Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

Factorial Zeiterfassung

Zeiterfassungssysteme

4.4
(20.199)
Verifiziertes Profil

Factorial Zeiterfassung Kosten 2025 » Aktuelle Preise & Tarife

Um deine Zeiterfassung mit Factorial abzubilden, bezahlst du zwischen 3,75 € und 5,60 €/Monat/Mitarbeiter:in für das Core-System und je nach Modul (Arbeitszeiterfassung, Projektzeiterfassung, Abwesenheiten) noch einmal zwischen 1 und rund 10 € zusätzlich.

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

Factorial Zeiterfassung Kosten

Business Enterprise
Preis
102,00 € / monatlich 152,50 € / monatlich
Keine Unterschiede vorhanden

Top-Features

User max
unbegrenzt unbegrenzt
Mitarbeiter:innen max
unbegrenzt unbegrenzt
Projekte max
unbegrenzt unbegrenzt
Urlaubskalender
Serverstandort(e)
Deutschland Deutschland
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Geeignet für
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Keine Unterschiede vorhanden

Preise & Tarife

Die HR-Software Factorial hat je nach Zusammensetzung ein recht komplexes Pricing. Da es sich um ein modulares System handelt, hängt der monatliche Aktivpreis stark davon ab, welche Funktionsbereiche/Module du zusätzlich um Kernsystem von Factorial nutzen willst.

Grundsätzlich hast du drei Möglichkeiten:

  • Unternehmen mit weniger als 15 Mitarbeiter:innen können auf den “Starter-Plan” von Factorial zugreifen. Der vergünstigte Tarif enthält alles, was du für die Verwaltung von Mitarbeiterdaten, Geahltsabrechnung, An- und Abwesenheiten und Projekten brauchst. Der Starter-Plan kostet 99 €/Monat.
  • Alternativ kannst du dir eine eigene Lösung aus den verfügbaren Modulen selbst zusammenstellen. Dann brauchst du auf jeden Fall Factorial “Core” (für zwischen 3,75 und 5,60 €/Monat/Mitarbeiter:in) und ggf. die Module “Arbeitszeiterfassung” (1 - 1,70 €/Monat/Mitarbeiter:in), “Abwesenheiten” (1 - 1,70 €/Monat/Mitarbeiter:in) und “Projekte” (3,40 - 6,25 €/Monat/Mitarbeiter:in).
  • Kannst du auf die Projektverwaltung und Projektzeiterfassung verzichten, bekommst du die Features für die Arbeitszeiterfassung und die Abwesenheits- und Urlaubsverwaltung auch im Bundle “Operations Hub” für zwischen 5,75 und 9 €/Monat/Mitarbeiter:in.

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die einzelnen Pläne, Module und Bundles und die Vertragslaufzeiten von Factorial.

Mein Tipp: Bevor du dich selbst durch das komplexe Pricing wühlst, kannst du auch jederzeit direkt beim Anbieter einen passenden Tarif für deine individuelle Situation anfragen. Über “Zum Anbieter” gelangst du zu Factorial und kannst Kontakt aufnehmen.

Starter Plan

  • Preis pro Monat: 99 €
  • Zahlungsintervall: monatlich, jährlich
  • Mitarbeiter:innen: bis max. 14
  • Enthaltene Features: Stammdaten, Gehaltsabrechnung, Zeiterfassung, Abwesenheiten, Projekte

Der Starter-Plan ist für Unternehmen gedacht, die möglichst unkompliziert und günstig mit Factorial durchstarten wollen. Kleine Startups und KMU finden hier erst einmal alles, was sie für den Start brauchen, inklusive des kompletten Funktionsumfangs zur Arbeits- und Projektzeiterfassung.

Den Starter-Plan gibt es zum Fixpreis von 99 €/Monat; je nach Anzahl der aktiven User/Mitarbeiter:innen also ab ca. 7 €/Monat/Mitarbeiter:in. Zum Vergleich: Würdest du alle enthaltenen Module einzeln buchen, kämst du auf einen Preis von zwischen rund 9 und rund 15 €/Monat/Mitarbeiter:in. Für kleine Firmen, die nicht mehr brauchen, als den Standard-Funktionsumfang, ist der Starter-Plan also in jedem Fall ein Schnäppchen.

Factorial Core

  • Preis pro Monat: ab 3,75 €/Monat/Mitarbeiter:in
  • Zahlungsintervall: monatlich, jährlich
  • Mitarbeiter:innen: ab mindestens 10
  • Enthaltene Features: Stammdaten, Gehaltsabrechnung, Dokumentenmanagement, Aufgabenmanagement und mehr

“Core” ist das Kernsystem von Factorial. Unabhängig davon, welche Module oder Bundles du buchst; “Core” ist immer mit dabei.

