Fazit der Redaktion
MeDaPro PIM verfügt über zahlreiche Features, die das Publizieren von Katalogdaten auf vielen unterschiedlichen Kanälen vereinfacht. Dabei bietet MeDaPro Lösungen für unterschiedliche Arbeitsbereiche, was den Workflow effizienter macht. Gleichzeitig ermöglicht das PIM, sich mit Kooperationspartnern zu verknüpfen. So können Sie und eine andere Partei unkompliziert zusammen an einem Datenbestand arbeiten.
- Vielfältige Module
- Umfangreiche Hilfestellung
- Schnelle, einfache Bedienbarkeit
- Mehrsprachig
- Lange Einarbeitungszeit nötig
- Keine Testversion
Für wen ist das MeDaPro PIM geeignet?
Die Produktinformationsmanagement-Software MeDaPro richtet sich an mittelständische Unternehmen und erlaubt es, über das BMEcat-Format auch Industriekunden Daten bereitzustellen. Mit seinem PIM bietet ITB Lösungen für die Geschäftsführung, das Marketing, den Vertrieb, die Datenpflege, die IT-Abteilung und die Grafik.
Funktionen von MeDaPro
Mit MeDaPro erstellen Sie schnell und einfach Kataloge in unterschiedlichen Publikationsformen. Dafür werden die Daten an nur einer Stelle im Unternehmen gepflegt und stehen immer aktuell zur Verfügung. Durch die Nutzung einer zentralen Datenbank sparen Unternehmen Zeit und Geld.
Einmal angelegt, lassen sich alle Produktinformationen über MeDaPro pflegen. Dafür bietet das Tool Features wie das Vererben von Artikelinformationen, das Anlegen von Merkmallisten für Artikelgruppen und eine ausgeklügelte Rechteverwaltung, die den Einsatz auch in komplexen Unternehmensstrukturen ermöglichen. Dabei helfen komfortable Klassifikationsbrowser, mit denen sich Artikel nach ecl@ss, proficl@ss, UNSP/SC und ETIM oder nach kundenspezifischen Klassifikationssystemen einteilen lassen.
MeDaPro erlaubt es, Kataloge zu erstellen, die das kundenspezifische oder das gesamte Lieferspektrum enthalten. Die Auswahl stellen Sie einfach über ein Drag-and-Drop-Menü zusammen. Um Kataloge einfach, schnell und zentral zu erstellen, stehen Anwendern zudem elf Module zur Verfügung, die im Folgenden kurz erläutert werden.
Flexible Formate mit MeDaPro BMEcat
Elektronische Kataloge kreieren Sie schnell und komfortabel aus dem zentralen Datensatz im MeDaPro PIM. Je nach Anforderung der Zielplattform werden die Kataloge aus unterschiedlichen Formaten wie BMEcat, Excel, Access und verschiedenen XML- und Textformaten erstellt. Lieferantendaten lassen sich über die verschiedenen Importmodule in MeDaPro integrieren.
Schneller drucken mit MeDaPro FastPage
Mit dem Modul FastPage im MeDaPro PIM lassen sich mit wenigen Klicks gespeicherte Daten drucken – Preis-, Angebots- oder Checklisten ebenso wie Datenblätter und kundenspezifische Kataloge. Die nahtlose Verknüpfung mit MeDaPro ermöglicht es, Daten bis zum Zeitpunkt der Publikation zu aktualisieren. Außerdem lässt sich das Layout flexibel und zu Ihrer Zielgruppe passend gestalten.
Translation-Manager für leichtes Übersetzen
Das integrierte Übersetzungsmodul übersetzt einzelne Wörter bis hin zu großen Datenmengen in jede beliebige Unicode-Sprache. Durch die Verknüpfung mit dem Microsoft Translation Service werden die Übersetzungen noch zuverlässiger und schneller.
Alles auf einmal live mit dem MeDaPro Multichannel-Connector
Der Multichannel-Connector ermöglicht es, Daten aus MeDaPro an andere Plattformen, Einkaufssysteme oder ähnliches anzudocken. Durch das Modul lassen sich die Schnittstellen der ITB-Produkte konfigurieren, damit die Daten für Fremdsysteme bereitstehen. Das Modul verfügt über einen Automation-Server, der eine zeitgesteuerte Ausgabe ohne manuellen Zugriff erlaubt.
