astra Handyversicherung Test
astra ist vor allem eine flexible Handyversicherung. Statt starrer Verträge und fixer Laufzeiten winkt die Elektronikversicherung mit täglichen Kündigungsrecht und einer maximalen Laufzeit von 48 Monaten, nach denen der Vertrag automatisch endet. Eine Abofalle ist damit im Grunde ausgeschlossen; sehr schön! Ebenfalls schön ist, dass Sie bei Vertragsabschluss alle Möglichkeiten haben, den Versicherungsschutz an Ihre jeweilige Situation anzupassen; so entscheiden Sie sich für oder gegen eine Selbstbeteiligung im Schadensfall (die recht moderat ausfällt) und für oder gegen einen optionalen Diebstahlschutz. Das Ergebnis ist ein individuelles Versicherungspaket, das an Ihr Gerät und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Hinzu kommt der umfassende Versicherungsschutz, der in den meisten Schadensfällen greift und nicht nur den Akku und das Originalzubehör mit einschließt, sondern auch Zubehör von Drittanbietern, wie Handyketten, Hüllen oder Schutzfolien für das Display. Weniger schön ist der rapide Wertverfall ab dem dritten Vertragsjahr, wodurch Sie für ältere Geräte nur noch maximal 45 Prozent des Neukaufswertes erhalten. Die einfache Online-Schadensmeldung sowie der Sofortschutz bis zu 6 Wochen nach dem Kauf gleichen dieses Manko allerdings zu einem gewissen Grad aus. Fazit: astra bietet eine solide und vor allem flexible Handyversicherung, die Sie bei Bedarf auch für andere elektronische Geräte wie Laptops und Co. abschließen können.
- Weltweiter Versicherungsschutz
- Schnelle Online-Abwicklung
- Flexible Laufzeiten
- Tägliche Kündigung
- Flexible Vertragskonditionen
- Bis 6 Monate nach Kauf versichern
- Intransparente Meldefrist
- Rascher Werteverfall im 4. Jahr
- Maximal 48 Monate Laufzeit
Was kostet astra Handyversicherung?
Ihr Smartphone versichern Sie bei der astra Handyversicherung bereits ab 2,49 Euro pro Monat. Ausschlaggebend für die Höhe der Versicherungsbeiträge sind die enthaltenen Leistungen (mit oder ohne Selbstbeteiligung, mit oder ohne Diebstahlschutz) und der Neuwert Ihres Geräts. Der Vertrag hat keine fixe Laufzeit sondern kann täglich zum Monatsende gekündigt werden. Maximal verlängert sich der Vertrag bis zu einer Laufzeit von 48 Monaten und endet dann automatisch.

Welche Leistungen bietet astra Handyversicherung?
Die astra Handyversicherung greift in den meisten Schadensfällen und versichert Ihr Gerät ab einem Wert von 250 Euro mit einer Deckungssumme von bis zu 100 Prozent (im ersten Vertragsjahr). Versichern können Sie Ihr Neugerät bis zu 6 Monate nach dem Kauf. Schließen Sie den Vertrag innerhalb von 6 Wochen nach dem Kauf ab, gilt außerdem der Sofortschutz ohne Wartezeit. Alle Informationen zu den Versicherungsleistungen der astra Handyversicherung finden Sie im Folgenden:
Versicherte Schäden
Die astra Handyversicherung versichert Ihr Gerät gegen die folgenden Schadensarten:
Displayschäden/Sturz- und Fallschäden
Alle Arten von (nicht ausschließlich optischen) Schäden am Gerät sowie am Display oder Touchscreen, die durch Stürze, Herunterfallen oder Ähnliches hervorgerufen werden, sind prinzipiell versichert.
Wasserschäden
Schäden, die durch Flüssigkeitseinwirkung oder durch Eindringen von Flüssigkeit in das Gerät hervorgerufen werden, sind ebenfalls versichert. Ausgenommen sind hier Schäden durch Witterung und/oder Frost (siehe unten).
Bedienungsfehler
Schäden, die durch eine fehlerhafte Bedienung bzw. durch unsachgemäßen Gebraucht entstehen, sind bei astra ebenfalls verischert.
Brandschäden
Schäden durch Brände (einschließlich Explosion/Implosion) am Gerät sind grundsätzlich versichert.
Kurzschluss/Überspannung
Elektronische Schäden, die durch einen Kurzschluss oder durch Überspannung an elektronischen Bauteilen entstehen, deckt die astra Handyversicherung ebenfalls ab.
Schäden durch Dritte
Schäden durch Dritte (Vandalismus oder Unfälle) sind bei astra versichert, sofern der Verursacher des Schadens nicht anderweitig haftbar gemacht werden kann (z.B. durch eine private Haftpflichtversicherung, o.Ä.).
Diebstahl und Raub
Diebstahl, Raub und Einbruchdiebstahl sind versichert, sofern Sie sich für einen der Versicherungstarife mit optionalem Diebstahlschutz entschieden haben. Dabei gelten allerdings noch gewisse Einschränkungen, in denen die Versicherung nicht greift (siehe unten).
Akku, Originalzubehör und weiterem Zubehör
Grundsätzlich erstreckt sich der Versicherungsschutz von astra sowohl auf das Gerät selbst, als auch auf Originalzubehör wie den verbauten Akku, Ladekabel, etc. Ungewöhnlich – und ein kleiner Bonus bei astra – ist, dass auch extra hinzugekauftes Zubehör wie zum Beispiel Handyketten, Handyhüllen oder Schutzfolien bis zu einer Höhe von 50 Euro mitversichert sind.
