Test & Erfahrungsbericht
trusted hat sich das Tool näher angeschaut und verrät Ihnen, welche Funktionen Velaro hat und für welches Business sich die Anwendung eignet.
Velaro ist eine Chat-Anwendung für Unternehmen, die mit Website-Besucher:innen in den Echtzeit-Austausch treten wollen. Das Tool ermöglicht das Monitoring von Kund:innen und hilft Unternehmen dabei, Kundenbeziehung langfristig zu verbessern.
Professional | Enterprise | Small Business | |
Keine Unterschiede vorhanden | |||
Professional | Enterprise | Small Business | |
Preis | Auf Anfrage | Auf Anfrage | Auf Anfrage |
Keine Unterschiede vorhanden |
Agents/User integriert | auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage |
---|---|---|---|
Chats integriert | auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage |
Nachrichtenkanäle | Website-Chat/Chat-Widget | Website-Chat/Chat-Widget | Website-Chat/Chat-Widget |
Chatbot | |||
Werbefrei/Kein Branding | |||
Geeignet für | Freelancer/Selbstständige Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen Mittelständische Unternehmen Große Unternehmen | Freelancer/Selbstständige Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen Mittelständische Unternehmen Große Unternehmen | Freelancer/Selbstständige Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen Mittelständische Unternehmen Große Unternehmen |
Keine Unterschiede vorhanden |
Keine Angaben verfügbar
|
Keine Angaben verfügbar
|
Keine Angaben verfügbar
| |
Keine Unterschiede vorhanden |
Keine Angaben verfügbar
|
Keine Angaben verfügbar
|
Keine Angaben verfügbar
| |
Keine Unterschiede vorhanden |
trusted hat sich das Tool näher angeschaut und verrät Ihnen, welche Funktionen Velaro hat und für welches Business sich die Anwendung eignet.
Velaro gehört zu den klassischen Chat-Anwendungen und integriert, sieht man von verfügbaren Add-ons und anderen Editionen (Voice, Messaging), nur den Live-Chat als Kommunikationskanal. Entsprechend simpel gestaltet sich natürlich die Verwaltung von Chats: User haben Zugriff auf eine Übersicht der Website-Besucher:innen und können diese dann gezielt via Chat kontaktieren.
Für größere Teams und eine Trennung in Support- bzw. Sales-Bereiche verfügt Velaro über typische Gruppenfunktionen und Zuweisungsregeln. Je nach Konfiguration hat jeder Bereich dann seine eigene Chatübersicht, was natürlich die Arbeit erleichtert.
Das Kernstück der Software ist die Chatfunktion. Und hier liefert das Tool mit canned responses, also vorgefertigten Antworten und Textbausteine ein wichtiges Feature für die schnelle Beantwortung von Chats. Ansonsten ist das Tool aber eher schwachbrüstig aufgestellt: weder gibts es die Option fürs Co-Browsing (Screensharing), noch lassen sich Videochats führen. Es fehlt auch an einer Funktion für die Live-Übersetzung von Chatnachrichten. Insgesamt mach Velaro auf uns hier keinen guten Eindruck.
Velaro hat eine eigene Chatbot-Anwendung, mit der Sie den Kundensupport, aber auch viele Salesprozesse weitestgehend automatisieren können. Die vorgefertigten Chatbot-Vorlagen lassen sich an viele Use Cases anpassen und eignen sich für viele Anwendungsbereiche. Das reicht von Concierge-Bots für die Begrüßung und proaktive Kontaktaufnahme über Servicebots bis hin zur automatisierten Leaderfassung.
Es gibt aber auch Vorlagen für klassische Q & A-Bots, die selbstständig Konversationen führen und auf Fragen entsprechend konfigurierte Antworten liefern. Positiv fällt auf, dass mit der Anwendung komplette Workflows erstellbar sind, in die Bots dann eingegliedert sind. Das erleichtert es Prozessentwicklern auch komplexere Sales- oder Serviceprozesse zu implementieren.
Designtechnisch gibt es wenig zu beanstanden: User können das Chatfenster praktisch nach Belieben gestalten und neben eigenen Farbmustern auch Inhalte wie beispielsweise Firmenlogos einbringen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig und umfassen alle Bereiche des Chatwidgets. Allerdings ist - und das ist ein grundsätzliches Problem von Velaro, die Oberfläche sehr kleinteilig und User werden von den diversen Schaltflächen optisch völlig überfordert. Velaro kommt hier sehr altbacken und outdatet daher.
Neben dem Dashboard mit allen wichtigen Chat-KPIs verfügt Velaro noch über einen gesonderten Reportingbereich. Hier finden User dann im Prinzip Auswertungen zu allen Arbeitsbereichen. Das Reporting umfasst das Chatvolumen, die Reaktionszeit, verpasste Chats und natürlich die Agent- bzw. Team-Performance. Aber auch Daten zur Kundenzufriedenheit werden erfasst und es sind präzise Auswertungen zur Chatbot-Nutzung möglich.
Was Preise, Tarife und Features angeht, ist Velaro sehr intransparent: Es gibt keine offiziellen Übersichten oder Preislisten. Hier müssen sich User direkt an das Vertriebsteam von Velaro wenden.
Gleich vorweg: Velaro ist definitiv nichts für Liebhaber:innen moderner Software-Oberflächen. Die gesamte Anwendung kommt sehr kleinteilig daher und die Navigation auf der Oberfläche fällt besonders zum Einstieg sehr schwer. Teilweise sind wichtige Funktionen sogar in Untermenüs versteckt und lassen sich nicht direkt mit wenigen Klicks ansteuern. Auch optisch ist die Software altbacken und sieht aus wie Software zur Jahrtausendwende.
Dass es kein begleitetes Onboarding gibt, ist da noch das geringere Übel - Einsteiger:innen dürften sich mit der Anwendung schwertun!
Velaro hat eine gültige Datenschutzbestimmung und Cookie-Hinweise. User der kostenlosen Version sollten wissen, dass Velaro die Daten sammelt und verkauft - das gilt aber nur für die Free-Edition. Als amerikanisches Unternehmen stimmt Velaro mit dem California Consumer Privacy Act (CCPA) überein.
Was den Support betrifft, macht Velaro eine gute Figur. User können zwischen Sales- und Supportanfragen unterscheiden und haben neben der Chatfunktion auch die Möglichkeit den Support telefonisch oder via E-Mail zu erreichen. Für den Self-Service hat Velaro ein umfangreiches Helpcenter - hier finden Sie ausführliche Antworten für die häufigsten Fragen und Probleme.
trusted hat Velaro im Rahmen des Live-Chat-Vergleichs für Sie unter die Lupe genommen und stellt Ihnen das Angebot hier übersichtlich vor.
Velaro Inc. ist ein US-amerikanischer Software-Entwickler und hat seine Hauptsitze in Baltimore, Maryland, und Los Angeles, Kalifornien, USA. Das Unternehmen wurde 2000 gegründet und hat heute knapp 50 Beschäftigte.