Gute Cloud...aber man muss wissen, wie man damit umgeht
Wofür verwenden Sie Livedrive? Welche Probleme konnten Sie lösen?
Ich nutze Livedrive seit mittlerweile 4 Jahren im Premium-Modell Briefcase 5TB + Backup.
Trotz Kritikpunkten sehe ich keine bessere Alternative für meine Ansprüche. Das wäre vor allem das Online-Backup aller auf externen Festplatten gespeicherten Daten wie z.B. der ganzen Familienfotos- und Videos. So dass ich Zuhause hardwarebasiert keine extra Sicherung brauche (die im Fall eines Brandes auch unwiederbringlich verloren wären). Das funktioniert prima und wo kriegt man sonst schon 5TB zu dem Preis? Außerdem das Teilen von Bildern und Videos mit Familie und Freunden.
Wer die Livedrive-Software mit Briefcase nutzt, bekommt ein virtuelles Laufwerk L in den Explorer installiert.
Der berechtigte Kritikpunkt, dass der detaillierte Status von Up- und Downloads nach einem Update nicht mehr verfügbar ist, wurde inzwischen behoben. Den gibt es wieder, so dass man genau weiß, wo der Datentransfer gerade steht.
Etwas schwierig ist die Wiederherstellung nach einem Neuaufsetzen des Rechners oder bei Rechner-Neukauf. Das Herunterladen der Datenstruktur als Abbild auf den Rechner dauert lange, wenn man viele Dateien online hat, auch wenn die Datenmenge nur sehr gering ist. Wichtig: Dieser Vorgang, der bei mehreren Zehntausend Dateien schon mal ein paar Stunden dauern kann, darf nicht unterbrochen werden, sonst "verschluckt" sich die Software und es bedarf einiger tiefgreifender Kniffe um dies zu richten.
Es empfiehlt sich z.B., nicht jedes Foto einzeln hochzuladen, sondern je nach Menge, tageweise als Zip-Datei zu speichern. Das beschleunigt die Sache enorm.
Ein wichtiger Kritikpunkt: Auch wenn man im Control-Center auswählt, dass die Daten nur Online gespeichert werden sollen, so wird trotzdem ein versteckter Ordner auf Laufwerk C angelegt (C:\Users\[Benutzer]\AppData\Local\Livedrive\~LD), wo die hochzuladenden Dateien zwischengespeichert werden. Dieser wird nach Abschluss des Transfers NICHT gelöscht. Irgendwann ist die Festplatte voll und man weiß nicht warum. Der Inhalt des Ordners muss manuell gelöscht werden. Dateien mit Schreibschutz überspringen! Da dies im Test nicht erwähnt wurde, denke ich, dass hier etwas oberflächlich vorgegangen wurde.
Dass man Dateinamen mit Schrägstrich nicht speichern kann, ist der Windows-Umgebung geschuldet, in der der Server läuft. Das geht auf dem Windows-PC auch nicht, somit ist das für Windows-Nutzer belanglos.
Im Control-Center kann man alle relevanten Einstellungen vornehmen, auch die Bandbreite getrennt für Up- und Downloads begrenzen, wer nebenbei noch andere Dinge Online erledigen möchte.
Wer keine Lust auf die Software (mit ihren Problemchen) auf dem Rechner hat, kann die Dateien auch per Drag&Drop direkt im Browser nach Anmeldung hochladen, hat aber den Nachteil, auf den Upload-Manager verzichten zu müssen.
Etwas schwierig ist die Freigabe von Dateien und Ordnern an andere Personen. Offensichtlich funktioniert ein versendeter Link nur ein einziges mal, danach muss man sich als Datenempfänger mit seiner Mailadresse einloggen, was auch nicht immer klappt. Hier ist z.B. OneDrive deutlich komfortabler.
Dass Webseite und Service nur in Englisch sind, ist für mich persönlich kein Problem, da Englisch bei uns Unternehmenssprache ist. Das Control-Center (die Software) ist in Deutsch verfügbar. Wer nur den Transfer per Webseite nutzen möchte, sollte mit den wenigen nötigen Begriffen wie Download, Share, Properties, Add, Remove, Rename & Co. auch problemlos klarkommen.
Wer nur das einfache Backup gebucht hat, bekommt ein automatisches Update aller in einem! vorher festzulegenden Ordner enthaltenen Dateien ohne Speicherplatzbegrenzung. Jede nach dem letzten Backup geänderte Datei wird in der Cloud gesichert. Die Größe des Ordners ist aber durch die Festplatte im Rechner festgelegt. Das Backup funktioniert problemlos. Sehr gut und fast einzigartig ist, dass man auch noch ältere Dateiversionen wiederherstellen kann.
Mein Fazit nach gut 4 Jahren Livedrive: Als Datensicherung und Online-Festplatte sehr gut. Einschränkung: wenn man mit den Eigenheiten umgehen kann. Als Datenaustausch-Medium mit anderen Personen eher ungeeignet.