Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

luckycloud

Cloud Speicher

4.6
(315)
Verifiziertes Profil

luckycloud Kosten 2025 » Aktuelle Preise & Tarife

Den Cloud-Speicher luckycloud bekommen Privatpersonen ab ca. 1 €/Monat; Teams und Unternehmen ab zwischen 3 und 10 €. Dank Preiskonfigurator stellst du dir einfach dein eigenes, individuelles Paket zusammen. Erfahre mehr in meiner Kostenübersicht.

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

luckycloud Kosten

One Teams Business Enterprise Enterprise Plus
Preis
1,43 € / monatlich 5,00 € / monatlich 12,86 € / monatlich 62,88 € / monatlich 91,44 € / monatlich
Keine Unterschiede vorhanden

Top-Features

Maximaler Speicherplatz
500.100 GB 500.100 GB 500.100 GB 500.100 GB 500.100 GB
Serverstandort(e)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Der Serverstandort bestimmt, welche Datenschutzverordnungen gelten. Für deutsche Unternehmen ist der Serverstandort Deutschland die optimale Lösung.
Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland
Zero-Knowledge-Prinzip
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Eine Sicherheitsvorkehrung, bei der nicht einmal der Anbieter Kenntnis über bzw. Zugang zu den gespeicherten Daten hat.
Geräteübergreifende Synchronisation
DSGVO-konform
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Die DSGVO ist ein europäischer Datenschutz-Standard, an den sich Cloud-Anbieter und Co. innerhalb der EU halten müssen.
Keine Unterschiede vorhanden

Preise & Tarife

Bei luckycloud findest du 5 Grundtarife im Angebot. Die gliedern sich in die Ausführungen “One”, “Teams”, “Business”, “Enterprise” und “Enterprise Plus”. Hinzu kommt das besonmdere Angebot “S3-Speicher”.

Info: Die Preise werden in diesem Dokument mit “ab” angegeben. Der Grund: Du kannst flexibel zusätzlichen Speicher und Nutzerplätze zu deinem Tarif hinzubuchen. Das erledigst du mithilfe eines Sliders auf der Website des Anbieters (bzw. in deinem Dashboard, wenn du später noch Ressourcen dazubuchst).

Alle Tarife und ihre Eigenheiten schauen wir uns nun im Schnelldurchlauf an:

luckycloud One

  • Preis pro Monat: ab 0,93 €
  • Zahlungsintervall: monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich, zweijährlich
  • Speicherplatz: ab 3 GB
  • User: 1

“One” ist der kleinste Tarif des Anbieters und ist für Einzelnutzer:innen gedacht. Der Tarif enthält alle wichtigen Grundfunktionen zum Hochladen, Organisieren, Teilen und Bearbeiten deiner Dateien. Du hast Zugriff auf das Online-Office und eine Reihe von Sicherheitsfeatures wie die 2FA, die clientseitige Verschlüsselung und die Versionierung deiner Dateien.

luckycloud Teams

  • Preis pro Monat: ab 3,25 €
  • Zahlungsintervall: monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich, zweijährlich
  • Speicherplatz: ab 3 GB
  • User: 2 bis 501

Teams bietet dir den gleichen Funktionsumfang wie One. Allerdings kannst du dieses Paket mit bis zu 500 weiteren Personen nutzen.

luckycloud Business

  • Preis pro Monat: ab 9,29 €
  • Zahlungsintervall: monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich, zweijährlich.
  • Speicherplatz: ab 100 GB
  • User: 2 bis 1.000+

Business ist die nächstgrößere Einheit und bietet dir ein paar Funktionen mehr als One und Teams. Dazu gehören etwa das manuelle und das automatische File-Locking, die Online-Office Nutzung mit Externen, die Zugriffs-Logs und die Gruppenbibliotheken.

luckycloud Enterprise

  • Preis pro Monat: ab 40,87 €
  • Zahlungsintervall: monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich, zweijährlich
  • Speicherplatz: ab 100 GB
  • User: 8 bis 10.000+

Weiter geht es mit Enterprise. Dieser Tarif ist quasi die kleinere Business-Variante für Teams mit bis zu 10.000 Nutzer:innen und mehr.

Du büßt hier im Vergleich zu Business einige Funktionen ein, wie etwa die Volltextsuche oder die Gruppenbibliothek. Auf der anderen Seite bekommst du wichtige Corporate-Funktionen dazu, wie die Nutzung einer eigenen Domain, White-Label-Branding und ein individuelles User-Interface plus Logo.

Weitere Bonus-Funktionen sind der Admin-Support oder die freie Wahl des Storage-Typs (HDD oder SSD).

luckycloud Enterprise Plus

  • Preis pro Monat: ab 59,44 €
  • Zahlungsintervall: monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich, zweijährlich
  • Speicherplatz: ab 100 GB
  • User: 8 bis 10.000+

Enterprise Plus kommt mit fast allen Funktionen aus Business und legt zu den Features aus Enterprise nochmal einen darauf. Entsprechende Funktionen sind zum Beispiel das Single Sign-on via Shibboleth, Multi Tenancy (also Mandantenfähigkeit) oder die Synchronisation mit LDAP/AD.

