Was kostet Shopify?
Shopify kostet Sie monatlich zwischen 27€ und 289€, je nach gewähltem Tarif. Eine Einrichtungsgebühr erhebt der Anbieter nicht, allerdings müssen Sie mit Transaktionsgebühren für Online-Zahlungen sowie eventuelle Kosten für die Shopify-Apps rechnen. Weitere Informationen zu den Kosten und Konditionen der einzelnen Online-Store-Tarife finden Sie in diesem Kostenüberblick:
Shopify Preise & Tarife
Welche Tarife hat Shopify?
Shopify kommt in drei Ausführungen: “Basic”, “Shopify” und “Advanced”. Die drei Pakete unterscheiden sich sowohl im Funktionsumfang als auch bei den Kontingenten. Alle Pakete enthalten die grundlegenden Funktionalitäten wie den Online-Shop mit unbegrenzter Produktanzahl, Support rund um die Uhr und die unterschiedlichen Vertriebskanäle. Weitere gemeinsame Funktionen sind die Betrugsanalyse für Zahlungen, die manuelle Bestellungseingabe oder die Rabattcodes und Geschenkgutscheine.

Tarif Basic
“Basic” ist der kleinste Tarif des Angebots und kostet 27€ im Monats-, bzw. 24,30€ im Jahres- und 21,60€ im Zweijahrestarif. Sie erhalten mit dem Paket 2 Mitarbeiterkonten und verbinden den Shop bei Bedarf mit bis zu 4 Inventarstandorten. Ab diesem Tarif aufwärts ist standardmäßig ein SSL-Zertifikat enthalten. Sie können die Erinnerungen für abgebrochene Warenkörbe nutzen, in 133 Währungen verkaufen und Ihre Artikel in bis zu 20 Sprachen anbieten.
Tarif Shopify
Der nächstgrößere Tarif ist “Shopify” für 79€ im Monats-, bzw. 71,10€ im Jahres- und 63,20€ im Zweijahrestarif. Dieser enthält alle Features aus “Basic”, bietet Ihnen aber 5 Mitarbeiterkonten und bis zu 5 Inventarstandorte. Hinzu kommen die Berichte sowie die mögliche Einrichtung von internationalen Domains für Ihre E-Commerce Website. Auch internationale Preise mit individuellen Preiserhöhungen oder -senkungen sind Teil des Angebots.
Tarif Advanced
“Advanced” bietet ihnen für 289€ im Monats-, bzw. 260,10€ im Jahres- und 231,20€ im Zweijahrestarif den größten Umfang. Das Paket kommt mit allen Funktionen aus “Shopify”. Die Anzahl der Mitarbeiterkonten erhöht sich auf 15, die Anzahl der Inventar-Standorte steigt auf 8. Sie erhalten Zugriff auf die erweiterten Berichte und können Ihren Kund:innen von Drittanbietern berechnete Versandkosten anzeigen. Auch hier nutzen Sie internationale Preise, allerdings haben Sie im Gegensatz zu “Shopify” die Möglichkeit, individuelle internationale Preise pro Variante anzulegen.
Shopify Vertragslaufzeiten & Kündigung
Shopify Laufzeiten & Rabatte
Eine festgelegte Mindestlaufzeit gibt es nicht. Sie haben allerdings die Option Shopify im monatlichen, im jährlichen und im zweijährlichen Abo zu buchen. Wenn Sie sich für Shopifys Jahrespläne entscheiden, erhalten Sie bei Vorkasse einen Rabatt von 10 % (Jahres-Abo) beziehungsweise 20 % (Zweijahresabo).
Wie kann ich Shopify kündigen?
Sie können jederzeit ihren Shopify-Vertrag kündigen. Um die Kündigung durchzuführen, setzen Sie sich mit dem Support des Anbieters in Kontakt und befolgen dann die Anweisung der Mitarbeiter:innen.
Shopify Kostenlose Testphase
Hat Shopify eine kostenlose Testphase?
Shopify bietet Ihnen eine 14-tägige kostenlose Testphase an. In dieser dürfen Sie alle Funktionalitäten der Software ausprobieren.
Shopify Addons & Optionale Zusatzkosten
Der Anbieter stellt persönlich über POS verkaufende Händler:innen seine komprimierte Lösung “Shopify Lite” zur Verfügung. Diese kostet 8€ im Monat. Enthalten sind Übersichts-Dashboards, Finanzberichte, Kundenprofile und mehr. Einen kompletten Online-Shop können Sie damit nicht aufziehen. Für B2B-Händler:innen gibt es die große Unternehmenssoftware Shopify-Plus, die mit Ihren Funktionen über die eines normalen Online-Shops hinausgeht. Der Preis beginnt hier bei 2.000 US-Dollar im Monat.
Unternehmen mit einem höheren Verkaufsvolumen haben die Möglichkeit, einen individuellen Preis mit dem Anbieter zu vereinbaren.
Alle Tarife enthalten Shopify POS Lite, mit dem Sie Ihr Kassensystem verwenden. Für mehr Funktionalität sorgt Shopify POS Pro, das Sie für 77€ pro Monat und Standort hinzubuchen. Das Upgrade beinhaltet beispielsweise Mitarbeiterberechtigungen, schnellere Workflows und erweiterte Tools für Ihre Inventarverwaltung. Um Ihr System rechtssicher einzurichten, werden 8€ monatlich pro Standort für die TSE fällig. Ebenfalls wichtig: Sie zahlen Transaktionsgebühren für unterschiedliche Zahlungsweisen.
Basic | Shopify | Advanced | |
---|---|---|---|
Online Kreditkarten | 2,4 % + 0,25 € | 2,1 % + 0,25 € | 1,8 % + 0,25 € |
Sofort-Überweisung | 1,4 % + 0,25 € | 1,4 % + 0,25 € | 1,4 % + 0,25 € |
Klarna später bezahlen | 2,99 % + 0,35 € | 2,99 % + 0,35 € | 2,99 % + 0,35 € |
Bancontact | 2,4 % + 0,25 € | 2,1 % + 0,25 € | 1,8 % + 0,25 € |
iDEAL | 2,4 % + 0,25 € | 2,1 % + 0,25 € | 1,8 % + 0,25 € |
EPS | 2,4 % + 0,25 € | 2,1 % + 0,25 € | 1,8 % + 0,25 € |
Kredit/Debit persönlicher Verkauf | 1,5 % + 0,00 € | 1,3 % + 0,00 € | 1,2 % + 0,00 € |
Dazu kommt eine Transaktionsgebühr von Shopify selbst, wenn Sie nicht Shopify-Payments für PayPal und Kreditkartenzahlungen verwenden. Die zusätzlichen Gebühren betragen dann für “Basic” 2,0 %, für “Shopify” 1,0 % und für “Advanced” 0,5 %. Sollten Sie keine Domain zum Verbinden haben, erhalten Sie eine von Shopify eine kostenlose “myshopify.com”-Domain. Alternativ kaufen Sie eine werbefreie Domain vom Anbieter. Die Preise waren zum Testzeitpunkt nicht abrufbar.
