Vertrag & Kosten
Was kostet Google Stadia?
Google Stadia kostet zwischen 0 und 9,99 Euro pro Monat. Der kostenlose Basistarif ist in Sachen Auflösung eingeschränkt und erlaubt keinen Zugriff auf kostenlose Games, bietet aber Zugang zum Stadia-Store. Mit dem Pro-Abonnement für 9,99 Euro pro Monat bekommen Sie neben den zahlungspflichtigen Spielen aus dem Store auch Zugang zu einigen kostenlosen Games, die Sie im Store freischalten können. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Monat. Sie können “Pro” einen Monat kostenlos testen.
Google Stadia Tarife
Bei Google Stadia haben Sie die Wahl aus einem kostenlosen Basis-Tarif, einer kostenpflichtigen Pro-Mitgliedschaft und dem speziellen Bundle-Angebot “Premiere Edition”. Die Unterschiede zwischen den jeweiligen Tarifen und die enthaltenen Features finden Sie hier:
Google Stadia Base
Die Nutzung von Google Stadia ist grundsätzlich kostenlos. Sie können sich einfach mit einem Google-Konto bei Stadia anmelden oder für die Plattform ein neues Konto anlegen. Mit dem kostenlosen Basis-Account haben Sie vollen Zugriff auf den Stadia-Store, können Spiele kaufen und Ihrem Account hinzufügen. Allerdings gelten für die kostenlose Nutzung Einschränkungen. So haben Sie als Basic-Nutzer keine Möglichkeit auf 4K, mit HDR oder 5.1-Surround-Sound zu streamen. Zudem entfallen die kostenlosen Games, für die Sie hier - wie für alle anderen Spiele - extra bezahlen müssen. Eine Ausnahme bilden aktuell die beiden Spiele “Destiny 2” sowie “Super Bomberman R Online”, die es vollständig kostenlos auf der Plattform gibt.
Der kostenlose Basis-Account hieß früher “Stadia Base”; mittlerweile hat Google sich jedoch von dieser Bezeichnung verabschiedet und spricht nur noch von “Stadia”, in Abgrenzung an das kostenpflichtige Abo “Stadia Pro”.
Google Stadia Pro
“Stadia Pro” basiert auf einem Abo-System und kostet 9,99 Euro pro Monat. Im Gegensatz zum kostenlosen Basis-Tarif können Sie in “Pro” auch in 4K-Auflösung, mit HDR und mit 5.1-Surround-Sound-Unterstützung spielen - die jeweiligen Geräte vorausgesetzt.

Zudem haben Sie Zugriff auf aktuell rund 35 kostenlose Spiele, die Sie im Store für sich freischalten können.
Einen umfassenden Überblick über die Kosten und die enthaltenen Features von Google Stadia finden Sie in der Google Stadia-Tarifübersicht.
Google Stadia Premiere Edition
Ein spezielles Angebot für Stadia ist die sogenannte “Premiere Edition”. Mit diesem Bundle erhalten Sie für einmalig rund 100 Euro einen speziellen Google Chromecast Ultra (einen Streaming-Stick, mit dem Sie Stadia auch auf HDMI-fähigen Fernsehern spielen können) sowie einen Stadia-Controller.

Google Stadia Vertragslaufzeiten und Kündigung
“Stadia Pro” hat keine feste Vertragslaufzeit. Ihr Abonnement können Sie auf Monatsbasis kündigen und später auf Wunsch jederzeit wieder reaktivieren, so dass Sie nicht längerfristig an den Service gebunden sind. Das lohnt sich zum Beispiel dann, wenn ein interessantes Spiel kurzfristig kostenlos zu haben ist, Sie aber keinen Vollpreis dafür ausgeben wollen. Die Kündigung geschieht bequem mit wenigen Klicks in Ihren Kontoeinstellungen.
Google Stadia Testphase
“Stadia Pro” lässt sich einen Monat lang kostenlos und unverbindlich testen. Sie benötigen dafür bereits Ihre Zahlungsinformationen, da der kostenlose Testmonat automatisch in ein bezahltes Abonnement übergeht, wenn Sie nicht aktiv kündigen.
Spiele teilen per Family Sharing
Nett: Auf Stadia gekaufte Spiele lassen sich mit anderen Nutzern teilen, wenn diese zur eigenen Familie gehören. Dazu erstellen Sie eine Gruppe aus den Google-Konten von Familienmitgliedern und können anschließend Ihre gekauften und freigeschalteten Spiele mit der Gruppe teilen; diese können das Spiel dann mit eigenen Einstellungen und Spielständen spielen, ohne das Spiel selbst zu kaufen. Die einzige Einschränkung dabei ist, dass im Family Sharing keine zwei Nutzer der gleichen Familiengruppe dasselbe Spiel gleichzeitig spielen können, wenn nur ein Familienmitglied das Spiel gekauft und freigegeben hat.
