CEWE Fotobuch Test
Das CEWE Fotobuch leistet sich im direkten Vergleich mit der Konkurrenz nur wenige Schwächen. Die Auswahl an Fotobuchformaten ist groß, die Software punktet durch Nutzerfreundlichkeit und die Qualität des fertigen Produkts kann auf ganzer Linie überzeugen - vom Cover, über die Bindung bis hin zur sehr guten und natürlichen Farbwiedergabe. Abgerundet wird das Ganze durch einen guten Support. Preislich bewegt sich CEWE im oberen Mittelfeld; das ist bei der sehr guten Software und der hohen Qualität des Resultats aber durchaus gerechtfertigt. Erfahren Sie hier alles über Qualität, Bestellung, Lieferzeit und die Erfahrungen der trusted-Redaktion mit dem CEWE Fotobuch.
- Sehr gute Qualität
- Einfach zu bedienende Software
- Schnelle Standardlieferung
- Viele Gestaltungsmöglichkeiten
- Logo nicht entfernbar
Als einer der führenden Anbieter für Fotobücher verfügt das CEWE Fotobuch (oft auch unter dem Titel “mein CEWE Fotobuch”) über eine breite Auswahl an Formaten, Papiersorten, Bindetechniken und Cover-Varianten für jeden Bedarf und Anlass.
9 Formate mit bis zu 178 Seiten
Aktuell stehen neun verschiedene Fotobuch-Formate zur Verfügung:
- Mini (15 x 11 cm)
- Klein (14 x 13 cm)
- Compact Panorama (19 x 15 cm)
- Quadratisch (21 x 21 cm)
- Groß (21 x 28 cm)
- Groß Panorama (28 x 21 cm)
- XL (30 x 30 cm)
- XXL (28 x 36 cm)
- XXL Panorama (38 x 29 cm)
Zwischen 26 und 178 Seiten ist jedes Fotobuch dick; so haben Sie viel Platz, um Ihre Fotos und Erinnerung perfekt in Szene zu setzen.

Eine Übersicht über die einzelnen Formate und die jeweiligen Kosten finden Sie in der CEWE Fotobuch-Kostenübersicht.
6 verschiedene Papierarten von matt bis glänzend
Noch mehr Individualisierung erlauben die sechs angebotenen Papierarten. Bei CEWE haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen den Druck Ihrer Fotos auf Digitaldruckpapier oder die Entwicklung (nicht den Druck!) auf Fotopapier. Je nach gewählter Variante haben Sie außerdem die Wahl, ob sie die Darstellung matt, glänzend oder - ganz neu - “premium-matt” bevorzugen (letzteres eignet sich beispielsweise besonders gut für künstlerische Schwarz-Weiß-Aufnahmen oder Portrait-Fotos).

3 Cover-Varianten: Heft, Softcover und Hardcover
Auch was die äußerliche Gestaltung Ihres Fotobuches angeht, hat CEWE einige Möglichkeiten zu bieten. So können Sie Ihr Buch beispielsweise als Heft, als Softcover- oder als Hardcover-Buch binden lassen (und im letzten Fall sogar noch mit individuellen Akzenten veredeln).

Auf Wunsch kommt ihr fertiges Fotobuch in einer edlen Geschenkverpackung und wird damit zum perfekten Präsent zum Valentinstag, Muttertag, Geburtstag oder Weihnachten.
Wie viele Anbieter im trusted-Test druckt auch CEWE das eigene Logo auf bzw. in das fertige Buch. Das Logo befindet sich zweimal im Buch, einmal auf der Coverrückseite und einmal auf der letzten Innenseite. Auf der Rückseite des Covers lässt sich das Logo per CEWE Gestaltungssoftware auch entfernen; auf der Innenseite leider nicht. Auch den Barcode auf der Außenseite können Sie leider nicht entfernen lassen.
Bei CEWE haben Sie viele Möglichkeiten, Ihr Fotobuch zu gestalten: Im Online-Konfigurator, mit der Software zum Download oder in der mobilen App. Die Bestellsoftware bietet CEWE kostenlos zum Download an. Wollen Sie Ihr Fotobuch dagegen lieber online und ohne Installation erstellen, müssen Sie nach dieser Möglichkeit erst einmal suchen, denn der entsprechende Button findet sich ein wenig versteckt sehr weit unten auf der Startseite. Die mobile App gibt es als “CEWE Fotowelt” regulär im App Store für iOS- und Android-Geräte.

