OnlineVersicherung.de Test
Die Handyversicherung von OnlineVersicherung.de ist eigentlich kein eigenständiges Angebot des Providers JODEXNIS, sondern vielmehr powered by WERTGARANTIE, einem anderen Versicherer. Entsprechend teilen sich beide Angebote die gleichen Stärken und Schwächen: Die günstige Selbstbeteiligung, die flexible Online-Schadensmeldung mit einer Frist von 30 Tagen, der kostenlose Zubehör- und Akkuschutz sowie der Cyberschutz, der Sie vor Kosten in Folge eines Datendiebstahls schützt, stehen klar auf der Haben-Seite. Dagegen sind die Ersatzleistungen recht unkonkret und auch die Definition von Diebstahl und Einbruch ist bei OnlineVersicherung.de nicht ganz klar. Ein wenig mehr Transparenz würde der Versicherung nicht schaden. Hinzu kommt die relativ unflexible Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und die lange Kündigungsfrist von 3 Monaten. Trotzdem bietet OnlineVersicherung.de genau wie WERTGARANTIE einen soliden Versicherungsschutz, der gegen viele Schadensfälle schützt.
- Keine Selbstbeteiligung bis 300€ Kaufpreis
- Kostenloser Zubehör- und Akkuschutz
- Deutschlandweites Fachhändlernetz
- Versicherung für Gebrauchtgeräte
- Optionaler Cyberschutz
- Keine fixen Konditionen für Diebstahl
- Schwammige Aussagen über Ersatzleistungen
- 24 Monate Mindestvertragslaufzeit
- Lange Kündigungsfrist
Was kostet OnlineVersicherung.de?
Die Handyversicherung von OnlineVersicherung.de kostet zwischen 5 Euro und rund 14 Euro pro Monat, wobei die Höhe der Beiträge vom Kaufpreis Ihres Geräts und den enthaltenen Leistungen abhängt. Sie haben die Wahl zwischen dem “Komplettschutz” und dem “Komplettschutz Premium”, der zusätzlich einen Diebstahlschutz enthält und in dem keine Selbstbeteiligung fällig wird. Ansonsten beträgt der Selbstbehalt im Schadensfall 30 Euro. Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens 24 Monate und wird automatisch verlängert.
Welche Leistungen bietet OnlineVersicherung.de?
Die Handyversicherung von OnlineVersicherung.de versichert Ihr Smartphone bei Schäden wie Sturz- und Bruchschäde, Wasserschäden, Elektronikschäden, Schäden durch Fremdkörper, Bedienfehler und auf Wunsch Diebstahl. Einen Schaden können Sie online mit einer Frist von 30 Tagen melden. Ein Special von OnlineVersicherung.de ist der Cyberschutz, der mit bis zu 2.000 € vor Datenmissbrauch schützt. Hier erfahren Sie mehr über die Leistungen:
Versicherte Schäden
Sturz- und Wasserschaden
Geht aufgrund eines Sturzes Ihr Display zu Bruch oder dringt Flüssigkeit in Ihr Smartphone ein, kommt OnlineVersicherung.de für den Schaden auf.
Elektronikschaden
Elektronikschäden - zum Beispiel durch Überspannung nach einem Blitzschlag, aufgrund einer defekten Steckdose oder eines Kurzschlusses - sind ebenfalls versichert.
Bedienungsfehler
Ein Bedienungsfehler ist dann versichert, wenn sich der Fehler nicht durch einen Blick in die Gebrauchsanleitung hätte vermeiden oder beheben lassen.
Verschleiß/Verkalkung
Anders als viele andere Versicherungen springt OnlineVersicherung.de auch bei alltäglichem Verschleiß bzw. Verkalkung von einzelnen Bauteilen ein.
Schaden durch Fremdkörper
Gelangen Sand, Dreck, kleine Steine oder andere Fremdkörper aus Versehen in Ihr Gerät und richten einen Schaden an, ist dieser bei OnlineVersicherung.de versichert.
Diebstahl und Raub
Mit dem “Komplettschutz Premium” sind Sie bei OnlineVersicherung.de auch gegen Raub, Diebstahl und Einbruchdiebstahl versichert; allerdings nur in einigen Fällen.
Außer dem Gerät an sich ist in der Handyversicherung von OnlineVersicherung.de auch Original-Zubehör Ihre Geräts - also Kopfhörer, Ladekabel, Akku, etc. - mit inbegriffen. Das gilt für alles Original-Zubehör, das Sie gemeinsam mit Ihrem Handy erworben haben, also das zur “Grundausstattung” gehört.

Der OnlineVersicherung.de Cyberschutz
Genau wie die “große Schwester” WERTGARANTIE verfügt auch OnlineVersicherung.de über den sogenannten Cyberschutz. Dieser ist neben dem optionalen Diebstahlschutz eine Spezialleistung im “Komplettschutz Premium” und greift beispielsweise dann, wenn online Ihre Nutzer- oder Zahlungsdaten (beipsielsweise Kreditkare, Bankverbindung, etc.) gestohlen werden, oder wenn nach dem Diebstahl Ihres Geräts der Dieb Ihr Handy verwendet, um damit einzukaufen oder Leistungen in Anspruch zu nehmen. In allen diesen Fällen springt OnlineVersicherung.de mit maximal 2.000 Euro ein.
Klauseln und “Schlupflöcher” bei Diebstahl
Was den Diebstahlschutz angeht, lassen sich OnlineVersicherung.de und WERTGARANTIE leider nicht in die Karten schauen. Wo andere Wettbewerber ganz eindeutig in den AVB definieren, was als Diebstahl/Einbruch gilt, und was nicht - welche Schäden also explizit von der Versicherung ausgeschlossen sind - lässt sich an dieser Stelle keine endgültige Aussage über die Zahlungswilligkeit im Diebstahlfall sagen.

