Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

WebinarGeek

Videokonferenz Software

4.5
(439)
Verifiziertes Profil

WebinarGeek Erfahrungen 2025 » Test, Details & Features

WebinarGeek ist eine niederländische Webinar-Software, mit der Sie Webinare und digitale Events für bis zu 5.000 Teilnehmer:innen veranstalten, vermarkten und auswerten können. trusted stellt das Tool im Produktüberblick ausführlich vor.

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

Was ist WebinarGeek?

WebinarGeek ist eine Webinar-Software für alle Arten von Webinaren, ob nun Live, On-Demand oder hybrid. Je nach gewähltem Plan erreicht Ihre Veranstaltung zwischen 50 und 5.000 Teilnehmer:innen. Dabei deckt WebinarGeek jeden Schritt im Webinar-Prozess ab; von der Erstellung individualisierter Webinar-Seiten, über die Veranstaltung der Webinare mit Live-Stream, Video- und Screen-Sharing, Präsentationen und Chats für die Teilnehmer:innen, über die Auswertung und sogar das Marketing zukünftiger Events.

Screenshots

Basic Premium Enterprise
Preis
59,00 € / monatlich 99,00 € / monatlich 349,00 € / monatlich
Keine Unterschiede vorhanden

Top-Features

Max. Teilnehmer:innen
50 500 5.000
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Teilnahme ohne Account
Unterstützte Plattformen
Web-App
Web-App
Web-App
Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Keine Unterschiede vorhanden

WebinarGeek Video

Test & Erfahrungsbericht

WebinarGeek enthält alle Funktionen und Features, die für die Planung, Erstellung, Veranstaltung, Vermarktung und Auswertung von Webinaren nötig sind. Dazu gehören z.B. Visuals wie eigenes Branding, individuelle Registrierungs-Seiten oder virtuelle Hintergründe; Interaktions-Funktionen wie Chats, Umfragen, Quizze, Screen-Sharing, Video-Sharing und mehr; Marketing-Funktionen wie Landingpages, Follow-Up-E-Mails und diverse Integrationen, und weitere Features. Besonderen Wert legt WebinarGeek dabei auf Benutzerfreundlichkeit, vor allem beim Bauen von Registrierungsseiten, Landingpages oder Warteräumen.

WebinarGeek
4.5
(439)

Vertrag & Kosten

Das Pricing von WebinarGeek beginnt bei 39 €/Monat für das Basic-Paket (im Jahresabo), bzw. 59 €/Monat im Monatsabo. Integriert ist 1 Referent, bis zu 50 Teilnehmer:innen und ein Zeitlimit von 2 Stunden pro Webinar. Das Premium-Paket für zwischen 59 €/Monat und 299 €/Monat bietet wahlweise 125, 250, 500 oder 1.000 Teilnehmer:innen mit 100 Referenten und 8 Stunden Sitzungsdauer per Webinar. Ein individuelles Enterprise-Paket für zwischen 500 und 5.000 Teilnehmer:innen beginnt bei 349 €/Monat (genauer Preis auf Anfrage).

WebinarGeek
4.5
(439)

Sicherheit & Datenschutz

WebinareGeek ist zu 100 Prozent DSGVO-konform und verarbeitet alle Kund:innendaten ausschließlich auf Servern innerhalb des EWR und in zertifizierten Rechenzentren von AWS und DigitalOcean. Dabei garantiert WebinarGeek eine Uptime von 99,99 %.

WebinarGeek
4.5
(439)

Service & Support

Besonders stolz ist WebinarGeek auf seinen persönlichen Support per Live-Chat und E-Mail. Bestehende Kund:innen loben vor allem die kurzen Antwortzeiten und die gute Erreichbarkeit des Supportteams (von Montag bis Samstag, jeweils zwischen 9 und 21 Uhr). Zusätzlich zum persönlichen Support bietet WebinarGeek ein ausführliches Online-Helpcenter mit diversen Artikeln und Tutorial-Videos, um vor allem neuen Usern den Einstieg in die Software so einfach wie möglich zu machen.

WebinarGeek
4.5
(439)

Welche Schnittstellen hat WebinarGeek?

WebinarGeek verfügt über eine Vielzahl von Schnittstellen, z.B. zu CRM-Tools wie Pipedrive, HubSpot oder Salesforce (um Teilnehmer:innen in Leads und Kund:innen umzuwandeln), E-Mail-Marketing-Tools wie MailChimp oder MailBlue oder Enormail (um deine Webinare gezielt zu vermarkten) oder Bezahldiensten wie Stripe oder Mollie (um kostenpflichtige Webinare anzubieten und Zahlungen dafür zu verwalten). Dank Integration in Zapier lassen sich beliebig viele weitere Apps und Softwarelösungen an WebinarGeek anschließen.

Bewertung abgeben

Über WebinarGeek

WebinarGeek wird vom gleichnamigen Unternehmen mit Hauptsitz im niederländischen Zoetermeer entwickelt und vermarktet. 2015 gegründet, hat sich das junge und dynamische Team vor allem drei zentralen Werten verschrieben: Benutzerfreundlichkeit, ansprechende Visuals und Langfristigkeit.

WebinarGeek
4.5
(439)

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted