Was kostet Trello?
Das Projektmanagement-Tool Trello nutzen Sie als eingeschränkte Free-Version entweder vollständig kostenlos, oder Sie greifen zu den kostenpflichtigen Paketen für zwischen 5 und 17,50 US-Dollar pro User und Monat, wobei der monatliche Preis je Nutzer davon abhängig ist, wie viele Userlizenzen Sie gleichzeitig abnehmen. Einen vollständigen Überblick über die Preise und Vertragskonditionen von Trello finden Sie hier:

Trello Preise & Tarife
Welche Tarife hat Trello?
Trello kommt in vier verschiedenen Ausführungen, die sich jeweils durch ihren enthaltenen Funktionsumfang unterscheiden: “Free”, “Standard”, “Premium” und “Enterprise”. Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Preispakete:
Trello Free
“Free” ist der dauerhaft kostenlose Tarif von Trello und beinhaltet die wichtigsten Grundfunktionen des Tools. Dazu gehören unbegrenzt viele Karten und Mitglieder sowie bis zu 10 Boards pro Arbeitsbereich. Jedes Board statten Sie auf Wunsch mit unbegrenzt vielen Power-Ups aus. Sie nutzen unlimitierten Speicherplatz (10 MB pro Datei), individuelle Hintergründe und Sticker und unbegrenzte Aktivitätsprotokolle. Ab diesem Tarif ist zudem die Zuweisung von Personen und Fälligkeitsdaten für Aufgaben möglich.
Sie nutzen Trello wahlweise mobil auf Android und iOS und schützen Ihre Daten mit der integrierten Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Trello Standard
Im Standard-Tarif von Trello sind alle Funktionen aus “Free” enthalten. Sie zahlen im Monatsabo 6, im Jahresabo 5 USD. Die Anzahl der möglichen Boards ist in dieser Version unbegrenzt. Sie nutzen erweiterte Checklisten, benutzerdefinierte Felder und laden in den unbegrenzten Speicherplatz Dateien mit bis zu 250 MB Größe hoch. Hinzu kommen 1.000 Befehlsausführungen pro Arbeitsbereich pro Monat und Single-Board-Gäste.
Trello Premium
“Premium” für Teams mit bis zu 100 Mitgliedern kostet pro User 12,50 US-Dollar im Monat oder im Jahresabo 10 US-Dollar pro Monat und User.Diese Variante enthält alle Funktionen aus dem Tarif “Standard” und erweitert diese um ein paar Aspekte. Das sind die Dashboard-Ansicht, die Zeitleiste, die die Arbeitsbereich-Tabellen, die Kalenderansicht und die Landkarte.
Power-Ups
Bei den Power-Ups handelt es sich um die Integrationen und Schnittstellen, die Sie in Trello verwenden. Dabei haben Sie Zugriff auf Integrationen von Trello selbst, wie auch von Drittanbietern.
Weitere Vorteile sind die unbegrenzten Befehlsausführungen pro Arbeitsbereich, weitere Admin- und Sicherheitsfunktionen, Vorlagen für Arbeitsbereiche, Sammlungen, der Beobachter-Status und die Speicherung von Suchanfragen. Sie erhalten Priority-Support, können sich über Google-Apps anmelden und bei Bedarf Ihre Daten exportieren.

Trello Enterprise
Wie viel Sie für den Tarif “Enterprise” zahlen, ist von der Menge der Lizenzen abhängig. Abgebucht wird immer im Jahresrhythmus. Im kleinsten möglichen Paket mit 25 Nutzerlizenzen zahlen Sie 437,50 US-Dollar im Monat, also 17,50 US-Dollar pro User. Der Preis sinkt mit steigender Anzahl an gebuchten Lizenzen.
Anzahl Lizenzen | Preis pro Nutzer im Monat |
---|---|
25 | $ 17,50 |
500 | $ 16,25 |
1.000 | $ 13,13 |
3.000 | $ 8,96 |
5.000 | $ 7,38 |
Zusätzlich zu den Funktionen aus “Premium” erhalten Sie mit “Enterprise” folgende Features:
- Unternehmensweite Berechtigungen
- Für die Organisation sichtbare Boards
- Verwaltung öffentlicher Boards
- Multi-Board-Gäste
- Anhangsberechtigungen
- Power-Up-Verwaltung
Trello Vertragslaufzeiten & Kündigung
Sowohl “Standard” als auch “Premium” gibt es im Monats- und im Jahresabo. Monatsabos kündigen Sie flexibel pro Monat, Jahresabos hingegen vor der nächsten Abbuchung für das kommende Jahr. Wenn Sie keine schriftliche Kündigung senden, wird Ihr gewähltes Abo automatisch um den initial gewählten Zeitraum verlängert. Ein Downgrade von “Standard” oder “Premium” auf “Free” ist jederzeit möglich.
Trello Kostenlose Testphase
Hat Trello eine kostenlose Testphase?
Um Trello im Vorfeld unverbindlich zu testen steht Ihnen eine 14-tägige kostenlose Testphase zur Verfügung.