Was kostet d.vinci?
Die d.vinci Bewerbermanagement-Software ist bereits ab 257 € pro Monat verfügbar, die Abrechnung erfolgt jährlich. In dem Preis sind bereits unter 100 Mitarbeiter:innen integriert, ab 100 Angestellten steigt der Preis im Staffel-Format. Eine Einschränkung nach Ausschreibungen oder angemeldeten Usern gibt es glücklicherweise nicht. Auf Wunsch buchen Sie das Onboarding-Modul ab 315 € aufwärts hinzu. trusted hat alle Details zur Preisgestaltung und möglichen Zusatzkosten für Sie hier zusammengefasst:

d.vinci Preise & Tarife
Welche Tarife hat d.vinci?
Von d.vinci gibt es keine eigentlichen Tarife, sondern viel mehr Produkte oder Pakete. Die Software für das Bewerbermanagement ist bereits ab 257 € für Sie zu haben und das Onboarding-Paket ab 315 €. Sie können beide Pakete auch gegen den entsprechenden Aufpreis nahtlos miteinander kombinieren. Die Preise richten sich nach Ihrer Unternehmensgröße. Das heißt, je mehr Mitarbeiter:innen Sie haben, desto teurer wird d.vinci. Einschränkungen von Ausschreibungen oder Onboardings gibt es aber nicht.
d.vinci Bewerbermanagement
Das Paket Bewerbermanagement ist die Recruiting-Lösung von d.vinci, wie der Name schon vermuten lässt. In diesem Modul verwalten Sie unbegrenzt viele Bewerber:innen sowie User und veröffentlichen beliebig viele Stellenausschreibungen zum gestaffelten Festpreis ab 257 € pro Monat. Das Bewerbermanagement des Anbieters ist durch und durch auf eine angenehme Candidate Experience ausgelegt und kommt mit einer One-Click-Bewerbung via XING und LinkedIn.
In diesem Paket profitieren insbesondere mittlere bis große Unternehmen sowie spezialisierte Recruiting-Teams von individuell anpassbaren Ausschreibungen, zeitsparenden Vorlagen, einem eigenen Bewerbungsportal, Multiposting auf über 500 Kanälen und einer unkomplizierten Bewerberverwaltung sowie Recruiting-Prozessen.
d.vinci Onboarding
Das Onboarding-Modul gibt es ab 315 € pro Monat einzeln, oder auf Wunsch zum Bewerbermanagement-Paket dazu. Auch hier müssen Sie auf keine Nutzerbeschränkung achten, nur statt Ausschreibungen stehen Ihnen nun unbegrenzte Onboardings zur Verfügung.
Dass sich in diesem Paket alles um einen gelungenen Mitarbeiter-Start dreht, zeigen Funktionen wie das eigene Mitarbeiterportal mit nützlichen Informationen bereits vor dem ersten Arbeitstag, Kommunikationsmöglichkeiten, personalisierbaren To-dos und einer strukturierten Dokumentenablage für wichtige Personaldokumente.
d.vinci Einrichtungsgebühren
d.vinci ist leider nicht ohne weiteres nutzbar. Innerhalb eines Implementierungs-Basispakets stimmt das Team mit Ihnen die Layouts für Ihre Stellenanzeigen ab, damit das Design des Bewerberportals und aller ausgeschriebenen Stellen zu Ihrer Corporate Identity passt. Zusätzlich unterstützt Sie das Service-Team bei der Einrichtung, klärt Fragen zur IT-Struktur und Datenschutz und betreut Sie individuell. Die Bereitstellung des Systems gehört natürlich dazu.

Je nach Unternehmensstruktur und Komplexität Ihrer Organisation gibt es noch die Möglichkeit, spezielle Workshops zum Basispaket mit hinzuzubuchen. Dabei werden individuelle Rollen- und Rechtesysteme erklärt und vergeben sowie weitere Organisationsstrukturen in der Software angelegt. Wie viel die einzelnen Einrichtungs-Workshops kosten, erfahren Sie leider nur auf Anfrage.
d.vinci Vertragslaufzeiten & Kündigung
d.vinci Laufzeiten & Rabatte
Die Bewerbermanagement- und Onboarding-Softwares von d.vinci sind unbegrenzt nutzbar, eine begrenzte Vertragslaufzeit gibt es nicht. Die Zahlung erfolgt allerdings jährlich.
Wie kann ich d.vinci kündigen?
Wenn Sie d.vinci nicht mehr nutzen möchten, steht Ihnen selbstverständlich das Recht zur Kündigung zu. Bei der Kündigung müssen Sie allerdings eine Frist von 6 Monaten einhalten, im Vergleich zu vielen anderen Tools dieser Kategorie ist das recht starr. Außerdem muss die Kündigung schriftlich gegen Monatsende erfolgen.
d.vinci Kostenlose Testphase
Hat d.vinci eine kostenlose Testphase?
Sie haben die Möglichkeit, d.vinci vor der Nutzung kostenfrei zu testen. Die Demo-Version muss zunächst via Telefon oder Kontaktformular beantragt werden, die Einrichtung nimmt außerdem einige Zeit in Anspruch. Das klappt bei anderen Bewerbermanagement-Systemen im aktuellen Test einfacher, beispielsweise bei Kenjo oder Personio.
d.vinci Addons & Optionale Zusatzkosten
Inwiefern mit d.vinci zusätzliche Kosten entstehen, hängt von Ihrem persönlichen Bedarf ab. Abgesehen von den Aufwendungen für Stellenanzeigen sind weitere mögliche Kostenfaktoren individuelle Schnittstellen, Spracheinstellungen (beispielsweise, wenn Sie d.vinci auf Ungarisch oder Italienisch nutzen möchten) sowie eigene Layouts, etwa für Tochtergesellschaften mit eigener CI.
Wenn Sie obendrein Ihr Karriereportal unter einer eigenen, d.vinci-freien Domain verwalten möchten, kostet das ebenfalls extra. Das d.vinci Media- und Personalmarketing-Team bietet weitere Leistungen an, etwa das Schalten von Stellenanzeigen oder die Erstellung Ihrer Karriereseite. Welche Leistungen wie viel kosten, erfahren Sie auch hier nur auf Anfrage.