Fazit der Redaktion
Password Depot verwaltet Ihre Kennwörter im gelungenen Client oder mit dem Browser Add On. Besonders punkten Extras wie die virtuelle Tastatur oder die Möglichkeit einer Schlüsseldatei zur Entsperrung. Dagegen verliert der Anbieter Prozente im Bereich Kompatibilität, hat leider Probleme beim Automatischen Ausfüllen und wir mussten sehr lange auf den Email Support warten.
- Schlüsseldatei neben Masterpasswort
- App f. iOS, Android & Windows Phone
- Wichtigkeitshinweis Masterpasswort
- Virtuelle Tastatur
- Kein vollautomatisches Ausfüllen
- Nur für Windows
- Kein Add-On für Safari und Opera
- langsamer Email Support
Kosten
Password Depot für Sie allein, Password Depot Server für das ganze Team
Wenn Sie einen Passwort Manager für Ihren eigenen Rechner brauchen, können Sie 30 Tage lang Passwort Depot testen. Gefällt Ihnen das Programm, kaufen Sie sich danach die Vollversion. Wollen Sie vertrauliche Daten für mehrere Personen, wie z.B. Kollegen oder Familienmitglieder, zugänglich machen, ist Passwort Depot Server die richtige Variante. Im Gegensatz zu vielen anderen getesteten Unternehmen ist der recht hohe Preis dafür nach Personenanzahl gestaffelt. Angefangen bei einer Nutzung von 6 Personen für 139,00€ reicht die Preisspanne für eine unbegrenzte Anzahl an Personen bis zu 19.900€. Dabei handelt es sich bei der Benutzeranzahl um ein ConCurrent User Modell.
Offline-Client, Browser Add-On und auch Nicht-Browser-Anwendungen
Mit Password Depot haben Sie eine Software, die Sie nicht nur über ein Browser Add-On nutzen oder mit der Sie nur Online Passwörter speichern können. Über den gelungenen Client können Sie zudem auch Daten für Nicht-Browser Anwendungen wie z.B. Skype speichern.
3 verschiedene Zahlungsmethoden
Die Lizenz für Password Depot, bei der es sich um eine Lifetimelizenz handelt, können Sie mit den folgenden 3 Zahlungsmethoden erwerben:
- Kreditkarte
- PayPal
- Überweisung
Anmeldung
Schnelle Installation mit Standard Einstellungen
Die Installation der Software dauert minimal länger im Vergleich zu anderen Passwort Managern, ist aber an sich mit unter 3 Minuten Installationszeit immer noch schnell. Einzustellen bzw. Auszuwählen sind Standards wie die Sprachauswahl, die Lizenzvereinbarung und der Speicherort oder welche Benutzer des Rechners Zugriff auf die Software haben.
Einfache Anmeldung, keine Email notwendig
Nach erfolgreicher Installation brauchen Sie für diese Software keinen extra Account beim Betreiber AceBIT. Um mit dem Verwalten Ihrer Kennwörter zu starten, müssen Sie sich lediglich zwischen den folgenden Varianten zur Verschlüsselung Ihrer Datenbank entscheiden.
Wahl zwischen Masterpasswort und/oder Schlüsseldatei
Mit dieser Software haben Sie die Wahl, Ihre Datenbank über verschiedene Möglichkeiten zu verschlüsseln. Neben der herkömmlichen Methode ein Masterpasswort zu verwenden, können Sie stattdessen oder zusätzlich eine Schlüsseldatei zur Entsperrung Ihrer Datenbank verwenden. Diese Methode bringt noch mehr Sicherheit, da Sie die besagte Datei einfach per USB-Stick immer bei sich führen und dadurch Ihre Datenbank vor fremdem Zugriff schützen können.
Client im klassisch blauen Windows-Design
Der Offline Client der Software überzeugt mit anschaulichem Layout und Übersichtlichkeit. Die Oberfläche erinnert an das klassisch blaue Windows Design und macht es so vor allem den Windows Usern unter Ihnen besonders leicht, mit dem Programm zurechtzukommen.
Praktisches Browser Add-On
Noch einfacher als die Bedienung des Clients macht es Ihnen allerdings das praktische Browser Add-On. Jedesmal, wenn Sie sich auf einer der Software noch unbekannten Seite einloggen, fragt Sie die Erweiterung, ob Ihre eingegebenen Daten gespeichert werden sollen. Mit Ihrem Einverständnis erstellt sie dann automatisch einen neuen Eintrag in Ihrer Datenbank, den Sie jederzeit im Clienten ansehen und bearbeiten können. Schade ist hier nur, dass Add-Ons für Opera und Safari noch fehlen.
Leistung
Automatisches Ausfüllen nicht hundertprozentig funktionell
Zunächst müssen Sie für diese Funktion unter “Eintrag ändern” das Häkchen für “Kennwort über Browser Add-On nicht automatisch ausfüllen lassen” herausnehmen. Wenn Sie die Funktion zum automatischen Ausfüllen Ihrer Formulare nun über die Tastenkombination F6 verwenden, funktioniert dies leider nicht ganz bis zum gewünschten Ziel. Zwar werden Benutzername und Passwort auf der gewünschten Webseite eingefügt, aber den letzten Klick auf den jeweiligen Login Button müssen Sie selber vornehmen. Manchmal müssen Sie auch erst aktiv in das erste Feld klicken.
Warnung vor zu schwachen Passwörtern
Die Software hindert Sie zwar nicht daran, zu schwache Passwörter zu verwenden, warnt Sie aber wenigstens ausdrücklich davor. Sollten Sie also bei der Eingabe merken, dass Ihr Kennwort als zu schwach eingestuft wird, raten wir gleich zum Passwort Generator um die Sicherheit zu erhöhen. Positiv zu bewerten, ist dass Password Depot auch gleich beim Masterpasswort anstatt nur die Stärke anzuzeigen, ein eigenes Warnfenster bei zu schwachem Kennwort aufleuchten lässt. Denn was bringt Ihnen eine super verschlüsselte Datenbank, wenn Ihr Passwort dafür zu einfach zu knacken ist.
Noch mehr Sicherheit durch virtuelle Tastatur
Password Depot schützt Sie auch vor Keyloggern. Diese loggen sich zwischen das Betriebssystem und die Tastatur, haben aber mit dieser Software keine Chance, wenn Sie die virtuelle Tastatur verwenden.
Service
Breit aufgestelltes Support-Center
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Passwort Manager haben, stellt AceBIT eine Reihe von Hilfsmöglichkeiten zur Verfügung. Dazu klicken Sie ganz unten auf der Seite auf “Support Center” und werden zur externen Hilfe Seite kayako weitergeleitet. Hier finden Sie entweder in ausführlichen, sehr übersichtlich ansprechend gelayouteten FAQs unter “Hilfethemen” eine Lösung, senden ein “Ticket”, sprich eine Email Anfrage, oder durchstöbern das Forum.
Sehr langsamer Email Support
Über besagtes Feld “Ticket senden” und das darauf folgende Kontaktformular fragten auch wir beim Email Support an. Dieser brauchte nur leider mit am längsten: Erst 5 Tage nach unserer Anfrage bekamen wir eine dann wenigstens recht hilfreiche Antwort.