Im Projektmanagement kann kaum ein Wettbewerber Teamleader Orbit das Wasser reichen. Der Funktionsumfang ist hier besonders stark und glänzt mit Echtzeit-Report, einem sehr detaillierten Ressourcen- und Kapazitätsmanagement und einer übersichtlichen Teamverwaltung. Optimal für Controller und das Multiprojektmanagement in großen Agenturen!
Projektvorlagen | ja | 3 % | von 3 % |
---|
Budgetverwaltung | ja | 8 % | von 8 % |
---|
Workload Management | ja | 8 % | von 8 % |
---|
Aufgabenverwaltung | ja | 8 % | von 8 % |
---|
Aufgabenzuweisung | ja | 7 % | von 7 % |
---|
Projektmethode/-visualisierung | Gantt-Charts, Kanban-Boards, Listenansichten, Tabellen | 8 % | von 8 % |
---|
Terminverwaltung/”Deadlines” | ja | 8 % | von 8 % |
---|
Automatische Benachrichtigungen | ja | 3 % | von 8 % |
---|
Notizen/Kommentare | ja | 3 % | von 3 % |
---|
Teamchat/Messenger | ja | 2 % | von 2 % |
---|
Projektkategorisierung | ja | 2 % | von 2 % |
---|
Gast-Accounts | ja | 3 % | von 3 % |
---|
Rollen- & Rechteverwaltung | ja | 7 % | von 7 % |
---|
Persönliche Erfahrung | 5 von 5 | 30 % | von 30 % |
---|
Bevor wir uns die Besonderheiten von Teamleader Orbit in Sachen Projektmanagement und Controlling genauer anschauen, möchte ich dir zuerst mal einen kurzen Überblick geben. Wie geht das Tool das Thema “Projektmanagement” grundsätzlich an?
Projekte sind im gleichnamigen Arbeitsbereich organisiert. Hier unterscheidet Teamleader zwischen Kundenprojekten und internen Projekten.
Screenshot: trusted.de
Quelle: teamleader.eu
Der Fokus liegt auf großen und komplexen Projekte
In Sachen Projektmanagement bekommt Teamleader von mir Bestnoten. Das liegt nicht nur am starken Funktionsumfang, sondern vor allem an der Übersichtlichkeit der Plattform. Das Projekt- und Aufgabenmanagement ist klar auf große und komplexe Projekte ausgelegt. Hier spielt Teamleader seine Stärken voll aus.
Aufgefallen ist mir vor allem das sehr feinporige Aufgabenmanagement. Einzelne Aufgaben im Projekt lassen sich Kategorien zuordnen (z.B. Entwurf, Umsetzung etc.) und individuell mit Fälligkeiten ausstatten. So schnürst du sinnvolle und übersichtliche Aufgabenpakete für komplexe Projekte mit vielen Arbeitsschritten wie Konzeption, Planung, Grafik- und Contentarbeiten usw.
Aufgaben lassen sich Kategorien zuordnen, mit Fälligkeiten belegen und mit anderen Aufgaben zu einem Paket verknüpfen
Screenshot: trusted.de
Quelle: teamleader.eu
Dir fehlt die Übersicht? Mit Teamleader nicht mehr!
Wirklich spannend ist Teamleader für dich, wenn du mehrere Projekte gleichzeitig jonglierst und trotzdem den Überblick behalten willst. Denn im Projektcontrolling ist Teamleader ein absolutes Highlight!
Das beginnt schon in den Projektansichten. Hier konnte ich im Test mithilfe individueller Filter genau die Daten aus meinen Projekten ziehen, die ich gerade gebraucht habe: Erledigte Aufgaben, Status, offene Aufgaben, Margen, Budgets, Fälligkeiten/Deadlines und und und.
Mit Gantt-Charts behältst du während jeder Projektphase einen sauberen Überblick über den Projektfortschritt
Screenshot: trusted.de
Quelle: teamleader.eu
Das ist super detailliert und kleinteilig, wird aber nie unübersichtlich. Du bestimmst selbst, welche Daten Teamleader dir gerade ausspucken soll. In der Filterkonsole sind die Filter mit ein paar Klicks angepasst. Brauchst du kurzfristig eine bestimmte Info, setzt du einfach ein Häkchen beim entsprechenden Parameter und fertig. Schon weißt du alles, was du über deine Projekte wissen wolltest. Datentiefe, gepaart mit einfachem Handling.
In die gleiche Kerbe schlagen die wirklich schön anzusehenden Diagramme und Grafiken, die Teamleader dir aus den Daten bastelt. So erfasst du wichtige Kennzahlen und Auswertungen auf einen Blick.
Für jedes Projekt liefert dir Teamleader Orbit exakte Finanzberichte für Ausgaben und Einnahmen
Screenshot: trusted.de
Quelle: teamleader.eu
Hier kann Teamleader sich auch klar von Konkurrenten wie easyJOB oder Troi abheben, die zwar einen ähnlichen Funktionsumfang bieten, von diesem Level an Übersicht aber weit entfernt sind. Dort gibt es allenfalls vollgestopfte Tabellen und Zahlenkolonnen.
Mein vorläufiges Verdikt: Das Projektcontrolling macht mit Teamleader geradezu Spaß! Agenturen mit besonders vielen, besonders langfristigen oder besonders komplexen Projekten finden in Teamleader ihren perfect fit. Ob kleinere Teams diese feinporige Datentiefe brauchen, wage ich aber zu bezweifeln.