Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

STRATO HiDrive

Cloud Speicher

4.1
(17.843)

STRATO HiDrive Erfahrungen & Reviews

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

35 Bewertungen auf trusted

S
Stefan
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
28. August 2017

Grausam

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die App für Android funktioniert hinten und vorne nicht, sporadisch werden einzelne Dateien beim Upload ausgelassen. Download ist unglaublich langsam.

Vor Deaktivierung (ich habe gekündigt) kam nicht einmal mehr eine Email, dass nun alle Daten gelöscht werden, weshalb ich viele Bilder verloren habe. An den Kunden scheint bei Strato niemand zu denken.

T
Thommy
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
14. August 2017

Leider sehr langsam

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich verwende seit 6 Monaten Hidrive parallel zu Dropbox. Ich/wir laden mit mehreren Usern Daten von verschiedenen, auch mobilen Geräten hoch und synchronisieren diese mit anderen. Leider muss ich die Einschätzung anderer User bestätigen; Hidrive ist sehr langsam im Synchronisieren. Es dauert, im Verhältnis zu Dropbox, um den Faktor 10-20x länger. es kann nicht sein, dass man auf 2 kleine Bilder mit zusammen 500KB 5-10 Minuten warten muss. Das geht bei der Dropbox in weniger als 30s. Unser Hausanschluss läuft mit stabilen 120MBit, daran liegt es sicher nicht.

J
Jekko
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
1. Juli 2017

20 Min für fünf PDFs. Zukunftsweisende Technologie...

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Es ist für mich nach nachzuvollziehen, wie man eine Cloud anbieten kann, deren Geschwindigkeit so unglaublich unterirdisch ist. Besonders interessant finde ich die Reaktionen die hier kommen. "Wir begrenzen die Geschwindigkeit nicht". Heißt um Umkehrschluss, unsere Server sind von Natur unfassbar langsam. Das ist ja noch viel schlimmer als eine Begrenzung. Ich habe eine sehr stabile 50 MBit Leitung und brauche für fünf PDFs mit 6,5 MB über 20 Minuten bis ich sie synchronisiert habe und sie im Web wiederfinde. Bis sie dann auf dem nächsten Gerät erscheinen, dauert es noch mal so lange. Es liegt nicht an den individuellen Internetgeschwindigkeiten der einzelnen User sondern ausschließlich an der unglaublich schlechten Performance des Servers. Vermutlich ist er hoffnungslos überlastet. Großer Datenspeicher für kleines Geld und quasi null Performance. Wer Freude am Warten hat, wird mit dieser Cloud seine helle Freude haben.

L
L.
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
26. Juni 2017

sehr sehr sehr sehr langsam

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Leider muss ich mich hier meinen Vorrednern anschließen. Ich habe eine Alternative zu Dropbox und Co. gesucht, um meine Daten sicher in Deutschland zu speichern. HiDrive ist so ziemlich das erste, worauf man stößt. Dazu noch einer der bekanntesten deutschen Provider, gute Ergebnisse in Testberichten und in meinem Fall sogar ein Sonderangebot für 2,50€/Monat. Nicht nur das erste Jahr.. dauerhaft! TOP!

Zugeschlagen, die ersten Tage gefreut, dann nicht mehr.

Über meinen Mac habe ich ca. 13k Fotos hochgeladen (meine iCloud-Fotomediathek), was problemlos funktionierte. Allerdings hat dies volle vier Tage gedauert, in denen ich meinen Mac habe durchlaufen lassen. Warum das viel ist? Ich habe eine Internetverbindung mit 150mbit im down- und 20mbit/s im Upload. Angenommen, es sind große jpegs mit 6mb/Stück. 20000mbit/s / 8bit = 2,5mbyte/s. 13k Fotos mit 6mb/Stück * 13k = 78000mb. 78000mb / 2.5 mb /60s / 60min = 8,66 Stunden. Mit Indexieren sagen wir 10 Stunden. Oder wenn das Indexieren grottenlangsam ist und die Verbindung nur zur Hälfte genutzt wird, weil die Strato-Server lahm sind 24 Stunden. Aber nicht vier Tage.

Das war das schnelle Szenario!

