Welche Funktionen hat Forge of Empires?
Forge of Empires ist ein Aufbaustrategiespiel, bei dem es darum geht, Ihre Dörfer und Städte nach und nach durch die Weltzeitalter zu führen. Dabei müssen Sie stets die ausreichende Produktion von Waren, das Erobern von Ländern und die Zufriedenheit Ihrer Bevölkerung im Blick behalten. Mit den sogenannten Forge-Punkten erforschen Sie neue Technologien, die Ihr Volk in den Zeitaltern voranbringen. Später werden zusätzliche Hilfsmittel wie Handel und die Unterstützung durch eine Gilde verfügbar.
Forge of Empires kombiniert Aufbaustrategie, Handelssimulation und rundenbasierte Taktikkämpfe zu einem Spiel, dass Sie sowohl allein als auch mit anderen Spielern bestreiten können. In Turnieren treten Sie direkt und indirekt gegen andere Spieler an.
Bauen Sie sich durch die Epochen
In Forge of Empires starten Sie als Stammeshäuptling mit einer Handvoll Menschen in der Steinzeit. Ihre Mission: Durch Ausbau der Stadt und Forschung Ihre Zivilisation im Wissensstand aufsteigen lassen und in neue Zeitalter eintreten. Dabei führt Sie die Evolution Ihrer Siedlung von der Bronzezeit über das Mittelalter und die Industrialisierung bis hin zu fernen Siedlungen auf anderen Planeten.
Sie starten mit wenigen Gebäuden und einer Handvoll Bürgern in den Zivilisationsaufbau
Screenshot: trusted.de
Quelle: forgeofempires.com
Über den Bau unterschiedlicher Gebäude und durch das Einsammeln von Ressourcen verbessern Sie stetig die Ihnen zur Verfügung stehenden Gebäudetypen. Die Gebäude selbst erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Durch den Bau von Wohnhäusern erhöhen Sie zum Beispiel die Menge Ihrer Einwohner und Ihrer Münzen, mit Kasernen vergrößern Sie Ihre militärische Schlagkraft und mit Dekorationen wie Pflanzen oder Denkmälern steigern Sie die Zufriedenheit der Bürger. Die generierten Münzen, Rekruten und Vorräte sammeln Sie nach einer bestimmten Wartezeit per Mausklick auf die Gebäude ein.
Je größer die Menge oder wertvoller die Ressource, desto länger die Wartezeit. Mit den Ressourcen lassen sich weitere Gebäude bauen, die zusätzliche Materialien abwerfen. Um neue Zeitalter und Technologien freizuschalten, benötigen Sie den Forschungsbaum. Dort investieren Sie die sogenannten Forge-Punkte in Erfindungen wie Speere, die Braukunst oder die Kultivierung. Erreichen Sie einen bestimmten Abschnitt des Baumes, steigen Sie im Zeitalter auf.
Im Forschungsbaum verbessern Sie die Technologien Ihres Volkes
Screenshot: trusted.de
Quelle: forgeofempires.com
Teils bedingen sich die Freischaltungen und bauen aufeinander auf, ähnlich wie in Grepolis oder Game of Thrones Winter is Coming. Daher sollten Sie berücksichtigen, in welcher Reihenfolge Sie Technologien freischalten. Forge-Punkte können gegen Ingame-Münzen oder Diamanten eingetauscht werden. Achten Sie aber darauf, dass Forge-Punkte mit jedem Kauf per Ingame-Münzen teurer werden. Alternativ warten Sie eine Stunde, um einen Forge-Punkt zurückzuerhalten.
Eine unzufriedene Bevölkerung ist weniger produktiv
Wenn Sie Ihre Bevölkerung nicht zufriedenstellen, wird weniger produziert. Sie steigern die Zufriedenheit, so wie auch in Goodgame Empire, durch den Bau von Dekorationen. Je zufriedener die Bevölkerung, desto produktiver sind Ihre Gebäude und werfen mehr Ressourcen pro Zeiteinheit ab. Hierbei gilt, je größer die Bevölkerung, desto größer der Bedarf an zufriedenstellenden Dekorationen. Dabei haben Sie die Wahl aus Objekten wie Bäumen und Blumen bis hin zu Denkmälern und Statuen.
