Die besten Online-Optiker 2025 im Vergleich
Testsieger: Brillen online kaufen bei Mister Spex
Mister Spex hat sich als Marktführer unter den Online-Brillenshops einen Namen gemacht und kann im trusted-Vergleich 2025 auch den Titel des Testsiegers für sich erringen. Obwohl einer der teureren Anbieter, kann Mister Spex in so gut wie allen anderen Vergleichskategorien glänzen. Der sehr schön gestaltete und nutzfreundliche Shop bietet eine hervorragende Übersicht und unterstützt Sie mit diversen Filtern und Sortierungsmöglichkeiten bei der Suche nach der perfekten Brille.
Mister Spex bietet eine große Auswahl an Brillen, Sonnenbrillen und Spezialbrillen
Screenshot: trusted.de
Quelle: misterspex.de
So können Sie bei Mister Spex nach der Kopfbreite, der Brillenform, Rahmentyp, Gesichtsform, Marke, Farbe, Material und Preis filtern und außerdem spezielle Eigenschaften für die verwendeten Gläser angeben. Zudem sind im großen Sortiment des Anbieters viele bekannte Marken vertreten, zusätzlich bietet Mister Spex aber auch eine eigene Kollektion an.
Neben vielen Markenbrillen stehen auch eigene Kollektionen auf Mister Spex zur Verfügung
Screenshot: trusted.de
Quelle: misterspex.de
Das Angebot von Mister Spex umfasst rund 7.000 Brillenmodelle, 6.000 Sonnenbrillen und über 100 Produkte aus der Kategorie Kontaktlinsen und -zubehör. Damit bietet der Marktführer das zweitgrößte Angebot im Vergleich. Nett: Kontaktlinsen gibt es hier auch im monatlichen Abo.
Kontaktlinsen können Sie bei Mister Spex entweder einzeln oder als bequemes monatliches Abo bestellen
Screenshot: trusted.de
Quelle: misterspex.de
Wirklich ausschlaggebend für den Testsieg sind allerdings die diversen Zusatzservices, die Mister Spex bietet. Neben regelmäßigen Rabattaktionen und der bedingungslosen Geld-zurück-Garantie sind vor allem die kostenlosen Qualitätsgläser ein riesiges Plus. Bei jeder gekauften Brillenfassung sind die Gläser bereits im Preis enthalten, was die hohen Preise für Ihre neue Brille einigermaßen aushebelt. Eine kostenlose Beratungshotline, die auch Samstags erreichbar ist, sowie diverse Online-Ratgeber mit allen Informationen und Themen rund um die Brille runden das Serviceangebot ab.
Hinzu kommen die 40 Mister Spex Stores, die Sie vor allem in Ballungszentren finden können. Hier können Sie vor Ort shoppen oder einen kostenlosen Sehtest durchführen lassen. Alternativ ist letzterer dank der Partnerschaft mit dem Sehtest-Anbieter easee auch online möglich. Ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich; kein anderer Brillenshop bietet einen aussagekräftigen Online-Sehtest an.
In Zusammenarbeit mit easee bietet Mister Spex als einer der wenigen Online-Brillenshops einen Online-Sehtest an
Screenshot: trusted.de
Quelle: misterspex.de
Alles in allem ist der Brillenshop aus Berlin damit im aktuellen Vergleich der Gesamtsieger und darf sich verdient über den Titel “Testsieger” freuen.
Die günstigsten Brillenshops: my-Spexx und Brillenplatz
Die Brillenshops mit den günstigsten Durchschnittspreisen für Marken- und Designerbrillen sind aktuell my-Spexx und Brillenplatz. Drei der fünf geprüften Brillenmodelle bekommen Sie bei my-Spexx zwischen 10 und 25 Euro günstiger, als im Marktdurchschnitt und zwischen 25 und 45 Euro günstiger als beim Testsieger Mister Spex. Durchschnittliche Einsparung: ca. 16 Euro pro Brille im Vergleich zum marktweiten Mittelwert.
| my-Spexx Preis (Mai 2021) | Durchschnittspreis |
---|
Tommy Hilfiger TH 1018 HDA | 99,00 € | 110,55 € |
Ray-Ban RB 4165 601/8G | nicht verfügbar | 106,50 € |
Wood Fellas Thalkirchen III | nicht verfügbar | 209,99 € |
Superdry SDO Bendo 104 | 95,00 € | 120,99 € |
Emporio Armani EA 1041 3094 | 119,00 € | 129,28 € |
Ähnlich günstig ist Brillenplatz. Hier sparen Sie zwischen 6 und 20 Euro im Vergleich zum Durchschnitt und zwischen 15 und 14 Euro im Vergleich zu Mister Spex. Durchschnittliche Einsparung: ca. 8 Euro Euro pro Brille im Vergleich zum Mittelwert. Hier liegt nur eine der geprüften Brillen preislich höher als im Durchschnitt, und auch das nur um einige wenige Cent.
| Brillenplatz Preis (Mai 2021) | Durchschnittspreis |
---|
Tommy Hilfiger TH 1018 HDA | 89,90 € | 110,55 € |
Ray-Ban RB 4165 601/8G | 94,90 € | 106,50 € |
Wood Fellas Thalkirchen III | 209,00 € | 209,99 € |
Superdry SDO Bendo 104 | 114,90 € | 120,99 € |
Emporio Armani EA 1041 3094 | 129,90 € | 129,28 € |
Das größte Angebot: Edel-Optics und Mister Spex
Der Brillenshop mit der zahlenmäßig größten Auswahl ist (ungeschlagen) Edel-Optics mit 32.000 online verfügbaren Artikeln in der Kategorie “Brille”, von denen immerhin noch 16.000 permanent auf Lager sind. Mit großem Abstand folgt danach Mister Spex mit rund 7.000 Produkten; im Vergleich der Zweitplatzierte in Sachen Auswahl. Zahlenmäßig am schwächsten präsentiert sich dagegen my-Spexx mit nur 400 Brillen. Einen vollständigen Überblick bekommen Sie hier:
Brillenshop | Auswahl/Produkte |
---|
Edel-Optics | 32.000 |
Mister Spex | 7.000 |
Apollo | 4.000 |
Brillenplatz | 3.000 |
my-Spexx | 400 |
Das größte Filialnetz: Apollo, Mister Spex und Brille24
Einige der hier verglichenen Brillenshops sind nicht nur online vertreten, sondern verfügen auch über ein Netz eigener Filialen bzw. Partneroptiker. Hier können Sie sich auch persönlich und vor Ort beraten lassen. Mit rund 900 Zweigstellen das größte Filialnetz bietet der deutsche Traditionsoptiker Apollo. Mister Spex verfügt über 40 eigene Stores, die vor allem in Großstädten zu finden sind, und arbeitet mit 400 Partneroptikern zusammen. Auch Brille24 unterhält Partnerschaften mit rund 400 Optikern, hat aber keine eigenen Filialen.
Der Hamburger Wettbewerber Edel-Optics bildet mit nur 6 Zweigstellen, die vor allem im Norden Deutschlands verteilt sind, das Schlusslicht (abgesehen von my-Spexx und Brillenplatz, die überhaupt keinen Filialservice bieten).