easyJOB bietet Ihnen mit “[compact]” einen schlanken, cloud-basierten Einstieg in die Software. Wächst Ihr Unternehmen, wechseln Sie einfach auf die skalierende Vollversion. Die easyJOB Software ist mit Windows- sowie Mac-Geräten kompatibel.
easyJOB Tarife
Die Software ist für Sie in drei unterschiedlichen Varianten erhältlich.

easyJOB [compact]
Die erste Variante nennt sich “easyJOB [compact]” und richtet sich an Agenturen mit einer Größe von 2 bis 10 Mitarbeiter:innen. Diese Lösung enthält das Standard-Set an Funktionen wie in der Vollversion und ist über die Cloud verfügbar. Die Unterschiede zur Kauf-Variante bestehen darin, dass Sie hier keine Zusatzmodule und nur Voll-Lizenzen buchen können. Sie erhalten “easyJOB [compact]” zur Miete für 39€ pro Lizenz und Monat.
Eine kleinere Ausnahme bildet das Modul “Zahlungskontrolle”, das fest in “[compact]” integriert ist.
easyJOB
Bei der Vollversion von easyJOB erhalten Sie immer eine spezifische Grundausstattung an Funktionen, die Sie mit 30 individuellen Modulen sowie zusätzlichen Schnittstellen erweitern. So passen Sie die Standardvariante modular auf spezifische Abteilungen oder Workflows an. Zudem haben Sie die Wahl aus drei unterschiedlichen Lizenztypen, mit denen Sie den Zugriff auf das Tool steuern. Mit weiteren Rechten definieren Sie die Befugnisse der Lizenzhalter bis ins Detail.

So stellen Sie für sich und Ihr Team die perfekte Ausstattung an Features für Ihren Workflow zusammen. Die Vollversion ist nur zum Kauf verfügbar und wird als On-Premise-Version vertrieben.
Die Because Software AG gibt preislich als Richtwert für die Vollversion einen Preis von ca. 600€ pro Mitarbeiter:in an.
easyJOB [media.pro]
Beim Tarif “easyJOB [media.pro]” verhält es sich so wie bei der Vollversion, allerdings wird die Vollversion um ein spezielles Modul für Mediaabwicklung erweitert. Auch dieser Tarif ist preislich von Ihrem Funktionspaket abhängig und nur als Kauflösung On-Premise verfügbar.
Bei allen On-premise-Lösungen haben Sie die Wahl, ob Sie easyJOB selbst im Unternehmen auf eigenen Servern installieren möchten oder ob Sie die Software an einen entsprechenden Hoster geben. easyJOB ist, so wie auch beispielsweise KBMpro, zudem mandantenfähig. Sie benötigen also nur einen Zugang für den Zugriff auf andere Mandanten in der Datenbank wie z.B. Tochterunternehmen.
easyJOB Vertragslaufzeiten und Kündigung
Für easyJOB muss die Kündigung bis zum 30. November eingehen. Sie ist dann für das nächste Kalenderjahr gültig. Für easyJOB [compact] gilt eine Kündigungsfrist von einem Kalenderjahr. Sollten Sie sich also das Tool während des Jahres zulegen, ist eine Kündigung erst zum Ende des Folgejahres möglich.
easyJOB Testphase
Wie Das HQ oder deals&projects bietet auch easyJOB eine kostenlose Testphase an. Sie erhalten jedoch vorab eine umfassende Online-Präsentation durch den Anbieter. Außerdem können Sie eine Teststellung mit Rücktrittsrecht anfordern.