Einfache Verwaltung der Inhalte
Die Dokumente in den unterschiedlichen Cloud Services lassen sich in CloudHQ einfach handhaben. Neue Dateien können erstellt werden, Ordner angelegt und Files zwischen den einzelnen Cloud Diensten verschoben werden. Leider gibt es aber nicht die Möglichkeit, ganze Ordner zu löschen oder einzelne Files umzubenennen. Auch fehlt eine übergreifende Suchfunktion, um schnell die richtige Datei in all seinen Clouds zu finden. In CloudHQ fehlt des Weiteren die Möglichkeit, Dateien mit anderen zu teilen, dafür muss auf die Funktionalitäten der einzelnen Cloud Dienste zurückgegriffen werden, soweit diese eine derartige Funktion anbieten.
Sehr gute und praktische Synchronisierungsfunktion
Die absolute Stärke von CloudHQ liegt in der Synchronisierungsfunktion über die Grenzen einer Cloud Anwendung hinweg. So können in CloudHQ einzelne Synchronisierungpaare zwischen Clouds gebildet werden. Die Dokumente zwischen den ausgewählten Clouds werden dann automatisch synchronisiert. Hat man also beispielsweise ein Dokument in seiner Dropbox, und möchte dieses auch in SugarSync zur Verfügung haben, kann man für diese beiden Clouds ein Synchronisation einrichten. Dabei kann ausgewählt werden, ob die Synchronisation in beide Richtungen oder nur von einer zur anderen Cloud funktionieren soll.
Praktische Browser Erweiterung erleichtert die Benutzung
Die Browser Erweiterung (auch Browser Extension genannt) stellt eine einfach zu implementierende Erweiterung dar, um Dateien der Cloud Services in CloudHQ zu verwalten. Die Extension gibt es lediglich für den Chrome Browser. Ist diese einmal installiert, kann man über die google drive Oberfläche, auf alle seine Daten in den unterschiedlichen Clouds zugreifen. So sieht man in seiner google drive Oberfläche beispielsweise die Dokumente, die auch in dropbox, SkyDrive, Evernote oder Skydrive abgespeichert wurden. Ein sehr praktisches Feature was sonst keine andere Cloud Management Lösung bietet.
Synchronisierung auch über die Browser Erweiterung
Darüber hinaus kann die Synchronisation für Dateien über die Erweiterung gehandhabt werden. Dokumente, die in google drive abgelegt sind oder neu erstellt wurden, kann man über die Browser Erweiterung auch direkt mit einen anderen Cloud Service synchronisieren. Hierfür einfach das gewünschte Dokument auswählen, rechte Maustaste klicken und aus dem Kontext-Menü auswählen, dass man die Datei über CloudHQ synchronisieren möchte. Man bekommt dann eine Auswahl der Cloud Services angezeigt und wählt einfach aus, in welche Cloud die Datei synchronisiert werden soll. Das ganze funktioniert auch in die andere Richtung, also von einem Cloud Service wie dropbox in google drive.