Fazit der Redaktion
Die Online-Vereinssoftware Webling aus der Schweiz hat gegenüber vergleichbaren Tools einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: Oberfläche, Dokumentation und Website sind auf komplett deutschsprachig. Auch ansonsten glänzt das Tool mit außergewöhnlich gutem Service und Support und einer sehr einfachen Handhabung. Und all das zu sehr fairen Preisen.
- Faire Preise
- Deutschsprachig
- Ausgezeichnete Usability
- Sehr guter Service und Support
- Kein Online-Banking möglich
- Keine selbst-gehostete Version
- Keine mobilen Apps
Zielgruppe
Alle Vereine zwischen 7 und 20.000 Mitglieder, die mit mehreren Personen online ihren Verein managen wollen gehören zur Zielgruppe der Vereinsverwaltungssoftware Webling. Solange diese auf das Online-Banking und vertiefte Finanzbuchhaltung verzichten können. Diese bietet Webling nämlich nicht, bzw. nur eingeschränkt. Eine Alternative in diesem Bereich wäre die Konkurrenz von ClubDesk.
Funktionsumfang
Die übersichtliche Oberfläche von Webling zeigt auf den ersten Blick die verschiedenen Funktionsbereiche.
Mitglieder
Hier werden die Stammdaten der Mitglieder verwaltet, wobei Sie die Angaben, die Sie zu jedem Mitglied aufnehmen wollen, in der Administration selbst wählen können. Von Mobil-Nummer über Geburtstag bis Foto ist hier alles möglich: Je nachdem, ob Sie Ihre Mitgliederliste möglichst detailliert oder doch sehr schlank halten wollen.

Sie können die Mitglieder auch verschiedenen Gruppen zuordnen. Das ist besonders praktisch für die Serienbrief- und Etikettendruckfunktion, die es hier auch gibt. Sie können Ihre Mitglieder – und Mitgliedsgruppen - auch per E-Mail und SMS verständigen. Wenn Sie bereits eine Mitgliederdatenbank haben, können Sie die Daten daraus einfach im .csv-Format importieren. Zudem verfügt Webling über einen umfassenden Changelog. Keine Änderung – bei Webling “Mutation” genannt – bleibt unbemerkt. Sie können jederzeit sehen, wer was geändert hat und Änderungen gegebenenfalls wieder rückgängig machen.

Buchhaltung
Wie Webling selbst es charmant formuliert: Die Buchhaltung der Software ist auch für Nicht-Buchhalter geeignet. Die Mitgliederdaten sind direkt integriert und die Buchhaltung bietet die wichtigsten Funktionen: Mit einem Klick erstellen Sie die Bilanz und Erfolgsrechnung für Ihren Verein. So präsentieren Sie ihren Jahresabschluss mühelos und dennoch professionell. Die doppelte Buchhaltung bietet Ihnen eine gute Übersicht über das Vermögen, die Ausgaben und die Einnahmen Ihres Vereins.

Mit der Debitorenbuchhaltung sehen Sie alle offenen und bezahlten Rechnungen auf einen Blick. Die Mitgliederbeiträge berechnen Sie automatisch anhand der Mitgliederdaten. Schreiben Sie mit der Webling-Buchhaltungsfunktion automatisch Rechnungen und verschicken Sie diese per Brief oder E-Mail. Nutzen Sie zur Gestaltung Ihrer Briefe einfach Microsoft Word. Auch SEPA-Lastschrifteinzüge - zum Beispiel für die Beiträge Ihre Mitglieder - sind mit Webling möglich. So sparen Sie Zeit und vereinfachen die Beitragszahlung für die Mitglieder.
Kompatibel für Schweiz, Österreich und Deutschland:
Obwohl Webling aus der Schweiz kommt, sind die Buchhaltungs- und Währungsfunktionen auch für Österreich und Deutschland verfügbar. Stellen Sie das Land und die Währung einfach im Administrations-Modul ein.
Material
Besonders Sport- und Jugendvereine stellen Ihren Mitgliedern viel Material wie Sport- oder Spielgeräte zur Verfügung. Behalten Sie mit der Materialverwaltung den Überblick, wie viel wovon Ihr Verein hat.
Dokumente
Speichern Sie im Dokumentenarchiv Ihre persönlichen Dokumente für Ihren Verein und teilen Sie andere – zum Beispiel Serienbriefvorlagen – mit den Vereinskollegen.
Für bestimmte Personenkreise, zum Beispiel den Vorstand, legen Sie Ordner an, auf deren Dokumente wirklich nur die berechtigten Personen Zugriff haben. Welche Personen was bearbeiten oder auch nur lesen dürfen, legen Sie ganz einfach in der Administration fest.
Auch Ihre vereinsrelevanten E-Mails sind hier archiviert. Wenn Sie die Dokumente Ihres Vereins zusätzlich auf Ihrem lokalen Rechner sichern wollen, laden Sie sie einfach als .zip-Archiv herunter.

