Preise & Tarife
helloHQ wird in drei unterschiedlichen Paketen angeboten, die sich in der Preisgestaltung teils stark unterscheiden. Alle Pakete beinhalten den vollen Funktionsumfang von helloHQ, unterscheiden sich aber im Kundensupport, dem verfügbaren Speicherplatz und den Schnittstellen.

Ich stelle dir alle Leistungspakete von helloHQ und welche Besonderheiten sie mitbringen. Danach werfen wir noch einen Blick auf die Onboarding- und Support-Pakete von helloHQ. Am Ende findest du noch einmal alle Informationen in einer übersichtlichen Tabelle:
TEAM
- Grundgebühr: 0,00 €/Monat
- Preis pro User: 35 €/User/Monat
- Zahlungsintervall: monatlich
Das kleinste Paket “TEAM” richtet sich an kleine Agenturteams und enthält wichtige Standard-Funktionen:
- Angebotserstellung
- Rechnungserstellung/Rechnungswesen
- Projektcontrolling
- CRM (Kontaktverwaltung & Leadmanagement)
- Projektmanagement
- Auswertungen durch Dashboards
- Ressourcenplanung
- Reporting
- Aufgabenmanagement
- Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung
- Zeiterfassung
Abstriche musst du beim Support hinnehmen, denn einen persönlichen Kontakt zum Supportteam gibt es hier nicht. Du hast nur Zugang zu einem Kontaktformular.
PRO
- Grundgebühr: 180 €/Monat
- Preis pro User: 30 €/User/Monat
- Zahlungsintervall: monatlich
“PRO” setzt sich aus einer Grundgebühr von 180 Euro und den Kosten für die Benutzerlizenzen zusammen. Eine Lizenz kostet monatlich 30 Euro und helloHQ empfiehlt PRO für Teams ab 5 Personen, die nach dieser Rechnung ingesamt 330 €/Monat bezahlen müssten (180 €/Monat + (5 User * 30 €/User/Monat)).
Der Funktionsumfang von “PRO” umfasst zusätzlich zu allen Features aus “TEAM”:
- Automatische Rechnungsläufe
- OCR-Scan für Eingangsrechnungen/Belegverwaltung
- Mandantenfähigkeit
- Detaillierteres Projektcontrolling
An Supportkanälen hast du hier neben dem Kontaktformular auch einen Live-Chat und die Telefon-Hotline zur Auswahl.
Einen individuellen Rabatt gibt es für Neukund:innen. Im ersten Vertragsjahr bezahlst du zwar trotzdem die Grundgebühr von 180 €/Monat, sparst dafür an den Gebühren für Einzellizenzen, die während des ersten Jahres nur 25,50 €/User/Monat kosten. Das 5-köpfige Team aus unserem oberen Rechenbeispiel würde während der ersten 12 Monate also statt 330 €/Monat nur 307,50 €/Monat bezahlen.
ENTERPRISE
- Grundgebühr: 600 €/Monat
- Preis pro User: 24 €/User/Monat
- Zahlungsintervall: monatlich, jährlich
“ENTERPRISE” richtet sich vor allem an große Teams: Die Grundgebühr für die Nutzung liegt bei 600 Euro pro Monat und jede Benutzerlizenz kostet 21 Euro monatlich. Für kleine Agenturen also keine günstige Lösung. ENTERPRISE liefert dafür aber auch einige zusätzliche Features, Priority-Support auf allen Kanälen, einen persönlichen Key-Account-Manager, lokale Backups für alle Datenbanken und (optional) ein geführtes Onboarding vor Ort.
Genau wie “PRO” gibt es auch “ENTERPRISE” im ersten Vertragsjahr vergünstigt; dann bezahlst du nur 20,40 €/User für die Lizenzen.
Einrichtungsgebühren/Onboarding
Zu jedem Lizenzpaket kannst du optional ein geführtes Onboarding buchen (in “TEAM” und “PRO” per Screenshare, in “ENTERPRISE” wahlweise bei dir vor Ort). Für ein individuelles Onboarding-Angebot wendest du dich direkt an helloHQ.
Vertragslaufzeiten & Kündigung
Die Vertragslaufzeit beträgt in allen Leistungspaketen immer mindestens 12 Monate.
Wie kann ich helloHQ kündigen?
Die Kündigung muss mit Einhaltung einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit schriftlich erfolgen.
Kostenlose Testphase
Hat helloHQ eine kostenlose Testphase?
Ja. Du kannst helloHQ mit deinem Team mit vollem Leistungsumfang und allen Features kostenlos für 14 Tage testen. Du benötigst keine Zahlungsdaten für die Aktivierung deiner Testversion.
Add-ons & Zusatzkosten
Abgesehen von den geführten Onboarding-Paketen (die optional sind) gibt es in helloHQ keine versteckten Zusatzkosten oder kostenpflichtigen Add-ons.