An meinem Windows-Rechner komme ich, bei unmittelbar zuvor gemessenen 150mbit im down- und 20mbit im Upload, auf - ACHTUNG - 0,02mbit/s im Up- und 0,05mbit/s im Download. Übrigens mit der HiDrive.App.exe. Wie viele Monate ich für einen Sync den Rechner laufen lassen müsste, muss ich wohl nicht vorrechnen.

Daraufhin habe ich den Support kontaktiert, alles wie hier erklärt, mit Screenshots belegt und und und...

Die Antwort war "Die Up-/Download erfolgt in 5MB großen Datenblöcken, sodass gewährleistet werden kann, dass Daten durch pausieren der Synchronisation / herunterfahren des Computers nicht zerstört werden. Zwischendurch erfolgt immer wieder eine Überprüfung der Hashwerte, damit sichergestellt ist, dass keine Fehler bei der Datenübertragung stattgefunden haben. Dies hat zur Folge, dass nie die volle Bandbreite ausgenutzte Bandbreite resultierend aus den

Checks und Reconnects verwendet werden kann.."

Übersetzt heißt das für mich "HiDrive ist aus technischen Gründen langsam und das wird auch so bleiben. Leider wurde seit fast zwei Wochen nicht auf meine letzte Mail geantwortet, in der ich fragte, ob es sich auch um einen Fehler in der Windows-App handeln könnte.

Nun.. ich habe jetzt noch ca 10 Monate dieses Abo, werde mich nochmal mit dem Support auseinandersetzen aber ich habe da nicht allzu viel Hoffnung. Falls doch, werde ich darüber berichten. Schade, ich hätte nach anfänglicher Euphorie gern positiveres über einen der prominentesten deutschen Cloud-Services berichtet. Vielleicht beim nächsten Mal!

P.S.:

Zu den technischen Voraussetzungen: Ich habe den Mac und den Windows-PC jeweils nacheinander über das selbe Ethernet-Kabel an einer Fritzbox angeschlossen. Daran kann es also auch nicht liegen. Auch nutze ich auf beiden Rechner die Boardmittel als Firewall etc. und habe in der Windows-Firewall sogar eine Regel erstellt, von dieser App alles rein und raus zu lassen.

F
Fritz
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
21. Juni 2017

Eine Katastrophe!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich hätte gerne weniger als einen Stern bewertet! :-(

Diese Software ist unbrauchbar!

Als Mac-Benutzer bin ich gewohnt, meine Dateien per Drag & Drop problemlos und intuitiv irgendwohin zu kopieren. Da ich meine Daten unbedingt im EU-Raum haben wollte, habe ich mich (Zugang aus Österreich) dazu verführen lassen, HiDrive zu abonnieren.

Fazit: Was man über den Web-Browser sieht, ist am Tablet nicht vorhanden, Zugang mittels "Tunnelblick" (OpenSource) und Verbindung über SMB funktioniert nicht - mit einem Wort grottenschlecht!

U
U.
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
7. Juni 2017

SEHR langsam

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Synchronisation ist sehr langsam. 100 GB Erstanlage haben 4 Tage für die Synchronisation benötigt, und das bei schneller internet Leitung. Jetzt wieder eine ähnliche Erfahrung: der übergeordnete Name eines Directory wurde geändert, ohne die Inhalte anzufassen. Bei googdrive dauerte das ca 10 sec in der Synchronisation, bei HiDrive 30 min.

V
Vollert
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
26. April 2017

Daten sind nicht sicher

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Leider passiert es immer wieder, dass Dateien und ganze Ordner verschwinden. Wir haben Sie dann meist im Papierkorb von verschiedenen PC gefunden. Dies ist leider immer wieder in den letzten 12 Monaten passiert und bisher konnte die technische Hotline keine Lösung anbieten.

H
Horst
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
3. April 2017

Synchronisation extrem langsam

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze HiDrive schon einige Jahre und bin sowohl von der Funktionalität als auch der Stabilität sehr überzeugt. Was aber nach wie vor unzumutbar ist, ist die Geschwindigkeit der Synchronisation. Ich arbeite derzeit mit fünf Rechnern (3x WS & 2x Laptop, 3xLinux & 2xWindows) einem Tablet (Android) und einem Smartphone(Android). Deshalb brauche ich einen zentralen Speicher, über den ich die Synchronisation abwickle. Ich habe 1TB Space mit Protokollpaket und nutze WebDav, FTPS und rsync.