Halten Sie Ihre Bevölkerung mit Dekorationen bei Laune, um sie produktiver zu machen
Screenshot: trusted.de
Quelle: forgeofempires.com
Lösen Sie Quests
Gebäude sind aber nicht die einzigen Möglichkeiten, an Materialien für Ihren Dorfausbau zu gelangen. Berater teilen Ihnen per Texteinblendung mit, wenn Quests verfügbar sind. Erfüllen Sie diese, werden Sie beispielsweise mit Diamanten, Vorräten, neuen Einheiten und Münzen belohnt. Diese lassen sich in bessere Gebäude investieren.
Die Quests agieren im Spiel wie eine Art Tutorial. Die Berater lassen Sie unterschiedliche Gebäude bauen und erklären Ihnen indirekt über die Aufgaben, was Sie mit welchem Gebäude produzieren. Das wird später interessant, wenn Sie mit den Computergegnern oder echten Spielern handeln möchten. Eine besondere Belohnung für abgeschlossene Quests sind übrigens Blaupausen-Teile, die Sie nach und nach zusammensuchen müssen. Haben Sie eine Blaupause komplett, lässt sich ein legendäres Bauwerk erbauen.
Lösen Sie während der Kampagne Quests, um an zusätzliche Belohnungen zu gelangen
Screenshot: trusted.de
Quelle: forgeofempires.com
Errichten Sie (gemeinsam) legendäre Bauwerke
Diese Bauwerke bringen Ihnen attraktive Vorteile, wie besonders viele Ressourcen, mehr Zufriedenheit für die Bewohner oder werfen sogar Forge-Punkte ab. Um aber an Gebilde wie beispielsweise den Turm zu Babel zu gelangen, müssen Sie durch das Lösen von Quests oder durch Hilfestellung für andere Spieler Blaupausen ergattern. Erst wenn Sie alle benötigten Teile des Bauplans beisammen haben, dürfen Sie das entsprechende Gebäude errichten.
Legendäre Bauwerke werden für noch mehr Vorteile mit Forge-Punkten dauerhaft verbessert. Haben Sie den Punkt “Architektur” in Ihrem Forschungsbaum freigeschaltet, dann dürfen Sie sich als Mäzen an der Errichtung fremder legendärer Bauwerke beteiligen. Dabei profitiert nicht nur der Besitzer: Sind Sie einer der top fünf Beitragenden bei Vollendung einer Bauwerksstufe, erhalten Sie Belohnungen wie Forge-Punkte, Medaillen und Blaupausen des unterstützen Bauwerks.
Medaillen sind eine Ressource, die Sie über verschiedene Wege wie beispielsweise erfolgreich bestrittene Kämpfe erhalten. Damit lässt sich das bebaubare Gebiet ihrer Karte erweitern oder neue Versuche für Gilden-Expeditionen kaufen.
Errichten Sie legendäre Bauwerke wie das Orakel von Delphi
Screenshot: trusted.de
Quelle: forgeofempires.com
Stellen Sie eine Armee auf
Ihr Dorf ist aber erst der Anfang. Nachdem Sie im Forschungsbaum die Speere erhalten haben, wird die Ansicht für die Weltkarte freigeschaltet. Bauen Sie sich mit den Kasernen eine Armee auf, um Kontinent für Kontinent unter Ihre Herrschaft zu bringen. Vor den Kämpfen sehen Sie, gegen welche Gegner Sie antreten. Hier sollten Sie beachten, dass sich manche Einheiten weiter über das Feld bewegen als andere oder mit unterschiedlich viel Rüstung aufwarten.
Falls Sie einen Angriff starten möchten, aber nicht sicher sind, ob Ihre Truppen diesen überleben, nutzen Sie die Option “infiltrieren”. Hier geben Sie einige Münzen aus, um die Verteidigung des Gegners vor dem eigentlichen Kampf ein wenig zu schwächen und Ihre eigenen Chancen zu verbessern.
Wenn Sie sich für den Angriff entscheiden, dann lassen Sie Ihre Einheiten in einem taktischen Minispiel auf einem Hexfeld gegen den Gegner antreten. Dabei nutzen Sie das Gelände und kluges Vorgehen zum eigenen Vorteil. Die Kämpfe werden anders als bei Base Attack Force und Co. rundenbasiert ausgetragen und die entsprechende Zugreihenfolge wird in der unteren Leiste am Bildschirmrand angezeigt. Sie ziehen pro Runde jede Ihrer Figuren über das Feld und lassen diese, sofern diese nah genug sind, einen Gegner angreifen.
Sie tragen als Feldherr Schlachten im Miniformat aus, um an neue Gebiete zu gelangen
Screenshot: trusted.de
Quelle: forgeofempires.com
Fällt die Lebensanzeige einer Einheit auf null, stirbt diese und wird aus dem Spiel genommen. Haben Sie alle Einheiten des Gegners besiegt, gewinnen Sie das entsprechende Territorium auf der Weltkarte. Verwundete Einheiten heilen sich mit der Zeit zwischen den Kämpfen von allein. Sollten Sie nicht warten wollen, sind Heilungen mit Diamanten möglich.
Ihre besiegten Einheiten können nach dem Kampf mit Diamanten wiederbelebt werden. Entscheiden Sie sich dagegen, sind die Einheiten verloren und Sie müssen in Ihrer Stadt neue rekrutieren. Ist Ihnen das alles zu anstrengend, dann nutzen Sie den Autokampf. Hier wird Ihnen nur das Ergebnis des Kampfes angezeigt. Bedenken Sie allerdings, dass Sie hier keinen Einfluss auf Ihre Truppen haben und eventuell mehr Einheiten Ihrer Seite besiegt werden als bei einer manuell ausgetragenen Schlacht.
Im Forschungsbaum finden Sie passende Technologien, um schlagfertige Truppen zu erschaffen, die auch besonders starke Gegner bezwingen. Alternativ geben Sie bestimmte Gegenstände aus, um den jeweiligen Sektor des Kontinents einfach aufzukaufen. Das ist allerdings erst möglich, wenn Sie die entsprechenden Gütergebäude freischalten oder die passenden Güter in Quests erhalten haben. Wollen Sie die Güter nicht produzieren, lassen sich diese auch mit Diamanten erwerben.
Falls Sie eher der friedfertige Typ sind, lassen sich Kartengebiete auch per Handel einnehmen
Screenshot: trusted.de
Quelle: forgeofempires.com
Erweitern Sie Ihren Baugrund
Sobald Sie beim Bauen etwas vorangeschritten sind werden Sie feststellen, dass der Platz für neue Gebäude begrenzt ist. Um Ihren Baugrund auszuweiten haben Sie drei Möglichkeiten zur Auswahl: Zum einen gibt es Erweiterungen durch Forschung oder für eroberte Kartengebiete. Bei den anderen zwei Optionen tauschen Sie Medaillen oder Diamanten gegen neuen Baugrund ein. Wenn Sie sich beim Bauen mal verklickt haben sollten, lässt Sie Forge of Empires Gebäude neu positionieren oder verkaufen.
Solange Sie sich innerhalb Ihres Baugrundes befinden, lassen sich alle Objekte inklusive Gehwege verschieben. Das Drehen von Gebäuden und Objekten ist leider nicht möglich.
Spielen Sie allein, gemeinsam oder gegeneinander
Prinzipiell haben Sie die Möglichkeit, das Spiel komplett alleine zu spielen. Allerdings werden Sie durch den Aufbau der Quests und des Spiels insgesamt eher zur Kooperation angehalten. An vielen Stellen erhalten Sie durch die Aufwertung der Objekte und Gebäude anderer Spieler selbst Vorteile. Sie können aber auch den umgekehrten Weg gehen und Städte anderer Spieler plündern, indem Sie diese angreifen und eins ihrer fertigen Produkte an sich nehmen.
Falls Sie eher der gesellige Typ sind, dann haben Sie vielleicht Interesse an den Gilden. Hier spielen Sie mit einer festen Gruppe von Mitgliedern kooperativ. Falls Sie es lieber kompetitiv mögen, messen Sie sich mit anderen Usern im Wettstreit in PvP-Turnieren oder tragen Gilde vs- Gilde-Gefechte aus.
Treten Sie einer der zahlreichen Gilden bei, um aktiv mit anderen Spielen kooperativ zu spielen
Screenshot: trusted.de
Quelle: forgeofempires.com