Die Zeiterfassungssoftware timr ist ein Produkt der troii Software GmbH aus Österreich. Seit der Gründung im Jahr 2008 nutzen bereits mehr als 2000 Unternehmen, darunter Kärcher und Apollo, timr täglich.
timr ist eine cloudbasierte Zeiterfassungssoftware. Das Tool unterstützt Unternehmen dabei, Arbeits- und Projektzeiten zu erfassen sowie Urlaube und andere Abwesenheiten flexibel zu verwalten. timr hat auch eine spezielle Funktion im Gepäck: die Fahrtenbuch-Funktion. Damit erfassen Sie kinderleicht und finanzamtkonform die Fahrten Ihrer Mitarbeiter:innen zu Baustellen, Kunden oder anderen Projekten. Mit timr beantragen Sie und Ihre Mitarbeiter:innen Abwesenheiten bequem auch von unterwegs per mobiler App. Auch in timr können Sie eigene Abwesenheitsarten festlegen, in dieser Software sind sie als “Arbeitszeitart” bekannt. Entspricht diese Art dem Typ Urlaub, können Sie festlegen, ob Ihre Mitarbeiter:innen diese Zeiten selbstständig eintragen oder ob Sie gestellte Anträge genehmigen müssen. Über einen persönlichen und einen Teamkalender behalten Sie alle Abwesenheiten im Blick und werten diese sogar aus. timr bietet Ihnen vier verschiedene Pläne. Im kostenlosen Paket erhalten Sie einen reduzierten Funktionsumfang ohne Urlaubsverwaltung. Ab der Version “Regular” können Sie auf die Urlaubsverwaltung mit 8 € pro Monat ohne Grundgebühr zugreifen. Darin enthalten sind auch die Arbeits- und Projektzeiterfassung sowie ein finanzamtkonformes Fahrtenbuch. Im nächstgrößeren Paket zahlen Sie ebenfalls 8 € pro User, allerdings setzt der größere Funktionsumfang eine Basisgebühr in Höhe von 29 € monatlich voraus. Nun ist es Ihnen möglich, Projektbudgets sowie Budgetrestriktionen zu verwalten und die Stundensätze für Aufgaben und Mitarbeiter:innen zu erfassen. Das größte Paket von timr bildet “Enterprise” zu einem Basispreis von 79 € monatlich und einer Lizenzgebühr von 8 € je Nutzer:in. Hier profitieren Sie von individualisierten Workflows und der Teamverwaltung. Bei einer jährlichen Zahlung erhalten Sie für alle Pakete einen Rabatt in Höhe von 10 Prozent.