Erfahrungsgemäß darf allerdings davon ausgegangen werden, dass bei OnlineVersicherung.de die gleichen Klauseln und Definitionen gelten, wie bei anderen Handyversicherungen im Vergleich. Diebstahl wäre also Diebstahl, wenn Ihr Gerät aus einer verschlossenen Tasche oder einer Innentasche entwendet wird; ein Einbruch liegt vor, wenn das Gerät aus einem verschlossenen Raum, einer verschlossenen Wohnung bzw. aus dem verschlossenen und nicht einsehbaren Handschuhfach oder Kofferraum Ihres Autos gestohlen wird.
Nicht versicherte Schäden
Nicht versichert sind bei OnlineVersicherung.de vor allem die folgenden Schäden:
- Schäden durch die Einwirkung Dritter (Vandalismus, etc.)
- Mutwillige Schäden
- Schäden durch Krieg oder kriegsähnliche Zustände
- Schäden durch Naturkatastrophen
- Schäden durch Kernenergie
- Flüssigkeitsschäden durch Rohrbruch
- Schäden durch höhere Gewalt
- Softwareschäden/Schäden durch Computerviren
Sofortschutz bis 1 Jahr nach Kauf, sonst 3 Monate Wartezeit
Wollen Sie bei OnlineVersicherung.de Sofortschutz für Ihr Gerät in Anspruch nehmen, müssen Sie es innerhalb von 12 Monaten nach dem Kauf versichern. Das ist eine sehr großzügige Frist; bei vielen Wettbewerbern haben Sie nur eine oder zwei Wochen Zeit, um Ihr Gerät versichern zu lassen, damit es Sofortschutz genießt. Dafür ist auch die Wartezeit für Geräte höher, die älter als 12 Monate sind und damit als “Gebrauchtgeräte” gelten. Diese sind erst nach einer Wartezeit von insgesamt 3 Monaten versichert.
Kein maximales Gerätealter
Ein maximales Gerätealter kennt OnlineVersicherung.de nicht, ähnlich wie WERTGARANTIE oder hepster. Das hebt die Versicherung ein wenig von vielen Wettbewerbern ab. Teilweise dürfen Geräte bei der Konkurrenz nicht älter sein, als 30 Tage, damit sie überhaupt versichert werden können - so beispielsweise bei Friendsurance.
Unklarer Zeitwert, dafür “Rettungsschirm” in Form einer Mindestpauschale
OnlineVersicherung.de nennt wie schon WERTGARANTIE keine konkreten Ersatzleistungen im Schadensfall, sondern gibt diese recht lapidar an; der Zeitwert des Geräts soll sich demnach nicht pauschal festlegen lassen, sondern ist vom Hersteller und vom Modell des Geräts abhängig. Konkrete Ersatzleistungen werden daher erst bei Vertragsschluss bzw. während der Vertragsgespräche vereinbart.
Ein Fingerzeig auf die möglichen Ersatzleistungen bietet die folgende Tabelle, die jeweils die minimale Ersatzleistung enthält, die Sie als Kunde von OnlineVersicherung.de in Anspruch nehmen dürfen. Diese ist nach Vertragsjahren gestaffelt, so dass langjährige Kunden grundsätzlich eine größere Pauschale bekommen, als neue Kunden.
Vertragsjahr | Minimale Ersatzleistung |
---|---|
1. Jahr | 150€ |
2. Jahr | 175€ |
3. Jahr | 200€ |
4. Jahr | 225€ |
5. Jahr | 250€ |
Diese Pauschale versteht sich als Mindestersatzleistung; ist der berechnete Zeitwert Ihres Geräts zum Schadensfall höher, als die Mindestpauschale, erhalten Sie stattdessen den Zeitwert ausgezahlt. Sie können diese Pauschale damit als eine Art “Sicherheitsnetz” betrachten, das Ihnen im Schadensfall mindestens zusteht.
Schadensmeldung online innerhalb von 30 Tagen
Die Schadensmeldung ist bei OnlineVersicherung.de - dem Namen gemäß - nur online möglich. Dafür steht Ihnen das Kundenportal der WERTGARANTIE AG zur Verfügung, in das Sie sich auf der Anbieterwebsite mit Ihren Kontodaten einloggen können. Für die Schadensmeldung haben Sie eine großzügige Frist von bis zu 30 Tage nach Eintritt des Schadens. Nach dem Einloggen können Sie per Kontaktformular einen Schaden bzw. einen Diebstahl melden und erhalten ggf. einen Paketschein für den kostenlosen Versand Ihres Geräts an die jeweilige Werkstatt.
Welchen Kundenservice bietet OnlineVersicherung.de?
OnlineVersicherung.de bietet einen gut erreichbaren Kundensupport, den Sie auf verschiedenen Kanälen erreichen können - auf Wunsch etwa per E-Mail, Kontaktformular oder Live Chat. Außerdem stellt der Anbieter für dringende Fragen und Anliegen eine Telefon-Hotline zur Verfügung. Ein Hilfecenter auf der Website des Anbieters beantwortet wichtige und häufige Fragen; dort finden Sie außerdem alle Produktinformationsblätter und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen von OnlineVersicherung.de.

OnlineVersicherung.de Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB)
Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) von OnlineVersicherung.de finden Sie online auf der Anbieterwebsite oder unter diesem Link: OnlineVersicherung.de AVB. Das PDF-Dokument enthält außerdem ein Produktinformationsblatt mit den wichtigsten Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten mit OnlineVersicherung.de.