SecureSafe Tarife
SecureSafe unterscheidet stark zwischen dem Cloud-Speicher für Privatkunden und dem Cloud-Speicher für Geschäftskunden - sowohl was den enthaltenen Speicherplatz, als auch was das Pricing angeht. Im Anschluss erfahren Sie mehr über die beiden Modelle und die jeweiligen Tarife, Preise und Vertragsbedingungen:
SecureSafe für Privatkunden
Für Privatkunden hält SecureSafe zwischen 100 MB (Free-Tarif) und 100 GB (Gold-Tarif) an Speicherplatz bereit. Ansonsten unterscheiden sich die Tarife “Free”, “Pro”, “Silver” und “Gold” außerdem in ihrem Funktionsumfang. Nicht alle Features von SecureSafe sind in allen Paketen enthalten. Einen kurzen Überblick bekommen Sie hier:

SecureSafe Free
Im kostenlosen Free-Tarif haben Sie 100 MB zur Verfügung und können bis zu 50 Passwörter verwalten. Allerdings fehlt es in “Free” an Möglichkeiten, Dokumente und Fotos online zu betrachten oder Dateien mit Sicherheitscode zu versenden, so dass Sie hier nur öffentliche Links nutzen können. Auch auf persönlichen Support müssen Free-Nutzer verzichten.
Der Fokus liegt hier vor allem auf der Nutzung von SecureSafe als kostenlosen Passwortmanager, da 100 MB selbst für Privatpersonen kaum ausreichend sein dürften. Zum Vergleich: Der Free-Tarif bietet etwa Platz für 100 Textdokumente, 10 hochauflösende Fotos oder 1 (!) Minute HD-Videomaterial.
SecureSafe Pro
SecureSafe “Pro” kostet 1,40 Euro pro Monat und enthält 1 GB Speicherplatz und unlimitierte Passwörter im Passwortmanager. Ansonsten ist der Tarif aber funktional eingeschränkt. Auch hier fehlt es am SecureSafe Viewer, um Dateien online anzuzeigen, sowie am Dateiversand mit Sicherheitscode. Support leistet der Anbieter in “Pro” allerdings, wenn auch nur (wie in allen anderen bezahlten Tarifen) per Kontaktformular.
“Pro” eignet sich für Privatnutzer, die vor allem Textdokumente und einige Bilder in die Cloud auslagern wollen. 1 GB Speicherplatz reichen etwa für 1.000 Dokumente oder 100 Fotos.
SecureSafe Silver
SecureSafe “Silver” bohrt den verfügbaren Cloud-Speicher auf 20 GB auf und kostet 3,60 Euro pro Monat. Zudem können Sie damit wie in “Pro” unbegrenzt viele Passwörter verwalten. Die fehlenden Features aus “Pro” und “Free” sind in Silver integriert, hier können Sie also Bilder und PDF-Dokumente online mit dem SecureSafe Viewer einsehen und Dateien mit einem individuellen Sicherheitscode verschicken.
“Silver” ist die richtige Wahl, wenn Sie viele Fotos oder vielleicht sogar einige Audiofiles oder Videos in der Cloud sichern möchten. 20 GB reichen etwa für 2.000 Fotos oder 200 Minuten HD-Videomaterial oder etwa 400 Musiktitel.
SecureSafe Gold
SecureSafe “Gold” unterscheidet sich funktional nicht von “Silver”, enthält allerdings mehr Speicherplatz. Für 10,80 Euro pro Monat erhalten Sie hier 100 GB Speicherplatz und unbegrenzt viele Passwörter.
“Gold” ist der größte verfügbare Tarif für Privatkunden und holt durch den Speicherplatz auch Nutzer ab, die gerne Audio- und Videofiles in die Cloud auslagern wollen. Mit Platz für ca. 10.000 Fotos oder 1.000 Minuten (16 Stunden) HD-Videos oder 2.000 Musiktitel dürfte Gold für die meisten privaten Anwendungsfälle gewappnet sein.
SecureSafe für Geschäftskunden
Für Geschäftskunden hat SecureSafe zwei verschiedene Tarife im Angebot: “Team” und “KMU”. In beiden Tarifen greifen Sie standardmäßig auf einen Speicherplatz von 10 GB zurück. Der Unterschied: Während Sie im Tarif “Team” nur einen einzigen sogenannten “Team-Safe” mit 10 GB Speicher einrichten können, haben Sie in “KMU” die Möglichkeit, mehrere Team-Safes für verschiedene Teams, Abteilungen oder Arbeitsbereiche innerhalb Ihres Unternehmens abzubilden. Der Speicher ist also flexibel um 10 GB-Schritte erweiterbar.

Beide Business-Tarife sind zudem mit allen Features ausgestattet, die SecureSafe im Angebot hat. Der SecureSafe Viewer zum Ansehen von Dokumenten und Bildern ist ebenso mit an Bord wie das sichere Teilen von Dateien und einige Spezialfeatures wie die Mitgliederverwaltung, ein Aktivitätsprotokoll und ein mobiler Dokumentenscanner. Zudem lassen sich in “Team” und “KMU” Dokumente zwar nicht bearbeiten, aber zumindest kommentieren. Weitere Informationen über die SecureSafe Business-Tarife finden Sie hier:
SecureSafe Team
SecureSafe “Team” ist für Teams mit zwischen 2 und 20 Mitgliedern geeignet, bringt 10 GB Speicherplatz mit und kostet 3,60 Euro pro Nutzer und Monat. Zusätzlich zum Cloud-Speicher haben Sie in diesem Tarif natürlich auch Zugriff auf den Passwortmanager von SecureSafe und können unbegrenzt viele Passwörter verwalten.
SecureSafe KMU
SecureSafe “KMU” ist - wie der Name vermuten lässt - für kleine bis mittelständische Unternehmen geeignet, die mehrere Teams gleichzeitig managen wollen. Anstatt den Speicherplatz der Team-Safes zu erhöhen, bietet KMU die Möglichkeit, schlicht weitere Team-Safes mit je 10 GB (für zwischen 2 und 20 Benutzer) hinzuzufügen. “KMU” kostet 8,50 pro Nutzer und Monat.
Wie viele Team-Safes allerdings zu diesem Preis in “KMU” integriert sind und zu welchen Konditionen Sie zusätzliche Safes hinzubuchen können, dazu schweigt sich der Provider aus. Genauere Infos erhalten Sie daher nur auf persönliche Anfrage.
SecureSafe Vertragslaufzeiten und Kündigung
In Sachen Vertragslaufzeiten pfeift SecureSafe auf althergebrachte Konventionen und macht lieber sein eigenes Ding. Anstatt wie die meisten anderen Cloud-Speicher-Anbieter jeweils ein Monats- und ein Jahres-Abonnement anzubieten, sieht SecureSafe für die Privat-Tarife “Pro”, “Silver” und “Gold” Laufzeiten von 1, 3 oder 8 Jahren vor; für Business-Tarife können Sie die Vertragslaufzeit dagegen flexibel in 3-Monats-Schritten anpassen.
Vertragslaufzeiten für Privatnutzer
Für die Tarife “Pro”, “Silver” und “Gold” können Sie bei der Buchung zwischen drei Laufzeiten wählen: 1 Jahr, 3 Jahre und 8 Jahre. Alle Tarife bezahlen Sie dabei für die gewählte Laufzeit im Voraus:
Pro | Silver | Gold | |
---|---|---|---|
1 Jahr | 16,80 € | 43,20 € | 129,60 € |
3 Jahre | 50,40 € | 129,60 € | 388,80 € |
8 Jahre | 134,40 € | 345,60 € | 1036,80 € |
Untypisch ist, dass bei SecureSafe längere Laufzeiten keinen Rabatt auf den Monatspreis mitbringen, wie etwa bei Tresorit und vielen anderen; stattdessen erhalten Sie nach Ende der regulären Laufzeit je nach Länge Ihres Vertrags einige zusätzliche Gratismonate, in denen Sie SecureSafe kostenlos weiter nutzen können. Entscheiden Sie sich beispielsweise für einen 3-Jahres-Vertrag, bekommen Sie anschließend 6 Monate extra; im 8-Jahres-Vertrag sind es sogar 2 Jahre, die Sie SecureSafe nach Ende des Vertrages nutzen können.
Vertragslaufzeiten für Business-Nutzer
Die Vertragslaufzeiten für die Business-Tarife von SecureSafe sind deutlich flexibler, als in den Privat-Tarifen. Hier werden Sie nicht gleich ein Jahr lang gebunden, sondern können Ihre Vertragslaufzeit in 3-Monats-Schritten selbst wählen. Mindestens binden Sie sich hier 3 Monate, längstens 5 Jahre an SecureSafe. Auch hier gilt, dass Sie jeweils für die gesamte Vertragslaufzeit im Voraus bezahlen müssen. Ebenso wie bei den Privattarifen bringen längere Laufzeiten allerdings keinen Preisvorteil mit sich.
Ebenfalls ungewöhnlich ist, dass Ihr Vertrag nach Ablauf der ursprünglich gewählten Laufzeit nicht automatisch verlängert wird. Stattdessen müssen Sie Ihren Team-Safe aktiv verlängern, wenn Sie ihn über das Vertragsende hinaus nutzen wollen.
Einen vollständigen Überblick über alle Privat- und Business-Tarife und deren jeweilige Konditionen und Funktionen finden Sie in der SecureSafe-Tarifübersicht.
SecureSafe Testphase
SecureSafe bietet keine kostenlose Testphase für die privaten Tarife “Pro”, “Silver” und “Gold”. Stattdessen können Sie SecureSafe mithilfe der kostenlosen Basisversion “Free” ausprobieren und anschließend auf einen der bezahlten Tarife wechseln. Den Team-Safe können Sie als Business-Kunde dagegen bis zu 30 Tage lang kostenlos testen, indem Sie sich zuerst einen kostenlosen Free-Account einrichten und anschließend einen Test-Safe für 1 Monat konfigurieren. Das ist ein wenig komplexer, als bei vielen anderen Cloud-Speichern.
