Was kostet Wrike?
Wrike gibt es in einer eingeschränkten Basisversion bereits kostenlos. Ansonsten kostet das Projektmanagement-Tool zwischen 9,80 US-Dollar und 24,80 US-Dollar pro Monat fällig. Dabei haben Sie die Wahl aus drei verschiedenen Premium-Tarifen, die jeweils über einen anderen Funktionsumfang verfügen. Alle Informationen zu den einzelnen Tarifen und den Vertragsmodalitäten für Wrike finden Sie hier:

Wrike Preise & Tarife
Welche Tarife hat Wrike?
Wrike steht Ihnen in vier verschiedenen Grundausführungen zur Verfügung: “Free”, “Professional”, “Business”, “Enterprise”. Zusätzlich bietet Wrike Ihnen insgesamt vier Erweiterungspakete an: “Wrike for Marketers”, “Wrike for Marketers Performance”, “Wrike for Professional Services” und “Wrike for Professional Service Performance”. Doch zuerst zu den Grundtarifen:
Wrike Free
Diesen kostenlosen Tarif von Wrike können Sie zusammen mit vier weiteren Kollegen nutzen. Mit “Free” bekommen Sie Zugang zum Kanban-Board, der Aufgabenverwaltung und der Tabellenansicht. Des Weiteren sind die Funktionen zum Teilen von Dokumenten, ein Aktivitäts-Stream in Echtzeit, grundlegende Integrationen, die App-Nutzung und Integrationen für Cloud-Speicher vorhanden. Zusätzlich dürfen Sie 2 GB Speicherplatz nutzen.
Diese Version eignet sich für sehr kleine Teams, die mit den nötigsten Funktionen auf dem gleichen Projekt-Stand bleiben wollen.
Wrike Professional
Für das Paket “Professional” zahlen Sie knapp 10$ im Monat pro User. Sie können Lizenzpakete für 5, 10 oder 15 User erwerben.
Mit “Professional” erhalten Sie neben der Aufgabenliste aus “Free”, das Gantt-Diagramm, teilbare Dashboards und Gast-Accounts. Zusätzlich stehen Ihnen die Verwaltung von Aufgaben und Teilaufgaben, so wie die erweiterten Integrationen (MS Project, Excel, RSS) zur Verfügung. Für Ihre Dokumente bekommen Sie von Wrike 15 GB Speicherplatz gestellt.
“Professional” eignet sich für kleine Teams, die langfristige Projekte umsetzen und mit Kunden oder Freelancern arbeiten.
Wrike Business
Für Teamstärken von 5 bis 200 Mitarbeitern bietet Wrike den Tarif “Business” an. Hier kostet die Lizenz pro Nutzer und Monat knapp unter 25$. Allerdings wird Ihnen die Möglichkeit auf Mengenrabatte geboten.
Zusätzlich zu den Funktionen aus “Professional” erwarten Sie hier individuelle Anpassungen, wie benutzerdefinierte Felder und Arbeitsabläufe, Benutzergruppen und Berechtigungen, die Salesforce Integration und ein anpassbarer Workspace. Ihr Reporting wird um teilbare Reports, Report-Vorlagen, graphische Analytik und Zeiterfassung erweitert. Als zusätzliche Verwaltungstools erhalten Sie den Kalender und Anfrageformulare. Für Ihre Ablage stellt Ihnen Wrike 25 GB Speicher zur Verfügung.
Dieser Tarif eignet sich für kleine bis große Teams, die sowohl eine flexible Arbeitsplanung, wie auch ein solides Reporting benötigen.
Wrike Enterprise
Den Preis für den Tarif “Enterprise” erhalten Sie vom Anbieter auf Nachfrage. Die Menge an “Enterprise”-Lizenzen die Sie erwerben können liegt zwischen fünf und unbegrenzt vielen Usern.
