Fazit der Redaktion
Reviso gehört mit Sicherheit zu den Cloud-Buchhaltungsprogrammen mit dem größten Funktionsumfang: Angebote, Aufträge, Kundenrechnungen, Gutschriften und Mahnungen werden mit ihm geschrieben, Belege - auch einscannbar - verbucht. Zudem enthält das Programm eine integrierte Bankkonten-Verwaltung. Lohnbuchhaltung kann optional dazugebucht werden. Abgesehen von fehlenden mobilen Apps (diese dienen nur als Belegscanner) und nicht vorhandener DATEV-Schnittstelle lässt Reviso für kleine bis mittlere Unternehmen kaum Wünsche offen.
- Großer Funktionsumfang
- Bankkonten-Verwaltung
- Integrierte Scan-Funktion
- Keine DATEV-Schnittstelle
- Mobile Apps nur zum Beleg-Scan
- Scans ohne Texterkennung
Zielgruppe
Reviso richtet sich an Freiberufler und Selbstständige sowie an kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Buchhaltung in die Cloud überführen und sich die Kommunikation mit ihrem Steuerberater erleichtern möchten.
Funktionsumfang
Die Buchhaltungs-Software Reviso bietet viele Funktionen, die zum Teil weit über die reine Buchhaltung hinausgehen:
Kunden und Projekte managen
Reviso ermöglicht es Ihnen, eine Kundendatenbank anzulegen und einzelnen Kunden bestimmte Projekte und Aufgaben zuzuweisen. Zusätzlich pflegen Sie für jeden Kunden einen individuellen Skonto-Satz oder Rabatt, die dann bei der Angebotserstellung jeweils übernommen werden. Dieses rudimentäre CRM ermöglicht Ihnen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Informationen rund um Kunden, Projekte und Angebote, ähnlich wie bei Wettbewerber Papierkram.

Interne Notizen helfen Ihnen dabei, Vorlieben und wichtige Details über Ihre Kunden zu vermerken. Vorhandene Kundendaten lassen sich im .csv- oder .txt-Format importiert werden.
Angebote, Aufträge, Rechnungen und Mahnungen verwalten
Für Ihre Kunden erstellen Sie in Reviso schnell und einfach Angebote im gewünschten Design. Diese verschicken Sie per Mail. Ist der Auftrag abgeschlossen, erstellen Sie aus dem jeweiligen Angebots-Dokument eine passende Rechnung, die auch individuelle Skonto-Sätze und Rabatte jedes Kunden berücksichtigt.

Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, erstellen Sie ebenso einfach eine Mahnung aus der jeweiligen Rechnung. Welche Rechnungen noch ausstehen, sehen Sie direkt auf der Startseite: Ein übersichtliches Dashboard hält alle wichtigen Informationen für Sie bereit.

Regelmäßige Rechnungen, zum Beispiel für Abonnements, können Sie mithilfe des kostenpflichtigen Zusatzmoduls “Abo-Rechnungen” erstellen.
Kommunikation mit Steuerberater und Finanzamt
Für Ihren Steuerberater können Sie in Reviso einen eigenen Administratoren-Zugang einrichten. So können wichtige Daten und Buchungen direkt im .csv-Format exportiert werden. Schade, dass diese Idee der direkten Kollaboration nicht zuende gedacht wurde: Eine DATEV-Schnittstelle fehlt bei Reviso nämlich, anders als bei anderen Tools wie beispielsweise Candis.
Eine ELSTER-Schnittstelle ist allerdings verfügbar. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Umsatzsteuervoranmeldung direkt aus Reviso heraus ans Finanzamt zu übermitteln.
Jahresbilanz, Einnahmen-Überschuss-Rechnung und andere Reports
Das Berichtswesen von Reviso ist ausgezeichnet. So erstellen Sie beispielsweise Ihre Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Auch viele andere analytische Reports, wie beispielsweise Einkaufs- und Umsatzstatistiken sind machbar.

Zusätzliche Funktionen
Reviso bietet einige kostenlose Zusatzfunktionen wie:
- Saldodarstellung: Formeln, um Ausgaben mit bestimmten Prozentsätzen oder Berechnungen auf verschiedene Konten zu verteilen
- Rechnungsabgrenzung: Verteilen Sie Ausgaben wie Versicherungsprämien, Miet- oder Pachtausgaben über längere Zeiträume
- Anlagenbuchhaltung: Erstellen, verwalten und buchen Sie feste Anlagen in Ihrem Reviso-Account
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, gegen Aufpreis besondere Zusatzmodule hinzuzufügen, zum Beispiel das Abo-Rechnungsmodul für wiederkehrende Rechnungen oder das Kostenstellen-Rechnungsmodul, mit dem Sie Einnahmen und Ausgaben auf verschiedene Kostenstellen verteilen können.
Weitere Informationen über die integrierten Funktionen und Features finden Sie in der Reviso-Funktionsübersicht.
Usability
Reviso lässt sich relativ einfach bedienen. Arbeiten Sie regelmäßig mit Cloud-Software, werden Sie hier keine Überraschungen erleben. Die Nutzeroberfläche ist übersichtlich designt und durch vielfältige Online-Hilfen zusätzliche erläutert.
Ein echtes Manko: Leider gibt es noch keine Apps für die mobile Nutzung. Eine Reviso-App existiert zwar - diese ist allerdings ausschließlich ein Belegscanner, um Belege und Rechnungen für Neben- und Reisekosten oder Spesen in Reviso einzuspeisen. Das ist eine nützliche Funktion, tröstet allerdings nicht über die Tatsache hinweg, dass Sie ansonsten für die mobile Nutzung auf den Webbrowser zurückgreifen müssen.
Der Belegscanner von Reviso verfügt nicht über Texterkennung (OCR). Fotografierte Belege werden ausschließlich als Bilddatei gespeichert und werden nicht über die Textsuche von Reviso gefunden.
Schnittstellen
Reviso bringt eine API-Schnittstelle mit, mittels der andere Datenbanken in Reviso integriert werden können. Das funktioniert mit jedem System, das Daten im XML-Format über das Internet senden und empfangen kann, zum Beispiel CRM-Systeme, Webshops, Kassensysteme, etc. Zudem arbeitet Reviso nahtlos mit diversen e-Commerce und Business-Anwendungen zusammen, beispielsweise Magento, Excel, PrestaShop, Zoho CRM oder Shopify.
In der deutschen Reviso-Version ist eine ELSTER-Schnittstelle für die Umsatzsteuervoranmeldung integriert - eine DATEV-Schnittstelle fehlt leider. Dafür haben Sie die Möglichkeit, Daten für Ihren Steuerberater im .csv-Format zu exportieren.
Preise und Plans
Reviso bietet drei Preisstufen: Solo, Small Business und Professional. Deren Kosten bewegen sich in einem Rahmen zwischen 10 und 40 Euro monatlich und unterscheiden sich hinsichtlich der maximal möglichen Buchungszeilen pro Jahr. Im Solo-Tarif sind 1.000 Buchungszeilen inklusive, im Small-Business-Tarif 4.000. Im Professional-Tarif haben Sie keine Beschränkung.

Bei den beiden höheren Preisstufen (Small Business und Professional) können Sie optional Zusatzmodule hinzubuchen:
- Kostenstellen (5 Euro pro Monat)
- Abo-Rechnungen (5 Euro pro Monat)
- Anlagenbuchhaltung (kostenlos)
- Rechnungsabgrenzung (kostenlos)
- Saldodarstellung (kostenlos)
Weitere Informationen über die entstehenden Kosten entnehmen Sie der Reviso-Kostenübersicht von trusted.de.
Service und Support
Reviso bietet diverse Support-Möglichkeiten: In einem Wiki finden Nutzer eine Wissendatenbank mit Videos, Tutorials und erklärenden Dokumentationen zur Nutzung der Software, im Blog nützliche Artikel zum Thema Buchhaltung und zu Reviso. Das Support-Team ist per Email und Telefon-Hotline erreichbar. Eine kostenlose Online-Schulung auf Wunsch sowie ein Buchhaltungslexikon mit den wichtigsten Begriffen zum Thema runden das Angebot ab.
Zusammenfassung
Reviso ist (mit kleinen Abstrichen) eine rundum empfehlenswerte Buchhaltungslösung für kleine Teams. Die Preise sind moderat und der Funktionsumfang sehr groß; gleichzeitig ist die Software übersichtlich genug gestaltet, um einfach damit arbeiten zu können. Zu Letzterem tragen auch die umfassenden Dokumentationen bei, die Reviso liefert. Selbstständige sowie kleine bis mittlere Unternehmen werden hier kaum etwas vermissen - abgesehen von der fehlenden DATEV-Schnittstelle und den eingeschränkten Möglichkeiten der Mobile Apps.