Aministration
Im Administrationsmodul nehmen Sie die grundsätzlichen Einstellungen für Ihren Verein vor: Sie legen Land und Währung Ihres Vereins fest, verwalten Ihr Webling-Abo hier, finden die Support-Kontaktdaten und den Status Ihrer Speicherverwendung. Außerdem bestimmen Sie hier, welche Benutzer was in Webling dürfen, legen also die Zugriffsrechte und Rollen jedes Nutzers fest.

Usability
Webling spielt auf einer ausgesprochen schlanken, übersichtlichen Bedienoberfläche, mit der auch nicht Internet-Affine schnell und Probleme zurechtkommen sollten. Datenfelder im Mitglieder-Modul können leicht individualisiert werden, die Rollen- und Rechteverteilung im Administrations-Menü ist selbsterklärend. Einzig mobile Apps fehlen leider noch zur perfekten Usability.
Schnittstellen
Auch bezüglich der Schnittstellen regiert bei Webling der Servicegedanke. So wird eine API-Sandbox geboten. Auf diesem „Spielplatz“ können Entwickler mit der API herumexerimentieren, ohne produktive Daten zu beschädigen. Eine zusätzliche REST API mit Code-Beispielen, ein WordPress-Plugin und eine .csv-Schnittstelle sorgen für zusätzliche Freiheiten. Schade: Vorgefertigte Schnittstellen - außer für den Datenimport - bietet Webling nicht. Ein wenig Know-How im Entwickeln wird also vorausgesetzt.
Preise und Plans
Webling bietet eine sehr transparente und faire Preisgestaltung. Mit voller Funktionsfähigkeit gibt es drei Versionen für Vereine bis 2.000 Mitglieder, deren Liefer-Unterschiede nur in der Größe des bereitgestellten Speicherplatzes und der Anzahl der Mitglieder bestehen. Bei noch größeren Vereinen mit insgesamt bis zu 20.000 Mitgliedern differieren die Preise dann nur noch gemäß der Mitgliederzahlen. Sehr kleine Vereine mit bis zu 50 Mitgliedern können Webling sogar gratis nutzen, müssen dann aber auf Materialverwaltung, Finanzbuchhaltung und einige andere Features verzichten. Vereine, deren Mitgliederzahl 200 nicht überschreitet, können dann in der Basic-Version auch auf Materialverwaltung und Buchhaltung zugreifen. Eine selbst gehostete Variante gibt es nicht.

Service und Support
Neben einer ausführlichen deutschsprachigen Dokumentation mit FAQs und Schritt für Schritt-Tutorials gibt einen ausgezeichneten Support, der von Kunden mehrfach und ausdrücklich für seine Qualität gelobt wird. Im Blog wird regelmäßig über News und Updates berichtet.
Zusammenfassung
Webling ist eine wirklich schlanke und übersichtliche Online-Vereinssoftware, die zu fairen Preisen und mit exzellentem Service und Support bis hin zur Buchhaltung alles bietet, um einen Verein kollaborativ und mit sehr flacher Lernkurve online zu managen. Auf der nahezu verzweifelten Suche nach Contras ist eigentlich nur zu erwähnen, dass Online-Banking mit Webling nicht möglich ist.