Info: luckycloud gibt dir in manchen Tarifen die maximale Userzahl mit “+” an. Also zum Beispiel “1.000+”. Das bedeutet, dass du bis zu 1.000 Nutzer:innen selbst in deinem Dashboard anlegen kannst. Für weitere Plätze musst du dich mit dem Anbieter in Verbindung setzen. So sind in der Theorie unbegrenzt viele Userplätze verfügbar.

luckycloud S3-Speicher

  • Preis pro Monat: 2,79 €
  • Zahlungsintervall: monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich, zweijährlich
  • Speicherplatz: ab 100 GB

S3 steht in diesem Fall für “Simple Storage Service” und ist ein gesondertes Angebot von luckycloud. Du nutzt dieses Angebot vor allem für das Speichern großer Datenmengen. Zudem lässt sich die Cloud hier dank ihrer Struktur besonders einfach skalieren und auf deinen Speicherbedarf anpassen.

Dieses Angebot eignet sich beispielsweise für die Archivierung von Dateien oder für Backups.

Einrichtungsgebühren/Onboarding

luckycloud berechnet aktuell keine Einrichtungsgebühren. Auch das Onboarding für neue Kund:innen ist kostenlos.

Die Ersteinrichtung wird bei Kund:innen gemeinsam mit dem Anbieter durchgeführt.

Vertragslaufzeiten & Kündigung

Die Vertragslaufzeiten werden mit dem Tarif gewählt. Dir stehen als Laufzeiten ein Monat, 3 Monate, 6 Monate, 12 Monate oder 24 Monate zur Verfügung.

Hast du eine Zahlung im Abo gebucht, verlängert sich deine Vertragslaufzeit automatisch um den gebuchten Zeitraum.

Laufzeiten & Rabatte

Alle möglichen Vertragslaufzeiten von luckycloud im Überblick. Die angegebenen Preise sind die Preise pro Monat:

Tarif1 Monat3 Monate (Rabatt)6 Monate (Rabatt)
Oneab 1,43 €ab 1,29 € (10 %)ab 1,14 € (20 %)
Teamsab 5,00 €ab 4,50 € (10 %)ab 4,00 € (20 %)
Businessab 12,86 €ab 11,57 € (10 %)ab 10,29 € (20 %)
Enterpriseab 62,88 €ab 56,59 € (10 %)ab 50,30 € (20 %)
Enterprise Plusab 91,44 €ab 82,30 € (10 %)ab 73,15 € (20 %)
S3-Speicherab 4,29 €ab 3,86 € (10 %)ab 3,43 € (20 %)
Tarif12 Monate (Rabatt)24 Monate (Rabatt)
Oneab 1,00 € (30 %)ab 0,93 € (35 %)
Teamsab 3,50 € (30 %)ab 3,25 € (35 %)
Businessab 9,00 € (30 %)ab 8,36 € (35 %)
Enterpriseab 44,02 € (30 %)ab 40,87 € (35 %)
Enterprise Plusab 64,01 € (30 %)ab 59,44 € (35 %)
S3-Speicherab 3,00 € (30 %)ab 2,79 € (35 %)

Wie kann ich luckycloud kündigen?

luckycloud stellt dir direkt auf der Website ein Kündigungsformular zur Verfügung. Hier hast du die Wahl, ob du zum nächstmöglichen oder zu deinem Wunschtermin kündigen willst.

Alternativ deaktivierst du die wiederkehrenden Zahlungen in deinem Account.

Zudem können Accounts sofort oder zum Laufzeitende im Dashboard gekündigt werden. Eine Kündigungsfrist gibt es dabei nicht.

Achtung: Bei einer sofortigen Kündigung deines Accounts werden dir Restbeträge für Laufzeiten nicht ausgezahlt.

Kostenlose Testphase

Hat luckycloud eine kostenlose Testphase?

luckycloud bietet dir für alle verfügbaren Tarife eine kostenlose Testphase von 14 Tagen an. Zahlungsdaten musst du hier nicht angeben.

Die Testphase endet automatisch und dein Konto wird im Anschluss deaktiviert und gelöscht. Eine automatische Umwandlung in ein bezahltes Abo gibt es hier nicht.

Tarifvergleich

One Teams Business Enterprise Enterprise Plus
Preis
1,43 € / monatlich 5,00 € / monatlich 12,86 € / monatlich 62,88 € / monatlich 91,44 € / monatlich
Keine Unterschiede vorhanden

Top-Features

Maximaler Speicherplatz
500.100 GB 500.100 GB 500.100 GB 500.100 GB 500.100 GB
Serverstandort(e)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Der Serverstandort bestimmt, welche Datenschutzverordnungen gelten. Für deutsche Unternehmen ist der Serverstandort Deutschland die optimale Lösung.
Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland
Zero-Knowledge-Prinzip
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Eine Sicherheitsvorkehrung, bei der nicht einmal der Anbieter Kenntnis über bzw. Zugang zu den gespeicherten Daten hat.
Geräteübergreifende Synchronisation
DSGVO-konform
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Die DSGVO ist ein europäischer Datenschutz-Standard, an den sich Cloud-Anbieter und Co. innerhalb der EU halten müssen.
Keine Unterschiede vorhanden

