Fazit der Redaktion
Akeneo ist ein Open-Source-Tool für das Product Information Management (PIM) von Händlern und Herstellern. Sowohl die kostenpflichtige als auch die kostenfreie Version sind äußerst benutzerfreundlich gestaltet. Die besten Argumente für die Bezahlversion: ein integriertes Media Asset Management (MAM), Support direkt vom Anbieter, eine detaillierte Benutzerrechtevergabe und die Wahl zwischen On-Premises- und webbasierter Nutzung. Preise gibt es nur auf Anfrage.
- Open-Source-Software
- Hohe Benutzerfreundlichkeit
- Sehr guter Support
- MAM in Premiumversion inklusive
- Plug-ins und Erweiterungen
- Preise nur auf Anfrage
- Basisversion nur On-Premise
Für wen ist Akeneo geeignet?
Das Produktinformationsmanagement Tool Akeneo wurde vor allem für Händler konzipiert, die eine große Menge Produktinformationen aus verschiedenen Quellen erhalten und diese strukturieren und unkompliziert aktualisieren möchten. Hersteller wiederum können Händler mit genau den Produktinformationen und Media Assets versorgen, die der jeweilige Ausgabekanal erfordert.
Welche Funktionen bietet Akeneo?
Die kostenlose Community Edition ist nur On-Premises verfügbar, bei der kostenpflichtigen Enterprise Edition mit erweitertem Funktionsumfang und mehr Support haben Sie die Wahl zwischen On-Premises und cloud-basierter Nutzung.
Einfaches Daten-Onboarding
Mit Akeneo bündeln Sie Daten aus unterschiedlichen Quellen und in diversen Formaten in einer zentralen Datenbank. Per Drag-and-drop und mithilfe von Excel- und CSV-Importen legen Sie Marketingtexte, Medien, technische Daten sowie Kommentare und Bewertungen zentral ab. Die Premiumversion enthält sogar ein Media Asset Management (MAM).
Die Premiumversion enthält ein Media Asset Management (MAM) zur Anreicherung von Produktinformationen mit unterschiedlichen Medienformaten.
Daten editieren
Mit Bulk-Aktionen, die Sie auf mehrere Dateien gleichzeitig anwenden, können Sie mittels weniger Klicks Produktdatenblätter editieren, Medien in verschiedenen Formaten zum Produktportfolio hinzufügen oder Übersetzungen anlegen. Praktisch ist auch die automatische Vervollständigung von Produktinformationen nach Regeln, die Sie selbst erstellen, etwa die Einordnung von Maßen in verschiedene Größenkategorien.
Qualitäts- und Vollständigkeits-Check
Eine ebenfalls sehr gelungene Funktion ist die automatische Prüfung der Daten auf Qualität und Vollständigkeit. Die Produktbeschreibungen werden vor ihrer Publikation analysiert. Anhand eines Fortschrittsbalkens ist ersichtlich, ob für einen bestimmten Ausgabekanal noch Produktinformationen benötigt werden.
Integration externer Services
Als Einzelhändler profitieren Sie bei der Verwaltung Ihrer produktbezogenen Daten mit Akeneo von der nahtlosen Integration vieler Partner-Services: So gehören etwa Shopsysteme wie Magento und Prestashop, Übersetzungs-Plug-ins wie Textmaster und Anwendungen für das Digital Asset Management wie Tessa zu den Diensten, die sich in Akeneo einbinden lassen.
Spielraum für Entwickler
Der Quellcode dient sowohl bei der Community Edition als bei der Enterprise Edition als Grundlage für eigene Weiterentwicklungen.
Akeneo ist Pionier auf dem Markt cloud-basierter Open-Source-PIM-Systeme: Laut Anbieter handelt es sich bei der Software um das erste Produkt seiner Art.
Berechtigungsmanagement
In der Open-Source-Software ist ein eingeschränktes, aber für den Einstieg ausreichendes Berechtigungsmanagement enthalten. Wer Wert auf eine detaillierte Vergabe von Benutzerrechten legt, sollte die Premiumversion wählen.
Benutzerfreundlichkeit von Akeneo
Die Benutzerfreundlichkeit von Akeneo ist ausgezeichnet, und zwar sowohl in der Community als auch in der Enterprise Edition. Das Set-up geht schnell und erfordert dank der selbsterklärenden Oberfläche kaum Einarbeitungszeit.
EU-Datenschutzbestimmungen
Die browserbasierte Version von Akeneo läuft über die Google Cloud-Infrastruktur. Die Datenverarbeitung ist konform mit EU-Datenschutzbestimmungen.
Das kostet Akeneo
Die Community Edition ist ohne Zeitbeschränkung kostenlos nutzbar. Die Enterprise Edition wird sowohl als Cloud- als auch On-Premise-Lösung als Jahresabo abgeschlossen. Da sich die Kosten danach richten, wie viele Ausgabekanäle mit dem Produktportfolio bespielt werden, macht der Anbieter individuelle Preisangebote.
Hilfsmöglichkeiten bei Akeneo
Webdemos, User- und Entwickler-Guides, umfangreiche FAQs und Erklärvideos befinden sich auf der Website des Anbieters. Nur in der Enterprise Edition ist der Zugriff auf das Helpdesk des Akeneo-Supports enthalten; Nutzer der Community Edition unterstützen sich gegenseitig über ein Forum und diverse Plattformen. Wer noch tiefer in die Materie einsteigen möchte, kann Entwicklertrainings, Audits und Expertenworkshops bei den Akeneo-Consultants buchen. Ein weltweites Netzwerk an Partnern ist bei der Implementierung und Integration von Akeneo behilflich.
Die kostenlose Basisversion beinhaltet keinen direkten Support vom Anbieter. Stattdessen stellt Akeneo Portale zur Verfügung, auf denen User sich gegenseitig unterstützen können.
Zusammenfassung
Als Open-Source-Anbieter hat Akeneo ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt cloud-basierter PIM-Systeme. Wer eine durchdachte Software mit Spielraum für Entwickler sucht, ist hier genau richtig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis lässt sich nur individuell bewerten, da die Preise von der beabsichtigten Nutzung abhängen. Fest steht: Akeneo liefert einen beeindruckenden Funktionsumfang, ein großes Partnernetzwerk und hervorragende Anbindungen an Shopsysteme und mehr.