Mein Datenvolumen beträgt aktuell ca. 260GB. Als Datensicherung synchronisiere ich zusätzlich auf externe USB2 Festplatten (480Mbit/s). Meine Webanbindung für die Workstations beträgt 400Mbit/s Down und 10Mbit/s Up.

Ich habe mehrere Synchronisationstests gefahren, über Kabel(400/10Mbit/s, WLan(100Mbit/s) und LTE(25 Mbit/s) über alle Maschinen und Betriebssysteme mit den Protokollen FTPS, WebDav und rsynch. Das Ergebnis ist erschütternd! Teilweise erreiche ich nur eine Geschwindigkeit von 30 bis 40 Kbit/s. Allein der Datenabgleich meiner ca. 120.000 Dateien dauert bis zu 8 Stunden. Diese Ergebnisse sind völlig unabhängig von Netzanbindung, Gerät und Betriebssystem. Bei Windows habe ich immer wieder mal unmotivierte Abbrüche, die anderen laufen absolut stabil. Die Perfomanceangaben der verschiedenen Netzanbindungen habe ich getestet und sie werden alle leicht übertroffen. Bei einer Synchronisation mit den USB-Platten erreiche ich knapp die 30 Mbit/s, der Datenabgleich dauert ca. 60 Sek. Testläufe mit Google Drive, OneDrive und DropBox erzielen erwartungsgemäße Ergebnisse von um die 6 Mbit/s.

Ich möchte HiDrive aus verschiedenen Gründen, wie z.B. Datenschutz, gerne behalten. Aber die Performance macht professionelles Arbeiten unmöglich. Ich bitte daher dringend darum, an der Performance etwas zu tun. Insbesondere bei vielen kleinen Dateien liegen die Werte nur noch im unteren zweistelligen KBit/s Bereich.

Eine entsprechende Anfrage beim Support brachte bisher keine befriedigende Antwort. Deshalb nun mal etwas öffentlicher ;-)

Mit freundlchen Grüßen

Horst Friedel

M
Meise
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
6. Februar 2017

Langsam/ Datei zu lange - Es muss an Strato liegen (vgl. mit Dropbox)

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich hatte jahrelang Dropbox und wollte aus Datenschutzgründen (Dropbox amerikanisches Unternehmen) zu Strato Hidrive wechseln. Leider funktioniert Strato nicht wie gewünscht, so dass ich nun auch Dropbox weiterhin was natürlich und wohl wieder zurückwechseln werde

Gründe:

1. Strato behauptet das "langsam" sein liegt nicht an ihnen. Fakt ist aber, dass wenn ich dieselbe Datei mit 2GB in die Dropbox verschiebe sie in 30min geuploaded ist. Probier ich das nun bei Strato dauert >12 Std.. Es lädt hoch (ca. 0,5GB), dann kommt recht lange "Daten werden synchronisiert" dann geht es irgendwann mit upload weiter etc.

2. Strato behauptet, dass es Probleme wegen der Dateilänge wegen Windows gibt. Wie kann es dann sein, dass die Datei mit der entsprechenden Länge in Dropbox kein Problem darstellte? Zusätzlich ist es schade, dass auch keine Fehlermeldung aufploppt wenn es etwas nicht funktioniert.

Also Strato: Sagt doch einfach mal was Sache ist!

Wenn viele Menschen das gleiche Problem haben; es vorher mit Dropox funktionierte; --> muss es wohl an euch liegen...

A
Andreas
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
5. September 2016

Dienst bei großen Datenmengen nicht brauchbar!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Als Cloud-Speicher für einen Starto-Server habe ich mir das HiDrive 1000 Paket bestellt. Für das einspielen der Daten wurde mir für 30,- € eine Festplatte zur Verfügung gestellt.

Beim Versuch, die Daten vom HiDrive auf den Starto Server zu kopieren wurde mir der Starto-Server für mehrere Stunden gesperrt. Die Begündung war, das eine DoS-Attacke vorliegt!

Die Firma Starto kennt hier Ihre eigenden Dienste nicht, so ist der Dienst/Service nicht zu gebrauchen. Ganz traurig für einen großen Provider.....

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted