Was kostet Paymo?
Paymo bekommen Sie in drei unterschiedlichen Ausführungen. Zum einen gibt es den kostenlosen Tarif “Free” für bis zu 10 Nutzer, der beispielsweise für Selbstständige und Freelancer gedacht ist. Der nächste Tarif “Small Office” kostet 10€ pro Nutzer und Monat, während der große Bruder “Business” mit 16€ pro Monat und Nutzer zu Buche schlägt. Alternativ bekommen Sie Paymo auch im vergünstigten Jahresabonnement. Mit der kostenlosen Testphase können Sie Paymo 15 Tage lang ausprobieren.
Welche Funktionen hat Paymo?
Paymo beinhaltet vor allem Projektmanagement-Tools wie Kanban-Boards, Gantt-Charts oder die Zeiterfassung. Letztere lässt sich mit der Rechnungserstellung von Paymo kombinieren, um Ihre Auftragsarbeiten genau abzurechnen. Mit den Reports lassen sich Fortschritte in Ihren Projekten an Kunden übermitteln und in den grafischen Berichten schlüsseln Sie Ihre Fortschritte auf. Paymo ist durch seine Features wie Angestellten-Zeitpläne für die Arbeit in Teams geeignet.
Welche Schnittstellen hat Paymo?
Die PM-Ausrichtung von Paymo zeigt sich auch in den Integrationen. So lassen sich Kommunikations- und Verwaltungs-Apps wie Slack, Google Calender oder Pomodone in Paymo einbinden. Für Ihre Zahlungsabwicklung nutzen Sie die Schnittstellen zu den Diensten Stripe und Payoneer. Sollte Ihnen diese Auswahl nicht ausreichen, dann bietet Ihnen Zapier die Möglichkeit für weitere App-Integrationen. Für die Integration Ihrer eigenen Apps nutzen Sie die Paymo-API.
Wie sicher ist Paymo?
Die Serverstandorte von Paymo befinden sich innerhalb Europas und sind Teil der Amazon Web Services. Für die Datenübertragung nutzt Paymo eine 128-Bit-SSL-Verschlüsselung mit TLS 1.2 Standard. Bei Fragen zur Sicherheit wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten des Anbieters. Der Anbieter garantiert, die DSGVO zu berücksichtigen. So können Sie als EU-Bürger Ihre Daten abfragen, Sie über die API exportieren und das Recht auf Vergessenwerden geltend machen.
Welchen Kundenservice bietet Paymo?
Als Paymo-Kunde haben Sie Zugriff auf den Support via E-Mail und Live-Chat. Wenn Sie sich lieber selbst helfen möchten, steht Ihnen online das Help-Center zur Verfügung. Einen Telefonsupport oder Webinare gibt es nicht.