Fazit der Redaktion
Swat.io ist ein sehr funktionsstarkes Tool und vereint Social Media Management, Content Planung und Publishing, Community Management, Analytics, Monitoring und auch WhatsApp-Management in einer einzigen Plattform. Dabei können Sie die gewünschten Funktionen und Features durch den modularen Aufbau der Software ganz individuell zusammenstellen; ob Sie Ihre Kanäle nur mit der “Inbox” im Auge behalten und mit Ihrer Community in Kontakt bleiben wollen, mit dem “Publisher” eine Content-Strategie planen und Beiträge für Ihre Kanäle erstellen und veröffentlichen oder mit der “Suite” gleich eine umfassende Komplettlösung mit allen Funktionen buchen. Ehemals eher für große Unternehmen geeignet, ist Swat.io durch den neuen modularen Aufbau mittlerweile auch für Freelancer und kleine Teams interessant, die flexibel ihre verschiedenen Kanäle von Facebook bis TikTok verwalten möchten. Überzeugen kann Swat.io auch durch seine übersichtliche Oberfläche.
- Geeignet für Einzelkämpfer und Teams
- Großer Funktionsumfang
- Umfassendes Rollensystem
- Intuitive Bedienung
- Komplexes Preissystem

Zielgruppe
Swat.io ist flexibel und modular aufgebaut und spricht damit eine riesige Zielgruppe an. Von kleinen Social-Media- und Customer-Service-Teams bis hin zu Agenturen, Medienhäusern und Enterprises bildet Swat.io alle Nutzergruppen ab, die mit Sozialen Medien zu tun haben. Durch den günstigen Einstiegspreis und die einfache Skalierbarkeit und Konfigurierbarkeit profitieren auch kleine Unternehmen mit eingeschränktem Budget von Swat.io, während Unternehmen im Wachstum die Lösung jederzeit upgraden und um zusätzliche Kanäle und Features erweitern können.
Preise und Plans
Das Pricing von Swat.io ist relativ komplex, was der Tatsache geschuldet ist, dass Sie das Tool individuell konfigurieren und so an die Bedürfnisse Ihres Social-Media-Teams anpassen können. Schritt 1 ist dabei die Wahl eines Moduls. Swat.io bietet drei verschiedene Software-Versionen an; die “Inbox”, mit der Sie Nachrichten, Kommentare und Follower im Blick behalten sowie auf Nachrichten und Kommentare antworten können, den “Publisher”, mit dem Sie Beiträge und Inhalte für die angeschlossenen Kanäle planen und automatisch posten können, sowie die “Suite” die beide Module zu einer Komplettlösung vereint.

Diese drei sind jeweils noch einmal aufgeteilt in drei Preispakete “Basic”, “Pro” und “Enterprise”, die sich durch ihren Funktionsumfang unterscheiden. So sind in “Basic” die wichtigsten Standard-Features der einzelnen Module enthalten, während “Pro” mit erweiterten Analytics, Automatisierungen und Vorlagen punkten kann und “Enterprise” diese Features durch priorisierten Kundensupport erweitert.