Vertrag & Kosten

Währung
EUR EUR EUR EUR EUR
Zahlungsintervall
monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
14 Tage 14 Tage 14 Tage 14 Tage 14 Tage
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Keine Unterschiede vorhanden

Sicherheit & Datenschutz

DSGVO-konform
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Die DSGVO ist ein europäischer Datenschutz-Standard, an den sich Cloud-Anbieter und Co. innerhalb der EU halten müssen.
Zero-Knowledge-Prinzip
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Eine Sicherheitsvorkehrung, bei der nicht einmal der Anbieter Kenntnis über bzw. Zugang zu den gespeicherten Daten hat.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Informationen werden bei dder Übertragung zwischen den Endpunkten unlesbar verschlüsselt. Wer dieInformationen abfängt, kann diese ohne den passenden Schlüssel nicht entziffern.
2-Faktor-Authentifizierung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Der Login wird über ein Passwort und einen weiteren Faktor (z. B. über einen Code aus einer Authenticator-App) gesichert
Keine Unterschiede vorhanden

Datenverwaltung

Maximale Dateigröße (Upload)
8 GB / Unbegrenzt 8 GB / Unbegrenzt 8 GB / Unbegrenzt 8 GB / Unbegrenzt 8 GB / Unbegrenzt
Upload-Speed
ca. 17 Minuten ca. 17 Minuten ca. 17 Minuten ca. 17 Minuten ca. 17 Minuten
Flexible Speicherplatzerweiterung
Filteroptionen
Keine Unterschiede vorhanden

Geräte & Synchronisation

Web-App
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Das Tool lässt sich als Web-App über jeden gängigen Browser öffnen und bedienen. Das ist ein wichtiger Standard für Cloud-Tools und ermöglicht ein freies Arbeiten, sowohl im Büro als auch im Home-Office oder auf Reisen.
Browser-Erweiterung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Das Tool verfügt über eine Browser-Erweiterung. Du kannst hier also bequem über deinen Browser auf deine Cloud zugrifen, ohne die Web-App oder einen Desktop-Client öffnen zu müssen.
Usability Web-App
Android (App)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Eine mobile App für Android ist vor allem dann nützlich, wenn du das Tool auch mobil mit deinen Android-Geräten verwenden willst. Alternativ zur nativen App lassen sich die meisten Cloud-Tools aber auch im mobilen Browser öffnen und sind ggf. sogar für die mobile Nutzung optimiert.
iOS (App)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Eine mobile App für iOS-Geräte (iPhone, iPad, etc.) ist vor allem dann nützlich, wenn du das Tool auch mobil mit deinen Apple-Geräten verwenden willst. Alternativ zur nativen App lassen sich die meisten Cloud-Tools aber auch im mobilen Browser öffnen und sind ggf. sogar für die mobile Nutzung optimiert.
Keine Unterschiede vorhanden

Zusammenarbeit & Office

Rollen- & Rechteverteilung
Kommentar-/Feedbackfunktion
Vorschlags-Modus
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
User können eigene Vorschläge direkt in den Text hineinschreiben. Mit einem Klick kann der Vorschlag angenommen oder abgelehnt werden.
Upload-Links
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
User können Links erzeugen, über die externe Personen eigene Dokumente in die Cloud hochladen können.
Keine Unterschiede vorhanden

Weitere Funktionen

Ordner hochladen
Ordner herunterladen
Dateien teilen per Link
Dateien teilen per E-Mail
Keine Unterschiede vorhanden

Integrationen

API
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Es gibt eine offen zugängliche API
Microsoft Office 365
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Es gibt eine direkte Integrationsmöglichkeit für Office 365 ohne Umweg über die API
Google Workspace
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Es gibt eine direkte Integrationsmöglichkeit für den Google Workspace ohne Umweg über die API
Keine Unterschiede vorhanden

Service & Support

Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
Supportzeiten
Mo-Fr: 9 bis 17 Uhr Mo-Fr: 9 bis 17 Uhr Mo-Fr: 9 bis 17 Uhr Mo-Fr: 9 bis 17 Uhr Mo-Fr: 9 bis 17 Uhr
Antwortzeit (Test)
50 Min. 50 Min. 50 Min. 50 Min. 50 Min.
Qualität der Antwort (Test)
Keine Unterschiede vorhanden

Allgemeines

Deutsch
Englisch
Geeignet für
Private Kund:innen
Freelancer/Selbstständige
Private Kund:innen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Kleine Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Unternehmensname
luckycloud GmbH luckycloud GmbH luckycloud GmbH luckycloud GmbH luckycloud GmbH
Unternehmenssitz
Berlin, Deutschland Berlin, Deutschland Berlin, Deutschland Berlin, Deutschland Berlin, Deutschland
Keine Unterschiede vorhanden
luckycloud
4.6
(315)

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted