Was kostet Lime CRM?
Lime CRM ist ab 50 Euro pro User und Monat erhältlich, wobei der tatsächliche Monatspreis von den hinzugebuchten Add-Ons und individuellen Anpassungen des Systems abhängt. Die Vertragslaufzeit beträgt standardmäßig mindestens 12 Monate mit jährlicher Zahlung. Um Lime im Vorfeld unverbindlich zu testen, steht eine 7-tägige, kostenlose Testversion zur Verfügung.
Lime CRM wird sowohl als Cloud- als auch als On-Premise-Version für das Hosting auf Ihren eigenen Servern angeboten, wobei die On-Premise-Variante zusätzliche Leistungen vonseiten des Anbieters enthält, die beispielsweise die Wartung und regelmäßige Updates des Systems umfassen.
Welche Funktionen hat Lime CRM?
Der Funktionsumfang von Lime CRM ist individuell und wird im Einzelfall auf Ihr Unternehmen und Ihre Workflows zugeschnitten. Die Kern-Funktionen von Lime CRM beinhalten zwei durchsuchbare Datenbanken für Kontakte und Unternehmen, die (tabellarische) Verwaltung von aktuellen Deals, die Planung von Marketing-Aktivtitäten wie Kampagnen, etc. sowie das Aufgabenmanagement mit individuellen To-Dos.
Die Stärke von Lime CRM besteht darin, dass Sie auf diese flexible Plattform eine Vielzahl von Add-Ons aufsetzen können, um spezielle Features ins System einzubinden und Lime CRM damit an Ihre Workflows anzupassen. So verfügt Lime CRM auf Wunsch über ein eigenes Ticketsystem, ein flexibles Self-Service-Center in dem Ihre Kund:innen, Partner:innen oder Mitarbeiter:innen bspw. ihre eigenen Daten einsehen, anpassen und Dokumente hochladen können, eine Lösung für das Eventmanagement, ein Newsletter-Tool, eine visuelle Sales-Pipeline mit Forecast, ein Tool für digitale Unterschriften und mehr.
Lime CRM erinnert damit in gewisser Weise an einen CRM-Baukasten, mit dem Sie eine schlanke Standard-Lösung mithilfe der richtigen Bausteinen in ein perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes CRM verwandeln können. Hinzu kommen diverse Schnittstellen und Integrationen (allen voran etwa zu Ihrem ERP-System), die die Möglichkeiten des CRM zusätzlich erweitern.
Welche Schnittstellen hat Lime CRM?
Lime CRM verfügt über diverse vorgefertigte Schnittstellen, beispielsweise zu Gmail und Outlook, Microsoft Dynamics NAV, HubSpot, Userlike oder Zapier. Zusätzliche Integrationen und Schnittstellen lassen sich auf Wunsch individuell dem System hinzufügen. So lässt sich Lime CRM nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren und Daten können individuell zwischen Tools ausgetauscht werden. So sind beispielsweise Schnittstellen zu Online-Marktplätzen, Telefon-Systemen, ERP-Systemen und vieles mehr möglich.
Wie sicher ist Lime CRM?
Lime CRM ist ein sicheres und datenschutzkonformes CRM-System. Kundendaten verarbeitet Lime ausschließlich auf europäischen Servern von AWS in Irland und mit einer starken Verschlüsselung. Alle Daten werden dabei redundant auf räumlich getrennten Servern in ISO-zertifizierten Rechenzentren aufbewahrt, um Datenverluste zu vermeiden. Als europäisches Unternehmen (mit Hauptsitz im schwedischen Lund) ist Lime CRM vollständig der europäischen Datenschutzgrundverordnung unterworfen.
Welchen Kundenservice bietet Lime CRM?
Lime CRM leistet persönlichen deutsch und englischsprachigen Support auf verschiedenen Kanälen, beispielsweise per E-Mail oder Telefon. Direkt aus dem Tool heraus gelangen Sie in ein umfassendes Online-Hilfecenter. Hier finden Sie FAQ, Informationen zu verschiedenen Themen, sowie Artikel und Tutorials, die Sie beim Einstieg in Lime CRM unterstützen. Auch Webinare finden Sie in der Online-Hilfe von Lime. Von bisherigen Kund:innen wird das Support-Team von Lime CRM als schnell, aufmerksam und kompetent bewertet.