Zum Schluss ist der Preis außerdem abhängig von der Anzahl der gewünschte User-Lizenzen und der Zahl der Kanäle, die Sie mit Swat.io verwalten wollen. So entsteht ein ganz individueller Mix aus Funktionen und Kontingenten, in dem Sie sich Ihre ganz eigene Lösung zusammenstellen können. Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, finden Sie in den folgenden Tabellen alle wichtigen Infos zum Preissystem.
Für die beiden eigenständigen Module “Inbox” und “Publisher”:
Basic | Pro | Enterprise | |
---|---|---|---|
Grundgebühr (1 User, 1 Kanal) | 42 €/Monat | 84 €/Monat | auf Anfrage |
Zusätzliche User | +36 €/Monat | +72 €/Monat | auf Anfrage |
Zusätzliche Kanäle | +6 €/Monat | +12 €/Monat | auf Anfrage |
Für das Swat.io-Komplettpaket bzw. die “Suite”:
Basic | Pro | Enterprise | |
---|---|---|---|
Grundgebühr (1 User, 1 Kanal) | 67,20 €/Monat | 134,40 €/Monat | auf Anfrage |
Zusätzliche User | +9,60 €/Monat | +115,20 €/Monat | auf Anfrage |
Zusätzliche Kanäle | +57,60 €/Monat | +19,20 €/Monat | auf Anfrage |
Buchen Sie Swat.io (sowohl als einzelnes Modul oder als “Suite”) haben Sie die Wahl zwischen einem flexiblen Monatsabo und einem längerfristigen Jahresabo mit jährlicher Zahlung im Voraus. Entscheiden Sie sich für das Jahresabo, erhalten Sie die ersten zwei Monate Ihres Abonnements geschenkt und können damit im Gegensatz zum monatlichen Abonnement sparen. Beachten Sie dabei, dass das Jahresabo aktiv gekündigt werden muss, da es sich sonst zum Ende der Laufzeit um weitere 12 Monate verlängert.
Weitere Informationen über den Funktionsumfang der einzelnen Module finden Sie im weiteren Artikel.
Funktionsumfang
Zwei Module für das Social Media Management: Inbox und Publisher
Swat.io beinhaltet zwei unterschiedliche Software-Module: Die Inbox und den Publisher. Beide lassen sich unabhängig voneinander buchen und haben einen anderen Fokus in Sachen Social Media Management. Während Sie mit der Inbox alle eingehenden Nachrichten, Kommentare, Follower und die wichtigsten Zahlen zu Ihren angeschlossenen Kanälen im Blick behalten, unterstützt der Publisher Sie dabei, Beiträge und Inhalte für Ihre Kanäle zu planen, zu erstellen und anhand Ihres Veröffentlichungsplans zu publishen.

Einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und Features der beiden Softwaremodule sowie der Swat.io Suite bekommen Sie in der folgenden Tabelle; im weiteren Artikel legt die trusted-Redaktion dann den Fokus auf die einzelne Funktionen und illustriert so Ihre konkreten Möglichkeiten mit Swat.io.
Inbox | Publisher | Suite | |
---|---|---|---|
Community Management | ✔ | ✘ | ✔ |
Ticketsystem | ✔ | ✘ | ✔ |
Nachrichten, Likes, Kommentare | ✔ | ✘ | ✔ |
Community Auswertung | ✔ | ✘ | ✔ |
Web Monitoring | ✔ | ✘ | ✔ |
Social CRM | ✔ | ✘ | ✔ |
Content Kalender | ✘ | ✔ | ✔ |
Beiträge, Posts, Bilder | ✘ | ✔ | ✔ |
Newsfeed Targeting | ✘ | ✔ | ✔ |
Content Auswertung | ✘ | ✔ | ✔ |
Multichannel Publishing | ✘ | ✔ | ✔ |
Die wichtigsten Netzwerke sind integriert - nur Exoten fehlen
Mit Swat.io managen Sie die folgenden Social-Media-Kanäle:
- Google My Business
- YouTube
- TikTok
Nicht dabei sind aktuell noch das deutsche LinkedIn-Pendant XING sowie Randnetzwerke wie Tumblr, Foursquare oder Flickr. Für diese kann jedoch ein Planungs-Kanal angelegt werden.
Ticket Inbox als zentraler Hub für alle Netzwerke
Eines der beiden Module von Swat.io ist die Inbox. Diese sammelt alle Kommentare, Posts und Private Messages von allen angeschlossenen Social-Media-Kanälen und erleichtert so die Verwaltung der Netzwerke. Sie können direkt aus der Inbox heraus mit einzelnen Tickets interagieren, beispielsweise auf Kommentare und Nachrichten antworten oder Posts bearbeiten.

Zudem lässt sich die Inbox auch filtern und sortieren und einzelne Tickets bestimmten Mitarbeitern zuweisen. Mit dem Social Media & Web Monitoring landen auch Erwähnungen Ihrer Marke oder Ihrer Produkte in der Ticket Inbox, damit Sie schnell auf diese reagieren können.