Sehr einfache Gestaltung in der CEWE Bestellsoftware
Der Download und die Installation der CEWE Bestellsoftware gehen angenehm schnell von der Hand. Anschließend können Sie direkt damit starten, Ihr Fotobuch zu gestalten:
Die CEWE-Bestellsoftware verfügt über eine übersichtliche Benutzeroberfläche. Sie als Anwender finden Sich rasch darin zurecht und können per praktischer “Zurück”-Funktion viel ausprobieren. Besonders nützlich ist die kontextbezogene Hilfefunktion: Verweilen Sie mit der Maus einige Augenblicke über einer Schaltfläche, erscheint ein Hilfetext, der Ihnen die jeweilige Funktion genauer beschreibt.
Das integrierte Benutzerhandbuch hilft schnell weiter, falls es einmal Fragen geben sollte.
Schön übrigens: Der automatische Assistent von CEWE funktioniert einwandfrei und liefert eine Menge guter Vorschläge für Stil und Gestaltung Ihres Fotobuches. Zudem sparen Sie sich das manuelle Anordnen der Bilder. Gerade Anfängern sei diese Möglichkeit der Gestaltung wärmstens ans Herz gelegt.
Viele Möglichkeiten, Fotos aufzuhübschen oder zu bearbeiten
Um Ihrem Fotobuch eine besondere individuelle Note zu verleihen, bring CEWE eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten mit. So haben Sie eine breite Auswahl an verschiedensten Hintergründen, Masken, Rahmen und Cliparts zur Verfügung, um Ihre Fotos aufzuhübschen und Ihr Buch zu personalisieren.

Die Bedienung der Software ist auch hier denkbar einfach: Ziehen Sie beispielsweise eine Maske oder einen Rahmen per Drag-and-Drop über ein fertiges Bild, wird dieses automatisch mit dem entsprechenden Effekt versehen.
Vorlagen und vorgefertigte Stile verleihen die nötige Individualität
Auch Vorlagen und Templates - bei CEWE heißen sie auch “Stile” - stehen reichlich zur Verfügung. Diese bestimmen beispielsweise, wie viele Bilder pro Seite angezeigt werden sollen und wie diese angeordnet sind. Im Falle tatsächlicher Vorlagen - davon bringt CEWE rund 10 Stück mit - sind sogar bereits passende Rahmen und Masken im Buch untergebracht, in die Ihre Bilder automatisch eingepasst werden. Vorlagen gibt es beispielsweise für die Themen “Urlaub”, “Geburt” und noch viel mehr.

Der letzte Schliff: Die automatische Bildoptimierung und Filter
Für ein optimales Ergebnis stellt Ihnen CEWE eine interne Bildbearbeitungsfunktion zur Verfügung. Diese reichen selbstverständlich nicht an Profi-Tools wie Photoshop und Co. heran, sind aber für einen letzten Schliff Ihrer Fotos durchaus ausreichend. So können Sie beispielsweise Farbanpassungen vornehmen, Filter wie Sepia oder schwarz-weiß auf Ihre Bilder legen oder auch besondere Effekte wie Sprüheffekte oder Verzerrungen hinzufügen. Ihrer Fantasie sind dabei (fast) keine Grenzen gesetzt.
Nettes Gimmick: Integrieren Sie Videos in Ihr Fotobuch
Ein ziemlich cooles Gimmick der CEWE-Fotobücher ist die Möglichkeit, zusätzlich zu Fotos auch Videos in die Fotobücher zu integrieren. Das Ganze funktioniert so: Wollen Sie ein Video in Ihrem Fotobuch, laden Sie dieses per Software zu CEWE hoch und es wird online gespeichert. In Ihrem Buch landet - quasi als Platzhalter - ein Filmstreifen mit Einzelbildern des Videos sowie ein QR-Code, mit dem Sie das Video wieder abrufen und auf Ihrem Smartphone oder Tablet anschauen können. Eine nette Idee. Leider sind Videos jeweils nur drei Jahre online abrufbar und das Ganze kostet mit rund 2 Euro pro Video auch einen kleinen Aufpreis. Dennoch, ein nettes Feature, das noch nicht viele andere Anbieter für sich entdeckt haben.
Haben Sie Ihr Fotobuch fertig gearbeitet, folgt der Bestellvorgang. Bequemerweise findet auch dieser direkt in der CEWE Bestellsoftware statt. Er beginnt mit dem Upload der Bilder, der dank vorgeschalteter Dateikomprimierung angenehm schnell verläuft. Keine Angst, dabei gehen keine Änderungen an Ihren Bildern verloren und auch die Qualität leidet nicht unter der Komprimierung. Auch wichtig: Ihre Originalbilder bleiben dabei unangetestet; nur die Kopien Ihrer Bilder aus der Bearbeitungssoftware werden komprimiert und hochgeladen.
Ist das geschehen, schließen Sie die Bestellung mit den üblichen Angaben zur Lieferadresse und zu Ihren Zahlungsdaten ab.
Bei CEWE bezahlen Sie bequem per PayPal oder Kreditkarte. Zusätzlich stehen Ihnen die Zahlung als Lastschrift und per Überweisung zur Verfügung.
CEWE Fotobuch Lieferzeit und Dauer: ca. 4 Werktage
Anschließend erhalten Sie eine Versandbestätigung per Mail, in der auch (zum ersten Mal übrigens) ein voraussichtliches Lieferdatum genannt wird. Die Lieferung der Fotobücher bei CEWE geht recht schnell; im trusted-Test lieferte der Anbieter innerhalb von 4 Tagen, was das CEWE-Fotobuch auch für kurzfristige Geschenke geeignet macht. Eine schnellere Lieferzeit als das CEWE Fotobuch hatte im trusted Test nur Saal Digital.
Für den trusted-Test wurde ein CEWE Fotobuch “Groß” (21 x 28 cm) mit Hardcover-Einband und glänzendem Fotopapier in Auftrag gegeben.
mein CEWE Fotobuch Erfahrungsbericht: Stabiles Cover und robustes Fotopapier
Qualitativ kann CEWE in vollem Umfang überzeugen: Das CEWE Fotobuch macht einen hochwertigen Eindruck. Sowohl das Cover als auch die Seiten sind von guter Qualität, das Cover zusätzlich vor Verschmutzungen geschützt. Das gewählte Fotopapier ist mit seinen 360 g/m2 sehr stark und stabil und hat eine angenehme Dicke und Haptik.

Layflat-Bindung setzt Panorama-Fotos besonders in Szene
Die Layflat-Bindung macht die Bücher für Fotogeschenke ideal, da die Seiten plan aufliegen und nicht wellen. Dabei liegen die Seiten absolut eben und es gehen keine Details an den den inneren Bildrand verloren.

Hohe Farbtreue und leuchtende, glänzende Farben
Auch die Farbwiedergabe im Fotobuch überzeugt voll und ganz. Hier sind keinerlei Unterschiede zum Original zu erkennen. Die Farben wirken natürlich, ausgewogen und strahlend. Auch die automatische Bildbearbeitung der CEWE Bestellsoftware leistet sehr gute Arbeit.

CEWE-Logo lässt sich nicht entfernen
Schade: Wie bei vielen anderen Anbietern auch trübt bei CEWE das prominent angebrachte Anbieterlogo die Freude über das hübsche Fotobuch ein wenig. Dieses ist zweimal im Buch vorhanden: Auf dem Buchrücken (wo Sie es allerdings entfernen können) und auf der letzten Fotobuchseite. Letzteres ist auch in der Bestellsoftware nicht entfernbar.

“mein CEWE Fotobuch” bietet die üblichen Support-Kanäle wie eine Telefon-Hotline, den Support per Mail sowie einen Live-Chat auf der Anbieterseite. Letzterer könnte teilweise schneller arbeiten, ist allerdings trotzdem eine nette Ergänzung zum Support per Telefon und Mail. Gerade der Service per Mail ist bei CEWE übrigens schnell und gut, allerdings auch ein wenig unpersönlich; zudem war die Antwort auf die Testanfrage merklich aus vorgefertigten Textbausteinen zusammengeschnippelt. Warum auf eine Frage, die nichts mit Fotopapier zu tun hat, erstmal ein langer Lobgesang auf die Vorzüge von Fotopapier erfolgt, erschließt sich nicht wirklich. Dennoch wurde die Testfrage im Laufe der Mail noch beantwortet.