den Offline Client arbeiten, oder dessen praktische Browser Erweiterung Sie gleich online nutzen. Leider gibt es aber keine Möglichkeit, auch browserfremde Daten, wie z.B. für den Instant-Messenger Skype, zu speichern.
Viele verschiedene Zahlungsmethoden
Die Lizenz für den Passwort Manager, bei der es sich um eine lebenslange Lizenz handelt, können Sie mit zahlreichen Zahlungsmethoden erwerben. Diese sind:
- Kreditkarte
- PayPal
- Bankeinzug
- Sofortüberweisung
- giropay
Anmeldung
Schnelle Installation und einfache Anmeldung über neuen Account
Die Installation erfolgt sehr rasch in nur 2 Schritten. Zunächst werden Sie gebeten für einen Newsletter Ihre Email Adresse anzugeben, können diesen Schritt aber ignorieren und einfach auf “Weiter” klicken. In Ihrem Browser öffnet Steganos nun eine Seite, auf der Sie das Unternehmen auf Facebook oder Twitter liken können. Darunter finden Sie den eigentlich wichtigen Button: Hier installieren Sie die Erweiterung für den Browser. Dies geschieht nun wirklich superschnell: Mit einem Klick ist das Add-On z.B. in Chrome installiert.
Masterpasswort auch mit PicPass oder virtueller Tastatur erstellbar
Um den Client zu verwenden, müssen Sie sich nur noch ein Masterpasswort erstellen. Schön ist hier die Möglichkeit, wie auch später im Client, zur Eingabe die virtuelle Tastatur oder das PicPass System zu verwenden. Steganos zeigt Ihnen die Passwortstärke und auch, ob ganze Wortteile in einem Referenzwörterbuch zu finden sind. Aber auch wenn somit ein schwaches Passwort identifiziert ist, werden Sie nicht nochmal gewarnt oder gehindert dieses zu verwenden. Das ist eher schade, denn was bringt die sicherste verschlüsselte Datenbank, wenn das Passwort dafür zu einfach zu knacken ist.
Wenig ansprechender, aber übersichtlicher Client
Die Benutzeroberfläche des Client ist klar strukturiert und übersichtlich in blaugrauem Design gehalten. Hier finden Sie die grundsätzliche Aufteilung Ihrer Einträge in die 4 Übergruppen:
- Passwörter
- Bankkonten
- Kreditkarten
- Private Favoriten
Neue Einträge erstellen Sie ganz einfach über “Hinzufügen” innerhalb der jeweiligen Gruppe. Schade fanden wir hier, dass doppelte Passwörter nicht erkannt werden. Schön ist bei der Anzeige der Einträge allerdings das kleine Detail, dass sämtliche Passwörter immer als 8 Punkte angezeigt werden, auch wenn sie in Wahrheit kürzer sein sollten.
Praktisches Browser Add-On mit frei verschiebbarer kleiner Schaltfläche
Wenn Sie sich auf einer der Software noch unbekannten Seite einloggen, erstellt das Programm automatisch einen neuen Eintrag und fragt, ob Sie diesen Ihrer Datenbank hinzufügen möchten. Besonders praktisch ist das kleine Widget, dass Sie frei auf Ihrem Bildschirm verschieben können. Darin enthalten ist ein kleines Drop Down Menü mit Ihren Einträgen. Wenn Sie einen davon auswählen, können Sie zwischen Drag & Drop von nur Benutzernamen oder Passwort oder der Option “Online gehen” wählen. Hinter dieser verbirgt sich das Automatische Ausfüllen. Dabei müssen Sie aber noch selbst den letzten Klick auf den Login Button machen.
Leistung
Besonderheit PicPass System
In unserem Vergleich ist Steganos der einzige Anbieter, der Ihnen diese außergewöhnliche Variante zur Verschlüsselung Ihrer Daten bietet. Mit PicPass müssen Sie sich anstelle eines Kennwortes eine bestimmte Reihenfolge von Bildern merken. Anstatt des Passworts erkennen Sie zur Entschlüsselung die vorher von Ihnen festgelegten Bilder und klicken diese in richtiger Reihenfolge an.
Noch mehr Sicherheit durch Virtuelle Tastatur
Mit dem Passwort Manager von Steganos sind Sie auch vor Keyloggern geschützt. Solche Programme klemmen sich zwischen Ihre Tastatur und das Betriebssystem, um so Ihre Passwörter zu erkennen. Keylogger haben allerdings keine Chance, wenn Sie die virtuelle Tastatur von Steganos verwenden. Denn dabei benutzen Sie ihre Tastatur gar nicht.
Kein Import aus anderen Passwort Managern möglich
Sollten Sie im Moment noch ein anderes Programm zur Verwaltung Ihrer Kennwörter verwenden, so sieht es hier mit der Übertragung leider schlecht aus. Steganos ermöglicht Ihnen nur die Übernahme von alten Datenbanken aus der eigenen Software, bietet aber keine Anleitung zur Übernahme aus konkurrierenden Anbietern.
Service
Keine FAQs, stattdessen Forum und Email Support zu Ihrer Hilfe
Unter dem Reiter “Service” finden Sie das Steganos Hilfecenter. Allen Usern zugänglich ist das nicht sonderlich umfangreiche Forum. Zum Passwort Manger stehen hier lediglich 11 Beiträge zur Verfügung. Schade ist, dass User, die die Software erst mal ausprobieren möchten, bei Problemen keinen persönlichen Support in Anspruch nehmen können. Denn der Email Support steht Ihnen nur mit gültiger Seriennummer zur Verfügung. Es gibt leider weder FAQs, noch Video Tutorials, Benutzerhandbuch oder einen Telefon Support.