Ebenfalls in der Inbox enthalten ist das Social CRM, mit dem Sie Ihre Follower und Community-Mitglieder im Blick behalten und in einer zentralen Datenbank verwalten.
Social Media Monitoring dank Ubermetrics-Partnerschaft
Ubermetrics
Ubermetrics ist ein Berliner Unternehmen und Marktführer im Bereich Social Media Monitoring. Durch die Partnerschaft mit Swat.io haben Sie als Swat.io-Nutzer jederzeit Zugriff auf die Monitoring-Werkzeuge und Daten von Ubermetrics.
Eine der großen Stärken von Swat.io ist das mächtige Social Media Monitoring, das ebenfalls in der Inbox integriert ist. Eine Schnittstelle zu Ubermetrics gewährleistet einen raschen und individuell anpassbaren Datenaustausch und schnelle Reaktionszeiten. Durch selbst erstellte Abfragen auf Schlüsselwort-Basis verfolgen Sie beispielsweise die Erwähnungen Ihres Unternehmens, die Postings Ihrer Wettbewerber oder interessante und heiße Themen in Ihrer Branche.
Auch der Customer Service profitiert von diesem Feature und kann auf Lob, Kritik, Wünsche und Anforderungen neuer und bestehender Kunden schnell reagieren - selbst wenn diese nicht auf dem eigenen Kanal gepostet wurden.
Content-Planung im Stil von Kanban-Boards
Wollen Sie Ihre Social-Media-Kanäle nicht nur monitoren, sondern auch aktiv mit Content bestücken, hilft Ihnen der Swat.io Publisher weiter. Die Content-Planung und -Veröffentlichung funktioniert bei Swat.io mithilfe eines Content-Kalenders, welcher zu einem der zentralen Funktionen des Tools gehört und ein wenig an ein Kanban-Board erinnert. Jeder geplante Post wird als einzelne Karte im Kalender angezeigt - mit Status des Posts, dem verantwortlichen Bearbeiter sowie dem geplanten Social Media Kanal.

Die farbliche Kennzeichnung verrät auf den ersten Blick ob es sich um einen bereits veröffentlichten, einen freigegebenen oder um einen vorgeschlagenen Beitrag handelt. Mit einem Klick wird außerdem eine Card mit einer Vorschau des Beitrags und Detailinformationen angezeigt. Der Content-Kalender in Swat.io ermöglicht es dem Nutzer, mit nur zwei Klicks bereits geplante Beiträge für einen weiteren Kanal zu duplizieren und anzupassen.
Die geplanten Beiträge können über den Content Kalender in Swat.io entweder zu einem gewünschten Datum und einer Uhrzeit vorausgeplant oder sofort manuell veröffentlicht werden. Dabei können Sie auch kanalspezifische Targeting Möglichkeiten, wie zum Beispiel bei Facebook nach Benutzersprache, verwenden und entscheiden, wer Ihre Beiträge sehen soll. Auf Wunsch bringt die Veröffentlichung auch eine automatische Nachricht an den verantwortlichen Ad Manager mit sich - mit Infos zu Budget, Zielgruppe, etc.
Echtzeit-Analytics mit den wichtigsten Reports
Eine weitere Feature-Säule von Swat.io sind Social Media Analytics. Mit den Analysen und Reports verfolgen Sie die Ergebnisse Ihrer Social-Media-Bemühungen nach und bekommen wichtige Daten über Ihre Fan- und Follower-Zahlen sowie das Wachstum Ihrer Kanäle, Entwicklung der Interaktionsrate, Performance unterschiedlicher Formate und beantwortete Tickets auf User-Ebene auf einen Blick. Auch die aktuelle Stimmung bzw. Einstellung von Social Media Nutzern Ihrer Marke und Ihren Produkten gegenüber sowie die Reichweite Ihrer Posts können Sie hier einsehen. In den Analytics laufen die Daten aller angeschlossenen Kanäle zusammen; so brauchen Sie nicht die Analyse-Tools aller Netzwerke einzeln abklappern, um sich ein Bild zu machen.

Welche Zahlen Sie mit dem Analytics-Tool in Swat.io auswerten können, hängt von Ihrem gewählten Softwaremodul ab. Haben Sie in der Komplettlösung “Suite” Zugriff auf alle relevanten Zahlen und KPI, werten Sie mit der “Inbox” nur Zahlen über Ihre Community und Ihre Follower aus, mit dem “Publisher” dagegen die Performance Ihrer Inhalte und Posts.
Eine umfassende Auflistung aller integrierten Funktionen und Features finden Sie in der Swat.io-Funktionsübersicht.
Usability
Übersichtlichkeit ist Hauptfeature der Oberfläche
Die Nutzeroberfläche von Swat.io ist hübsch und ansprechend gestaltet und erinnert teilweise an moderne Projektmanagement- oder Kanban-Tools. Die Steuerung im Tool wird von Bestandskunden durchweg als intuitiv und einfach gelobt. Schön ist die Übersichtlichkeit auch bei einer Vielzahl von integrierten Kanälen: Diese lassen sich nämlich jederzeit und von jedem Punkt in der Tool-Architektur aus in der Seitenleiste aktivieren bzw. deaktivieren, um die Anzeige sauber zu halten.
Auch hier schlägt der Team-Charakter des Tools durch; Mitarbeiter, die beispielsweise nur für facebook zuständig sind, können die Oberfläche und die angezeigten Daten darauf beschränken.
Besonders effizient: Das Rollensystem
Als besonders effizient gilt die Ticket Inbox bzw. das Rollen- und Rechtesystem, das damit verknüpft ist. Jedem Teammitglied können hier unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten zugewiesen werden, um die Sichtbarkeit und Reaktionszeit zu erhöhen und Doppelbearbeitung zu vermeiden.

Schnelle Veröffentlichung eigener Posts
Eigene Posts sind schnell und einfach aufgesetzt: Eine auf die wichtigsten Infos minimierte Eingabemaske ist schnell ausgefüllt und ein prominentes Vorschaufenster sorgt dafür, dass Sie während jedes Bearbeitungsschrittes sehen können, wie Ihr Post nach Veröffentlichung aussehen wird.

Datenschutz und Sicherheit
Die Swat.io-Server stehen in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Zudem sind die genutzten Rechenzentren nach ISO 27001 für IT-Sicherheit zertifiziert. Die komplette Datenübertragung läuft serverseitig verschlüsselt ab - per AES 256.
Service und Support
Support- und Service-Team von Swat.io werden von Seiten der Community regelmäßig mit Lob überschüttet. Umfassende Workshops, Einrichtungshilfen und Webinare seitens des Teams - teilweise schon vor der kostenlosen Testphase - und eine kurze Bearbeitungszeit für eingehende Anfragen sind nur zwei Gründe dafür. Hinzu kommt die gute Erreichbarkeit des Support-Teams auf allen relevanten Kanälen: Per Telefon, per Mail sowie per Live-Chat auf der Anbieterwebsite. Und (natürlich) ist das Swat.io-Team auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken vertreten, die Sie ebenfalls als Support-Kanal in Anspruch nehmen können.
Swat.io betreibt auch einen eigenen Blog mit interessanten und nutzwertigen Beiträgen rund um die Themen Marketing, Werbung, Analytics und Management. Der Blog ist gut redigiert und neue Beiträge werden in der Regel einmal pro Woche (aktuell immer Dienstags) veröffentlicht. Es gibt zusätzlich ein Pool an hochwertigen und sehr umfangreichen eBook zu unterschiedlichen Social Media Marketing Themen. Diese können Sie kostenlos herunterladen.

Zusammenfassung
Swat.io ist bestens geeignet für kleine bis große Teams, die gemeinsam die Social-Media-Kanäle Ihres Unternehmens betreuen. Das umfangreiche Rollen- und Rechtesystem und die hohe Übersichtlichkeit der Plattform sorgen dafür, dass alle eingehenden Tickets schnell (und vor allem von der richtigen Person) bearbeitet werden. Zudem ist die Oberfläche des Tools teilweise auf die Bedürfnisse einzelner Teammitglieder anpassbar, um die Effizienz noch einmal zu erhöhen. Vor allem die Flexibilität durch die 2 Softwaremodule und die individuelle Konfiguration ist es, die Swat.io ausmacht und die Social-Media-Lösung sowohl für kleine, als auch für große Teams interessant macht.