Test & Erfahrungsbericht
trusted hat sich das Tool genauer angeschaut und die Funktionen unter die Lupe genommen. Wir verraten Ihnen, was Sie mit HelpOnClick machen können:
HelpOnClick ist eine web-basierte Live-Chat-Anwendung, mit der Unternehmen mit Website-Besucher:innen in Echtzeit-Kontakt treten können. Mit der nahtlosen Kundenbetreuung verbessern Unternehmen ihre Kundenbeziehungen und erhöhen ihre Verkäufe.
Free | Silver | Gold | Platinum | |
Keine Unterschiede vorhanden | ||||
Free | Silver | Gold | Platinum | |||||||||||||||||||
Preis | 0,00 € / monatlich | 12,55 €
/ monatlich Währungsumrechnung
| 19,31 €
/ monatlich Währungsumrechnung
| 48,29 €
/ monatlich Währungsumrechnung
| ||||||||||||||||||
Keine Unterschiede vorhanden |
Agents/User integriert | 1 | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
---|---|---|---|---|
Chats integriert | 100 | 300 | unbegrenzt | unbegrenzt |
Nachrichtenkanäle | Website-Chat/Chat-Widget Facebook-Messenger | Website-Chat/Chat-Widget Facebook-Messenger | Website-Chat/Chat-Widget Facebook-Messenger | Website-Chat/Chat-Widget Facebook-Messenger |
Chatbot | ||||
Werbefrei/Kein Branding | ||||
Unterstützte Plattformen | Web-App iOS Android | Web-App iOS Android | Web-App iOS Android | Web-App iOS Android |
Geeignet für | Freelancer/Selbstständige Kleinstunternehmen | Freelancer/Selbstständige Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen | Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen | Kleine Unternehmen Mittelständische Unternehmen |
Keine Unterschiede vorhanden |
Keine Angaben verfügbar
|
Keine Angaben verfügbar
|
Keine Angaben verfügbar
|
Keine Angaben verfügbar
| |
Keine Unterschiede vorhanden |
Keine Angaben verfügbar
|
Keine Angaben verfügbar
|
Keine Angaben verfügbar
|
Keine Angaben verfügbar
| |
Keine Unterschiede vorhanden |
trusted hat sich das Tool genauer angeschaut und die Funktionen unter die Lupe genommen. Wir verraten Ihnen, was Sie mit HelpOnClick machen können:
HelpOnClick hat die typische Oberfläche eines Chat-Messengers noch einmal heruntergebrochen auf das Wesentliche: Admins finden allen wesentlichen Funktionen und Einstellungen in den Settings und der eigentliche Messenger ist mit dem fertigen Code schnell auf jeder Website installiert. Das Tool hat außer der Chatfunktion keine großen Besonderheiten und sieht man von der Facebook-Integration ab, auch keine weiteren Kanäle.
Das macht die Verwaltung natürlich zum Kinderspiel - wir haben nicht mal eine Funktion für das Team- oder Gruppenmanagement gefunden. Bei HelpOnClick dreht sich alles um den Webchat. Das ist gut so, aber Unternehmen, die einen mehrstufigen Support betreiben, sollten von dem Tool nicht allzu viel erwarten!
HelpOnClick ist eine Chat-Anwendung und kann das, was es soll: Chatten mit Website-Besucher:innen. User haben einen klassischen Messenger vor sich und das Tool liefert Informationen des Chatpartners, die im rechten Bildrand eingeblendet werden. Für konfigurierte Schnell-Antworten hat der Chat kleine Buttons, die bequem während des Chats angesteuert werden können.
Weitere Unterstützungen, wie beispielsweise eine Live-Übersetzung oder die Möglichkeit zu Video-Calls haben wir nicht finden können - HelpOnClick ist schlichtweg eine simple Live-Chat-Software ohne besondere Finessen!
Was die Automatisierung von Prozessen angeht, ist das Tool ähnlich simpel aufgestellt. Mit dem “Virtual Agent” begrüßen Sie Website-Besucher:innen und managen erste Anfragen. So können Sie Nachrichten zu Ihren Agents lotsen. Aber Vorsicht: Der integrierte Chatbot ist nicht für komplexere Prozesse ausgelegt und kann Kundenanfragen nur bis zu einem gewissen Grad selbstständig lösen. Für eine proaktive Begrüßung und das Routing ist der Virtual Agent aber jederzeit gewappnet!
Für eine Anpassung des Chat-Widgets hat das Tool leider kaum Funktionen. Bis auf eine farbliche Anpassung gibt es keine Möglichkeiten. Das ist schade, weil zumindest eine optische Eingliederung in das Firmen-Design für uns ein Mindest-Kriterium von Chat-Anwendungen darstellt. Hier sollten User also nicht zu hohe Erwartungen an das Tool stellen.
Auch was Analytics und Reportings angeht, ist HelpOnClick eher ein “Low-Performer”. Sie können zwar den gegenwärtigen Traffic im Chat beobachten - und das in Echtzeit. Aber für dezidierte Auswertungen ist das Tool eher ungeeignet. Hier hilft nur ein Workaround über die Integration von Google-Analytics: Für Daten-Analysten und Optimierungs-Profis können wir also keine Empfehlung aussprechen!
Kostenseitig sieht das Ganze schon anders aus: HelpOnClick hat eine dauerhaft kostenlose Free-Edition für zumindest einen Agent und liefert hier bis zu 100 Chat-Konversationen monatlich. Das eignet sich natürlich nur für Selbstständige und Kleinstunternehmen. Daneben gibt es drei kostenpflichtige Tarife, die sich von 12,99 $ je Monat (Edition Silver) bis zu 49,99 $ (Platinum) bewegen. Je nach Zahlweise, also monatlich, viertel-jährlich oder jährlich, sind hier aber satte Rabatte von bis zu 30 % möglich.
Insgesamt gehört HelpOnClick damit zu den wirklich preisgünstigen Chat-Tools.
Wie erwähnt ist die Oberfläche wirklich simpel gestaltet und stellt auch an Einsteiger:innen keine zu hohen Anforderungen. Die Navigation ist spielend einfach und das Chatfenster ist wirklich gut gelungen: eben ein klassischer Messenger. Hier haben wir nichts zu beanstanden!
Das Tool hat eine gültige Datenschutz-Bestimmung, User sollten aber nicht allzu viel Transparenz erwarten, was die Speicherung ihrer Daten angeht: auch mit langer Recherche konnten wir weder das verarbeitende Rechenzentrum noch den Betreiber ausfindig machen!
Support-Technisch hat HelpOnClick eine Hotline, allerdings nur für User aus UK (Großbritannien) und den USA: Europäische Kunden gehen hier leer aus! Das wird ein wenig durch die Tatsache abgefedert, dass HelpOnClick umfangreiche FAQs und Help Guides liefert. Als letzte Lösung bleibt das Kontakt-Formular - hier sollten Nutzer:innen aber etwas Zeit für eine Antwort mit einplanen.
trusted hat HelpOnClick im Rahmen des Live-Chat-Vergleichs für Sie unter die Lupe genommen und stellt Ihnen das Angebot hier übersichtlich vor.
HelpOnClick wird von einem kleinen Entwickler-Studio vertrieben und hat seinen Hauptsitz im Silicon Valey, San Francisco, USA. 2004 gegründet, richtet sich das Unternehmen vorrangig an kleinen bis mittleren Firmen aus und hat weltweit Kunden im Mittelstand.