Automatisiert publizieren mit MeDaPro Publish
Das MeDaPro-Publish-Modul ermöglicht Ihnen, Papierkataloge aus einem zentralen Datenbestand automatisiert herzustellen. Dafür stehen unterschiedliche Vorlagen zur Verfügung, die sich individuell gestalten lassen. Mit MeDaPro Publish erreichen Sie einen Automatisierungsgrad von bis 100 Prozent. So sparen Sie bis zu 70 Prozent im Katalogsatz.
MeDaPro Shop on CD
Mit MeDaPro Shop on CD erstellen Sie PDFs mit interaktiven Zusatzfunktionen. Somit verfügen Sie kostengünstig über einen weiteren Bestellkanal, auf den Sie offline, von unterwegs aus oder parallel zum Printkatalog und zum Internet-Shop TradePro zugreifen können.
Online blättern mit MeDaPro FlipCatalog
Mit dem Modul MeDaPro FlipCatalog bringen Sie Ihren vorhandenen Papierkatalog 1:1 ins Internet und versehen ihn bei Bedarf mit interaktiven Zusatzfunktionen.
Anbindung an Warenwirtschaft mit MeDaPro ERP-Connector
Der ERP-Connector verbindet das ITB-PIM mit dem Warenwirtschaftssystem. Dabei wird auf definierte Informationen aus dem Warenwirtschaftssystem zurückgegriffen, wodurch die doppelte Pflege von Artikelinformationen entfällt.
Online und offline einkaufen mit dem MeDaPro iPadCatalog
Für mobile Anwender schafft das Modul MeDaPro iPadCatalog die Verbindung zwischen Online- und Offline-Einkauf. Bequem, einfach und schnell greifen Kunden auf relevante Information zu.
MeDaPro Online für Online-Pflege oder Integration
Mit MeDaPro Online greifen Sie von überall aus auf den Datenbestand in Ihrem Hause zu und aktualisieren und pflegen diesen bei Bedarf.
Daten-Synchronisation leicht gemacht mit MeDaPro Sync
MeDaPro Sync ermöglicht die gemeinschaftliche Datenpflege mit Kooperationspartnern. Das Synchronisations-Modul macht Artikel in allen verbundenen lokalen MeDaPro-Installationen verfügbar, erlaubt aber gleichzeitig, dass nur der eigene Datenbereich gepflegt wird.
Komplementieren Sie MeDaPro PIM um den Internet-Shop TradePro und die EDI-Software ConnectPro. So erhalten Sie das Komplettpaket zur einfachen Erstellung von Katalogen jeglicher Form.
Benutzerfreundlichkeit von MeDaPro PIM
Das MeDaPro PIM von ITB ist mit seinen vielen Modulen zwar recht komplex, nach einer intensiven Einarbeitungszeit fällt der Umgang mit der Software-Oberfläche aber leicht. Die meisten Funktionen sind intuitiv und leicht verständlich. Die Drag-and-Drop-Funktion erleichtert es, Daten hin- und herzuschieben. Die zentrale Bearbeitung vieler Datensätze für verschiedene Zwecke durch zum Teil unterschiedliche Arbeitsbereiche spart Zeit, Kosten und Aufwand.
Das kostet MeDaPro PIM
Informationen zu Preismodellen sind nur auf Anfrage erhältlich.
Hilfsmöglichkeiten bei MeDaPro PIM
ITB bietet seinen Kunden umfangreiche Unterstützung beim Erlernen aller Funktionen seiner Software-Lösungen. In Kompaktseminaren sowie auf Praxistagen und Schulungen lernen Sie den optimalen Umgang mit dem PIM und erweitern Ihr Wissen. Eine ausführliche Broschüre zur Software gibt einen ersten Einstieg. Sie erreichen ITB bei Fragen zu MeDaPro telefonisch oder via E-Mail.
Zusammenfassung
MeDaPro von ITB ist ein umfangreiches PIM und bietet alle wichtigen Funktionen. Möchten Sie Kataloge in vielen verschiedenen Formen über mehrere Plattformen laufen lassen, haben Sie mit diesem Tool einen zuverlässigen Begleiter an der Hand, der nahezu alle Eventualitäten abdeckt.