Das bedeutet konkret: Tritt einer der obigen Schadensfälle ein und wird Zubehör dadurch ebenfalls zerstört, erstattet astra den Wert des Zubehörs bis zu einer Höhe von 50 Euro. So zum Beispiel, wenn die Handyhülle eines Drittanbieters durch einen Sturz mitbeschädigt wird, oder wenn durch einen Diebstahl (wenn Diebstahlschutz gebucht ist) die dekorative Handykette entwendet wird.
Das ist ein kleines Alleinstellungsmerkmal im Vergleich; außer astra versichert kaum eine andere Handyversicherung auch externes Zubehör mit.
Klauseln und “Schlupflöcher” bei Diebstahl
Anders als viele andere Versicherer kennt astra für den optionalen Diebstahlschutz nicht viele “Schlupflöcher” bzw. schließt bestimmte Fälle von Diebstahl nicht explizit aus (zum Beispiel, weil das Gerät zum Tatzeitpunkt nicht am Körper getragen wurde oder sichtbar in einem Auto aufbewahrt wurde, etc.). Trotzdem ist es wichtig, zu wissen, dass astra im Falle eines Diebstahls, Raubes oder Einbruchs nur dann die Kosten übernimmt, wenn die Ortungsfunktion des jeweiligen Gerätes aktiviert ist und der letzte Aufenthaltsort ermittelt werden kann.
Aktivieren Sie daher die Ortungsfunktion Ihres Geräts am besten direkt nach Vertragsabschluss. So stellen Sie sicher, dass Sie im Fall der Fälle auch wirklich abgesichert sind.
Nicht versicherte Schäden
Nicht versichert sind bei astra Schäden, die durch Fahrlässigkeit entstehen, Schäden durch Material und Konstruktionsfehler (hier greift die Versicherung) sowie Schäden durch Witterung, Frost und Sturm. Im Falle eines Diebstahls übernimmt astra zudem keine Kosten, die durch die Nutzung des gestohlenen Handys entstehen.
Sofortschutz bis 6 Wochen nach dem Kauf, sonst 6 Wochen Wartezeit
Versichern Sie Ihr Smartphone innerhalb von 6 Wochen nach Kauf, gilt der Versicherungsschutz sofort; ansonsten müssen Sie eine Wartezeit von weiteren 6 Wochen in Kauf nehmen. Der Versicherungsschutz gilt weltweit und versichert bis zur maximalen Deckungssumme, bzw. bis zum Zeitwert.

Geräte können bis zu 6 Monate alt sein
Prinzipiell lassen sich Geräte sämtlicher Marken und Hersteller bei astra versichern, allerdings nur bis zu einem Alter von maximal 6 Monaten. Im direkten Vergleich mit der Konkurrenz ist das eine recht großzügige Zeitspanne; andere Handyversicherung gestatten einen Vertragsschluss bis maximal 3 Monate bzw. nur bis zu wenige Tage nach dem Kauf.
Versichern lassen sich bei astra Geräte mit einem Kaufpreis zwischen 250 und 2.500 Euro.
Weltweiter Schutz bis zum Zeitwert (45 % - 100 %)
Der Versicherungsschutz der astra Elektronikversicherung gilt weltweit und versichert bis zur maximalen Deckungssumme, bzw. bis zum Zeitwert. Das bedeutet: Innerhalb des ersten Vertragsjahres erhalten Sie im Falle einer Beschädigung oder eines Totalschadens maximal den Neuwert Ihres Geräts zurück. Ab dem zweiten Vertragsjahr sinkt die Deckungssumme allerdings, da Ihr Gerät an Wert verliert.
astra geht dabei von einem Wertverfall von 15 % pro Jahr innerhalb der ersten drei Jahre und von weiteren 25 % im vierten Vertragsjahr aus. In der folgenden Tabelle sehen Sie die Zeitwerte bzw. die maximale Deckungssumme je Gerätealter:
Gerätealter | Maximale Deckungssumme |
---|---|
0 bis 12 Monate | 100 % |
13 bis 24 Monate | 85 % |
25 bis 36 Monate | 70 % |
37 bis 48 Monate | 45 % |
Schadensmeldung per Online-Portal oder E-Mail
Schäden oder den Verlust Ihres Geräts melden Sie bei astra bequem im Online-Kundenportal oder per E-Mail. Dafür haben Sie 14 Tage nach Eintritt des Schadens Zeit. Das ist im direkten Vergleich mit dem Wettbewerb weder besonders lang, noch besonders kurz und sollte in den meisten Fällen genügen.
Eine Möglichkeit, Schäden auch telefonisch zu melden, wäre als Ergänzung wünschenswert. Das ist allerdings beileibe kein Ausschlusskriterium.
Welchen Kundenservice bietet astra Handyversicherung?
Bei Fragen oder Problemen erreichen Sie das Supportteam von astra per E-Mail, Telefon-Hotline und auf diversen sozialen Netzwerken. Trotz telefonischer Unterstützung ist eine Schadensmeldung aktuell allerdings ausschließlich im Online-Kundenportal bzw. schriftlich per E-Mail möglich.
astra Handyversicherung Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB)
Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) von astra finden Sie online auf der Anbieterwebsite oder unter diesem Link: astra AVB.