Sie bekommen in diesem Tarif alle Business-Features, plus eine Reihe an Sicherheitsoptionen für Ihre Daten: Aktive Verzeichnis-Integration, SAML 2.0 Single Sign-On, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Passwort-Richtlinien, IT-gesteuerte Administratorberechtigungen, Nutzer-Auditberichte, so wie Netzwerkzugangs- und Compliance-Richtlinien. “Enterprise” bietet Ihnen 50 GB Speicherplatz.
“Enterprise” eignet sich damit für Teams, die neben einer umfassenden Projektmanagement-Lösung besonderen Wert auf IT-Sicherheit legen.
Wrike Vertragslaufzeiten & Kündigung
Wrike Laufzeiten & Kündigung
Alle Zahlungen für Wrike werden jährlich fällig. Möchten Sie Wrike nicht mehr nutzen, müssen Sie das Abonnement vor Zahlung der nächsten Abogebühr kündigen. Eine festgelegte Kündigungsfrist besteht nicht. Haben Sie Ihren Account geschlossen, werden alle Daten zeitnah und unwiderruflich gelöscht. Denken Sie daher frühzeitig an einen Export Ihrer relevanten Projekte.
Wrike teilt Ihnen die Verlängerung Ihres Abonnements nicht mit. Sollten Sie also den Service kündigen wollen, müssen Sie sich selbstständig um eine rechtzeitige Erinnerung kümmern. Bereits getätigte Zahlungen werden vom Anbieter nicht erstattet.
Wrike Kostenlose Testphase
Hat Wrike eine kostenlose Testphase?
Wrike bietet für alle kostenpflichtigen Tarife eine 14-tägige Testphase an. Haben Sie die Testphasen für “Business” oder “Enterprise” gewählt, bekommen Sie zusätzlich einen kostenlosen Testzugang für Wrike Proof, einem extra Tool für besser organisierte Feedbackschleifen.
Wrike Addons & Optionale Zusatzkosten
Falls Sie “Business“ oder “Enterprise” Kunden bei Wrike sind, lassen sich diese Pakete wie Add-Ons zu Ihrem Tool hinzufügen. Sie haben dabei die Wahl zwischen “Wrike for Marketers” und “Wrike for Professional Services”. Diese beiden Erweiterungen lassen sich jeweils zusätzlich mit dem entsprechenden “Performance” Paketen aufstocken.
Wrike for Marketers
Diese Erweiterung richtet sich explizit an die Marketing- und Kreativbranche und beinhaltet neben den hauseigenen Tools “Wrike Proof” und “Wrike Publish” die Erweiterung für die Adobe Creative Cloud, so wie angepasste Vorlagen und Workspaces.

Sollte das für Ihre Zwecke noch nicht ausreichen, gibt das zweite Paket “Marketers Performance” Ihnen nochmal ein paar Funktionen oben drauf. Dazu gehören vorkonfigurierte Dashboards, erweitertes Reporting und Datenvisualisierung plus ein riesiges Integrationspaket mit 400 Applikationen. Marketo und Salesforce sind hier inklusive.
Den Preis dieses Paketes müssen Sie beim Anbieter individuell erfragen.
Wrike for Professional Services
“Wrike for Professional Services” ist speziell für den Dienstleistungssektor gedacht und soll Teams bei der effizienteren Ressourcenverteilung unterstützten. So z.B. durch das mitgelieferte “Wrike Resource” zur Optimierung der Arbeitslast Ihrer Mitarbeiter. Zusätzlich bekommen Sie die Erweiterung für die Adobe Creative Cloud, maßgeschneiderte Vorlagen und Workspaces und zu guter Letzt zusätzliche 50 GB Speicherplatz.
Sollte das nicht ausreichen, gibt es das Aufbaupaket “Professional Services Performance”, das Ihnen vorkonfigurierte Dashboards und leistungsfähige Reporting Möglichkeiten bietet. Außerdem liefert Ihnen das Paket Integrationen mit 400 Apps, wie auch die Integrationen für Salesforce, NetSuite und QuickBook.
Auch hier erfahren Sie die Preise für die Add-Ons individuell vom Anbieter.