Das Grundmodul gibt es in zwei Versionen: In der Business-Version enthält “Core” grob die folgenden Features:

  • Aufgabenmanagement
  • Dokumentenmanagement
  • Elektronische Signatur
  • Teamverwaltung
  • Gehaltsabrechnung
  • Beschwerdekanal/Hinweisgebersystem

Die größere Version “Enterprise” erweitert den Funktionsumfang um

  • Dokumentenvorlagen
  • Mehrstufige Genehmigungsprozesse
  • Benutzerdefinierte Reports
  • Offene API

Beide Versionen lassen sich jeweils als flexibles Monatsabo oder als günstigeres Jahresabo – mit jährlicher Vorauszahlung und 10 % Rabatt auf den Monatspreis – buchen:

TarifBusinessEnterprise
Preis (Monatsabo)4,20 €/Monat/Mitarbeiter:in5,60 €/Monat/Mitarbeiter:in
Preis (Jahresabo)3,75 €/Monat/Mitarbeiter:in5,00 €/Monat/Mitarbeiter:in

Modul: Arbeitszeiterfassung

  • Preis pro Monat: ab 1,00 €/Monat/Mitarbeiter:in
  • Zahlungsintervall: monatlich, jährlich
  • Mitarbeiter:innen: ab mindestens 10
  • Enthaltene Features: Arbeitszeiterfassung, Stundenzettel, Arbeitszeitmodelle

Das Modul “Arbeitszeiterfassung” enthält alle Funktionen, die du für das Tracking von Anwesenheiten bzw. reinen Arbeitszeiten brauchst. Auch dieses Modul gibt es als Business- und Enterprise-Version und in den zwei verfügbaren Laufzeiten.

Die Business-Version hat die wichtigsten Standard-Funktionen für die Zeiterfassung mit an Bord (Zeiterfassung im Browser, per App oder per QR-Code; Stundenzettel; Überstundenvergütung). Die Enterprise-Version erweitert die Features um automatische Pausenregelungen und individuelle Genehmigungsprozesse für Überstundenanträge.

TarifBusinessEnterprise
Preis (Monatsabo)1,10 €/Monat/Mitarbeiter:in1,70 €/Monat/Mitarbeiter:in
Preis (Jahresabo)1,00 €/Monat/Mitarbeiter:in1,50 €/Monat/Mitarbeiter:in

Im Verbund mit “Core” – das du zwingend buchen musst – zahlst du also zwischen 4,75 € und 7,30 €/Monat/Mitarbeiter:in.

Modul: Abwesenheiten

  • Preis pro Monat: ab 1,00 €/Monat/Mitarbeiter:in
  • Zahlungsintervall: monatlich, jährlich
  • Mitarbeiter:innen: ab mindestens 10
  • Enthaltene Features: Individuelle Abwesenheiten, Urlaubskalender, Genehmigungsprozesse

Das Modul “Abwesenheiten” erlaubt die Verwaltung von Abwesenheiten und Urlauben. Bereits in der Business-Version hast du Zugriff auf unbegrenzt viele Abwesenheitsrichtlinien, die Überstundenverwaltung, individuelle Abwesenheitsarten und den zentralen Abwesenheitskalender. Im Enterprise-Tarif kommen mehrstufige Genehmigungsprozesse und mehr Optionen für Urlaubszeiträume bzw. Urlaubssperren hinzu.

Der Preis für “Abwesenheiten” ist identisch mit dem Preis für “Arbeitszeiterfassung”:

TarifBusinessEnterprise
Preis (Monatsabo)1,10 €/Monat/Mitarbeiter:in1,70 €/Monat/Mitarbeiter:in
Preis (Jahresabo)1,00 €/Monat/Mitarbeiter:in1,50 €/Monat/Mitarbeiter:in

Im Verbund mit “Core” zahlst du also auch hier zwischen 4,75 € und 7,30 €/Monat/Mitarbeiter:in. Buchst du weitere Module, erhöht sich der Preis entsprechend.

Modul: Projekte

  • Preis pro Monat: ab 3,40 €/Monat/Mitarbeiter:in
  • Zahlungsintervall: monatlich, jährlich
  • Mitarbeiter:innen: ab mindestens 10
  • Enthaltene Features: Projektverwaltung, Projektzeiterfassung, Budgetverwaltung, Projektcontrolling

Mit dem Modul “Projekte” legst du Projekte in Factorial an, budgetierst sie, weist sie Mitarbeiter:innen zu und buchst Zeiten auf Projektaufgaben. So weit zur Business-Version. In der Enterprise-Version erhältst du zusätzliche Funktionen für die Überwachung und Auswertung von Projekten und die Möglichkeit, Projektkosten/Budgets in verschiedenen Währungen zu verwalten.

Die Preise für das Projekt-Modul im Überblick:

TarifBusinessEnterprise
Preis (Monatsabo)3,80 €/Monat/Mitarbeiter:in6,25 €/Monat/Mitarbeiter:in
Preis (Jahresabo)3,40 €/Monat/Mitarbeiter:in5,60 €/Monat/Mitarbeiter:in

Gemeinsam mit dem Core-Modul bezahlst du also zwischen 7,15 € und 11,85 €/Monat/Mitarbeiter:in.

Bundle: Operations Hub

  • Preis pro Monat: ab 6,40 €/Monat/Mitarbeiter:in
  • Zahlungsintervall: monatlich, jährlich
  • Mitarbeiter:innen: ab mindestens 10
  • Enthaltene Features: alles aus “Core”, “Arbeitszeiterfassung” und “Abwesenheiten”

Der Operations Hub von Factorial ist neben dem “Finance Hub” und dem “People Hub” eines von drei vorkonfigurierten Bundles. Es enthält bereits die Module “Core”, “Abwesenheiten” und “Arbeitszeiterfassung” und lässt sich flexibel um die Module “Schichtverwaltung” und “Raumverwaltung” erweitern – allerdings nicht um das Projektmanagement-Modul. Benötigst du also die Projektzeiterfassung, ist das Bundle keine Option für dich.

Natürlich ist auch der Operations Hub in den zwei Ausführungen “Business” und “Enterprise” verfügbar, die jeweils identisch sind mit den Business- und Enterprise-Tarifen der einzelnen Module (siehe oben).

TarifBusinessEnterprise
Preis (Monatsabo)6,40 €/Monat/Mitarbeiter:in9,00 €/Monat/Mitarbeiter:in
Preis (Jahresabo)5,75 €/Monat/Mitarbeiter:in8,00 €/Monat/Mitarbeiter:in

Einrichtungsgebühren/Onboarding

Abhängig von den gewählten Modulen, Tarifen oder Laufzeiten erhebt Factorial auch einmalige Onboarding- bzw. Einrichtungsgebühren, die sich an der Unternehmensgröße orientieren. Konkrete Preise nennt Factorial dafür nicht; für weitere Informationen wendest du dich daher direkt an den Anbieter.

Vertragslaufzeiten & Kündigung

Alle Factorial-Produkte sind als monatliches Abo und als vergünstigtes Jahresabo verfügbar.

Wie kann ich Factorial Zeiterfassung kündigen?

Beide Laufzeiten lassen sich flexibel während der Laufzeit kündigen. Dafür ist eine schriftliche, formlose Kündigung (z.B. per E-Mail) nötig. Die Kündigungsfrist beträgt 15 Tage zum Ende der Laufzeit im Monatsabo und 30 Tage zum Ende der Laufzeit im Jahresabo.

Kostenlose Testphase

Hat Factorial Zeiterfassung eine kostenlose Testphase?

Factorial bietet eine kostenlose Testphase von insgesamt 7 Tagen, in denen du das Tool unverbindlich ausprobieren kannst. Dabei brauchst du keine Abofalle zu fürchten, denn die Testphase geht nicht ohne dein Zutun in ein bezahltes Abo über und endet nach Ablauf der 7 Tage automatisch.

Add-ons & Zusatzkosten

Zusätzlich zu den oben genannten Modulen verfügt Factorial noch über eine Reihe von weiteren Modulen und Add-ons, die hier zumindest kurz erwähnt sein sollten.

Du kannst dein Kernsystem um folgende Module erweitern:

  • Arbeitszeiterfassung
  • Abwesenheiten
  • Schichtverwaltung
  • Engagement
  • Talententwicklung
  • Rekrutierung
  • Schulungen
  • IT Management
  • Beschaffung
  • Projektmanagement

Einige davon, wie zum Beispiel die Schichtenverwaltung (Personaleinsatzplanung) oder die Rekrutierung (Bewerbermanagement) habe ich mir an anderer Stelle bereits genauer für dich angeschaut.

Tarifvergleich

Business Enterprise
Preis
102,00 € / monatlich 152,50 € / monatlich
Keine Unterschiede vorhanden

Top-Features

User max
unbegrenzt unbegrenzt
Mitarbeiter:innen max
unbegrenzt unbegrenzt
Projekte max
unbegrenzt unbegrenzt
Urlaubskalender
Serverstandort(e)
Deutschland Deutschland
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Geeignet für
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Keine Unterschiede vorhanden

Vertrag & Kosten

Währung
EUR EUR
Zahlungsintervall
monatlich monatlich
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
7 Tage 7 Tage
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Keine Unterschiede vorhanden

Zeiterfassung

Zeiterfassung per Stoppuhr
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Die Zeiterfassung per digitaler Stoppuhr ist ein Standard der modernen Zeiterfassung. Hier starten Sie mit nur einem Klick oder Touch das Tracking und pausieren ebenso einfach für Pausen, Unterbrechungen, etc. Das bietet sich für Unternehmen an, in denen die reine Arbeitszeit ausschlaggebend ist.
Zeiterfassung per Tabelle
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Wollen Sie Zeiten auf bestimmte Kund:innen, Projekte, Aufgaben, etc. tracken, und nicht nur die reine Arbeitszeit im Blick behalten, ist die manuelle Zeiterfassung per Tabelle gut geeignet. Hier müssen Ihre Mitarbeiter:innen zwar ihre Zeiten händisch eintragen - können dafür aber schon beim Anlegen definieren, worauf die Zeiten
Zeiterfassung per App
Aufgaben/Projekte zuordnen
Keine Unterschiede vorhanden

Berichtswesen

Standard-Berichte
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Vorgefertigte Standard-Berichte geben Ihnen einen schnellen und einfachen Überblick über die wichtigsten Zahlen und Infos, beispielsweise über die getrackten Stunden eines Monats, Fehlzeiten bestimmter Mitarbeiter:innen, etc.
Benutzerdefinierte Berichte
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Um spezielle Zahlen und Einblicke zu erhalten, bieten sich benutzerdefinierte Berichte an, die Sie beispielsweise mit individuellen Filtern und Sortierungen ausstatten können, um konkrete Zahlen zu spezifischen Situationen und Fällen zu erhalten.
Mitarbeiter-Reports
Echtzeit-Dashboard
(Vorbereitende) Gehaltsabrechnung
Keine Unterschiede vorhanden

Urlaubs- & Abwesenheitsplanung

Urlaubskalender
Abwesenheitsplaner
Genehmigungsprozess
Personaleinsatzplanung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Die Personaleinsatzplanung oder Schichtplanung ist für Unternehmen interessant, die ganz oder teilweise im Schichtbetrieb arbeiten. So differenzieren Sie zwischen verschiedenen Schichten- und Dienstmodellen (wie Nachtschicht, Tagschicht, Kurz- oder Langschicht, etc.), planen Mitarbeiter:innen für die jeweiligen Zeiten ein und können Arbeitszeiten direkt auf die jeweiligen Schichten tracken.
Keine Unterschiede vorhanden

Projektmanagement

Projektübersicht
Kanban-Board
Gantt-Diagramm
To-Do-Liste
Keine Unterschiede vorhanden

Rechnungsstellung

Rechnungsverwaltung
Rechnungserstellung
Automatische Projektzeitabrechnung
Keine Unterschiede vorhanden

Usability

Anmeldung/Registrierung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Die Anmeldung ist der erste Schritt bei der Nutzung jeder SaaS-Software. trusted hat im Test daher darauf geachtet, wie lange die Anmeldung dauert, welche Informationen dabei abgefragt werden und wie schnell Sie nach der Registrierung Zugriff auf das jeweilige Tool haben.
Benutzeroberfläche/Design
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Design und Gestaltung einer Software haben einen direkten Einfluss darauf, wie gut (und wie gerne) Sie damit arbeiten können. trusted schaut sich daher auch das Design der Nutzeroberfläche genau an und bewertet, wie modern und übersichtlich das Tool daherkommt.
Hilfestellung/Einführung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Die ersten Schritte im Tool entscheiden maßgeblich darüber, wie schnell Sie sich in die Bedienung einfinden und von dem Tool profitieren können. Die trusted-Redaktion achtet daher darauf, wie die ersten Schritte gestaltet sind und welche Hilfestellungen der Anbieter Ihnen an die Hand gibt, um sich im System zurechtzufinden und die Bedienung des Tools zu meistern.
Kleine Teams, wenig Vorwissen
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Das erste Testszenario: Kleine Teams wie z. B. in Start-ups und Selbstständige, die zum ersten Mal mit einer Zeiterfassung arbeiten.
Mittelgroße Teams, etwas Vorwissen
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Das zweite Testszenario: Mittelgroße Teams aus dem KMU-Bereich. Hier ist es wahrscheinlich, dass Vorwissen durch den Gebrauch anderer Timetracker oder dank geschulter Kolleg:innen vorhanden ist.
Große Teams, Profis
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Das dritte Testszenario: Große Agentur-Teams mit ausgebildeten Fachkräften, die genaue Vorstellungen und Anforderungen an ihre Zeiterfassungs-Software haben.
Gesamt
4.4
4.4
Keine Unterschiede vorhanden

Sicherheit & Datenschutz

Gültige Datenschutzbestimmung
Datenschutzbeauftragter
Cookie-Hinweis
ISO 27001 Zertifikat
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicherheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.
Keine Unterschiede vorhanden

Service & Support

Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
Supportzeiten
Mo.-Fr., 9-18 Uhr Mo.-Fr., 9-18 Uhr
Deutsch
Englisch
Keine Unterschiede vorhanden
Factorial Zeiterfassung
4.4
(20.199)

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted