Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

STRATO E-Mail

E-Mail Dienste

Fazit der Redaktion

Gesamt
92/100
Vertrag & Kosten
78/100
Bedienung
98/100
Funktionen
75/100
Zugriff
91/100
Sicherheit
100/100
Service
87/100

STRATO E-Mail überzeugt im Praxistest durch seine übersichtliche Benutzeroberfläche, sowohl in der Admin-Konsole, als auch im Postfach selbst. Klar sollte allerdings sein, dass STRATO für Privatpersonen nur bedingt ein empfehlenswerter E-Mail-Provider ist. Dafür ist der geforderte Preis zu hoch – anderswo gibt es ähnlich ausgestattete kostenlose Mail-Accounts – und die Verwaltung und Features sind zu komplex. Business-Kund:innen dürften STRATO aufgrund seiner mannigfaltigen Funktionen allerdings zu schätzen wissen. Diese freuen sich über einen integrierten Online-Speicher, ein Office zum gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten und die hervorragenden Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Eine Domain ist für jedes E-Mail-Paket nicht nur inklusive, sondern sogar Pflicht. Hinzu kommt optional die DSGVO- und GoBD-konforme Archivierung von Mails und Dateianhänge mit bis zu 75 MB pro Mail. Das Preis-Leistungs-Verhältnis weiß durchaus zu überzeugen – nur die mobile Nutzung könnte STRATO durch eine native App für iOS und Android noch komfortabler gestalten.

  • Sicher und DSGVO-konform
  • Optionales rechtssicheres Archiv
  • “E-Mail made in Germany”
  • Integriertes Online-Office für Dokumente
  • Dateien mit bis zu 75 MB versenden
  • Keine native mobile App
  • Mail nur in Verbindung mit Domain
  • Kein kostenloser Tarif
  • Einmalige Einrichtungsgebühren
Maximilian Reichlin
Head of Content von trusted
STRATO E-Mail

STRATO E-Mail Test

Vertrag & Kosten
78/100

STRATO E-Mail bekommen Sie ab einem Preis von 2,00 € pro Monat in drei verschiedenen “Größen”: Basic, Plus und Business:

Die Preise für STRATO E-Mail im Überblick
Die Preise für STRATO E-Mail im Überblick
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de

STRATO E-Mail Basic

Der Basic-Tarif von STRATO E-Mail ist (laut eigener Aussage) für Privatpersonen gedacht und enthält bis zu 25 Postfächer mit je 2 GB Speicher. Im Monatsvertrag kostet dieser günstigste Tarif 4 € pro Monat (inklusive einmaliger Einrichtungsgebühren von 15 €). Entscheiden Sie sich statt der flexiblen monatlichen für eine jährliche Vertragslaufzeit, kostet “Basic” dagegen nur 3 € pro Monat und die Einrichtungsgebühren reduzieren sich auf 10 €. Neukund:innen erhalten im Jahresvertrag den ersten Monat geschenkt.

Enthalten sind zusätzlich – für Privatanwender:innen aber wahrscheinlich wenig nützlich – eine kostenlose .de-Domain sowie 250 E-Mail-Aliase (also alternative E-Mail-Adressen wie vorname.nachname@domain.de, nachname@domain.de oder nachname.vorname@domain.de, etc.).

Der Basic-Tarif enthält darüber hinaus alles, was ein moderner E-Mail-Service braucht, wie Viren- und Spamfilter, Adressbuch, Online-Kalender und mehr. Die Ausstattung ist ordentlich; gerade für private Anwender:innen stehen auf dem Markt aber auch diverse vollständig kostenlose Angebote zur Verfügung, die einen ähnlichen Umfang bieten. Spannender sind bei STRATO die Business-Tarife für den professionellen Gebrauch.

STRATO E-Mail Plus

Der Plus-Tarif von STRATO E-Mail wird als “Ideal für großen Speicherbedarf” beworben und erweitert den Speicherplatz von Basic auf 5 GB pro Postfach (bei ebenfalls bis zu 25 möglichen Postfächern). Eine zweite .de-Domain ist ebenfalls gratis mit dabei. Dieser Tarif kostet Sie 6 € pro Monat im Monatsabo mit einmaligen Einrichtungsgebühren von 15 €. Im Jahrestarif kostet “Plus” nur 5 € pro Monat und die Einrichtungsgebühren entfallen komplett. Hier erhalten Neukund:innen zudem den ersten Monat der Laufzeit für nur 1 €.

Ansonsten ist die Ausstattung von Plus die gleiche, wie im Basic-Tarif.

Einige der größten Unterschiede zwischen den Editionen (links der Business-Tarif)
Einige der größten Unterschiede zwischen den Editionen (links der Business-Tarif)
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de

STRATO E-Mail Business

Kommen wir zum Business-Tarif von STRATO E-Mail. Dieses besticht durch mehr Flexibilität bei der Auswahl der benötigten Postfächer. So können Sie sich entscheiden, ob Sie für Ihr Business 1, 2, 5, 10, 25, 50 oder 100 Postfächer benötigen (wodurch das Business-Produkt vor allem kleine bis mittelgroße Unternehmen ansprechen dürfte). Jedes Postfach verfügt über 25 GB Speicherplatz, der sich beliebig erweitern lässt.

Dafür bezahlen Sie zwischen 7 € und 220 € pro Monat bei monatlicher und zwischen 5,50 € und 200 € bei jährlicher Zahlung, je nachdem, wie viele Postfächer Sie tatsächlich buchen:

PostfächerMonatstarifJahrestarif
17,00 €/Monat6 Monate: 2,20 €/Monat; danach 5,00 €/Monat
212,00 €/Monat6 Monat: 4,50 €/Monat; danach 10,00 €/Monat
518,00 €/Monat6 Monate: 7,00 €/Monat; danach 16,00 €/Monat
1030,00 €/Monat6 Monate: 12 €/Monat; danach 27 €/Monat
2560,00 €/Monat1 Monat: 22,50 €/Monat; danach 50,00 €/Monat
50120,00 €/Monat1 Monat: 45 €/Monat; danach 100,00 €/Monat
100220,00 €/Monat1 Monat: 90 €/Monat; danach 200 €/Monat

Auch für diesen Tarif gelten Einrichtungsgebühren von einmalig 15 € im Monats-, bzw. 10 € im Jahresvertrag.

Im Gegensatz zu Basic und Plus verfügt der Business-Tarif über zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel Synchronisation mit Mobilgeräten, Teamkalender und Terminplanung, Aufgabenverwaltung und Teammanagement sowie individuelle Kontaktordner. Ebenfalls mit dabei ist eine Verknüpfung zu STRATO HiDrive, wodurch Sie Ihren bestehenden Cloud-Speicher integrieren können, um schnell und einfach Anhänge zu verschicken. Eine integrierte .de-Domain bekommen Sie auch hier; allerdings nur eine, nicht zwei wie im Plus-Tarif.

In allen Tarifen von STRATO E-Mail profitieren Sie von einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Ein Blick in das übersichtliche STRATO Postfach
Ein Blick in das übersichtliche STRATO Postfach
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de
Bedienung
98/100

Ohne Domain keine E-Mails

Ganz zu Beginn mit STRATO fällt auf, dass der deutsche Traditionsanbieter offensichtlich kein Standalone-Produkt für den E-Mail-Verkehr anbietet, sondern jeder E-Mail-Account automatisch auch einer Domain bedarf. Diese ist zwar im Paket inklusive; gerade Privatpersonen benötigen allerdings eine eigene Domain in der Regel nicht (oder, wenn wir schon dabei sind, die bis zu 25 zusätzlichen Postfächer, die ebenfalls in jedem Tarif integriert sind).

Dieser Umstand macht auch die Anmeldung im Gegensatz zu Lösungen wie zum Beispiel Gmail und Co. ein wenig komplexer, da Sie zunächst eine Wunschdomain äußern müssen und STRATO überprüfen muss, ob diese Domain für Sie zur Verfügung steht. Ohne eine Domain geht es bei STRATO nicht. Die Bestellung muss zudem per SMS-Freischaltcode bestätigt werden. Das klappt aber erfreulicherweise recht schnell und innerhalb von wenigen Stunden – sofern die gewünschte Domain noch verfügbar ist.

STRATO vertreibt sein E-Mail-Produkt ausschließlich in Kombination mit einer bei STRATO registrierten Domain. Aktuell gibt es keine Möglichkeit, eine bereits existierende Domain mit STRATO zu verknüpfen. Für Internet-Unternehmen, die gerade durchstarten und bei STRATO alles aus einer Hand erhalten wollen, eine gute Sache. Schade: Die STRATO Domain kommt nicht standardmäßig mit einem aktiven SSL-Zertifikat. Dieses müssen Sie kostenpflichtig hinzubuchen.

Komfortabler Umzugsservice

Eine gute Sache ist der Umzugsservice von STRATO E-Mail. Hier reichen einige wenige Angaben, um Ihren bestehenden E-Mail-Account inklusive aller Nachrichten, Kontakte und Co. zu STRATO umzuziehen. Der Umzugsservice ist kostenlos enthalten und hilft jungen Unternehmen zum Beispiel dabei, bestehende E-Mail-Accounts von einer kostenlosen E-Mail-Adresse auf die neue STRATO Domain zu übertragen – das dauert nur wenige Minuten und ist einfach und schnell erledigt.

Übersichtliche Oberfläche und einfache Verwaltung

Die Einrichtung des Kontos ist bei STRATO dank der übersichtlichen Benutzeroberfläche kein Problem. Von Ihrem persönlichen Admin-Dashboard aus greifen Sie auf alle wichtigen Bereiche Ihres Accounts zu und verwalten Ihre E-Mail-Adressen, Domains und Tarifinformationen. Neue E-Mail-Adressen oder Aliase erstellen Sie mit nur wenigen Klicks für eine oder alle Ihre Domains gleichzeitig.

Die Admin-Konsole bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Die Admin-Konsole bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de

Schneller Einstieg für Mail-User dank erklärender Produkttour

Für User, die keinen Admin-Zugang haben oder benötigen, ist die Einrichtung des eigenen Postfachs ganz einfach. Hierzu melden Sie sich einfach mit Ihrer in STRATO registrierten E-Mail-Adresse an, geben das provisorische Passwort ein, das Ihnen zugewiesen wurde, und können starten. Zu Beginn gibt es eine kleine Tour über die Oberfläche – die allerdings so übersichtlich gestaltet ist, dass das eigentlich unnötig ist.

Zu Beginn führt STRATO mit einer kleinen Tour durch Ihr Postfach
Zu Beginn führt STRATO mit einer kleinen Tour durch Ihr Postfach
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de
Funktionen
75/100

Serverseitiger Antivirus und Antispam

STRATO E-Mail ist serverseitig mit einem Virenschutz und einem Spamfilter ausgestattet. Letzteren können Sie mit eigenen Filterregeln individuell konfigurieren und so exakt festlegen, welche E-Mails Sie erhalten möchten, und welche nicht. Legen Sie keine individuellen Regeln fest, arbeitet der Spamfilter automatisch, erkennt aktuelle Spam-Strategien und sortiert entsprechende Nachrichten bereits auf dem Server aus, damit diese überhaupt nicht erst in Ihrem Postfach landen.

STRATO Serverside Antispam ist ein lernfähiges System, das E-Mails auf ihren Inhalt überprüft und möglichen Spam bereits durch enthaltene Formulierungen erkennt. Zudem wird der Spamfilter regelmäßig auf Basis von mehreren Millionen Spam-E-Mails trainiert, um auch neue Spam-Strategien zu erkennen und zu blockieren.

Das Antivirus-Feature schützt Sie zusätzlich vor allen Arten von E-Mail-Viren und warnt z.B. bei Datei-Anhängen unbekannter Herkunft und scannt Anhänge auf gefährliche Software. Beide Systeme arbeiten Hand in Hand, um Sie erstens vor betrügerischen oder unerwünschten Mails und zweitens vor möglicher Schadsoftware zu schützen.

Definieren Sie eigene Regeln für Spam-E-Mails und unerwünschte Nachrichten
Definieren Sie eigene Regeln für Spam-E-Mails und unerwünschte Nachrichten
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de

Black- und Whitelisting

Obwohl der Spamfilter von STRATO bereits eine hervorragende Quote hat und Spam-E-Mails mit hoher Wahrscheinlichkeit erkennen kann, kann es trotzdem hin und wieder zu Fehlern kommen. So landen ggf. Nachrichten, die Sie eigentlich erhalten möchten, fälschlicherweise im Spam-Ordner oder werden aussortiert. Oder noch schlimmer: Spam, der eigentlich blockiert werden sollte, schafft es in Ihren Posteingang.

Um hier besser abgesichert zu sein, gibt es in STRATO sowohl Black- als auch Whitelisting. Das heißt: E-Mail-Adressen, die Ihnen unerwünschte Nachrichten schicken, setzen Sie bei Bedarf einfach auf die Blacklist, wodurch neue E-Mails von dieser Adresse zukünftig blockiert werden. Andersherum beim Whitelisting; hier setzen Sie E-Mail-Adressen, denen Sie vertrauen, und die nicht aussortiert werden sollen, auf die Whitelist und können so sichergehen, dass der Spamfilter sie nicht versehentlich blockiert.

Autoresponder und Weiterleitungen

Zu den Standard-Funktionen einer Mail-Anwendung gehören ein Autoresponder und automatische Weiterleitungen. Auch STRATO E-Mail hat beides im Gepäck. So können Sie in Zeiten, in denen Sie nicht persönlich auf Nachrichten antworten können, eine Eingangsbestätigung oder eine Abwesenheitsnotiz verfassen und automatisch an Mail-Adressen eingehender Nachrichten zurückschicken. Besonders nützlich ist das im Business-Alltag, wenn E-Mail-Adressen zwecks Urlaub, Reisen oder anderen Abwesenheiten über Tage oder Wochen stillliegen.

Nützlich ist hierfür auch die automatische Weiterleitung, mit der Sie eingehende Nachrichten bei Bedarf an eine andere E-Mail-Adresse umleiten können – zum Beispiel Ihre Urlaubsvertretung.

Beide Funktionen lassen sich auch kombinieren und beliebig ein- oder ausschalten. Texte für den Autoresponder sowie die entsprechenden Regeln und Zeiträume für die automatischen Antworten legen Sie dabei selbst fest.

Catchall

Ein (ebenfalls für den Gebrauch im Business) sehr nützliches Feature, ist das sogenannte “Catchall”. Aktiviert sammelt die Funktion alle E-Mails, die an eine nicht existierende Adresse mit Ihrer jeweiligen Domain geschickt werden. Das kann in vielen Anwendungsfällen nützlich sein:

  • Absender:innen kennen keine spezifische E-Mail-Adresse auf Ihrer Domain und versuchen es mit einer Standard-Adresse wie info@domain.de oder help@domain.de.
  • Absender:innen machen einen Schreibfehler in der Mail oder vertauschen z.B. Vor- und Nachname.
  • Absender:innen versuchen, Kontakt mit einer ehemaligen Kontaktperson aufzunehmen, die allerdings nicht mehr unter der Domain gelistet ist.
  • Etc.

Dank Catchall fallen keine eingehenden E-Mails mehr unter den Tisch.

Filesharing bis 75 MB

Mit STRATO E-Mail verschicken Sie Dateianhänge in Ihren Mails bis zu einer Gesamtgröße von 75 MB. Das ist recht ordentlich! Die meisten aktuellen E-Mail-Provider erlauben nur eine Gesamtgröße von zwischen 20 und maximal 50 MB; Gmail zum Beispiel lässt nur maximal 25 MB für Dateianhänge zu.

Große Dateien lassen sich mit STRATO E-Mail dadurch zwar nicht verschicken – trotzdem haben Sie hier einen größeren Spielraum als bei vielen Konkurrenten. Zudem steht für größere Dateien (zumindest in der Business-Version) auch die Möglichkeit offen, Ihren Mail-Account mit dem Cloudspeicher STRATO HiDrive zu verknüpfen, um größere Dateien darüber zu teilen.

Adressbuch, Kalender und Aufgaben

Wie man es von einer modernen E-Mail-Lösung erwarten kann, bringt STRATO E-Mail zusätzlich zum Postfach ein digitales Adressbuch, einen Terminkalender und – interessant für Teams! – eine Aufgabenverwaltung mit.

Mit dem Online-Adressbuch sichern Sie wichtige Kontakte und Adressen
Mit dem Online-Adressbuch sichern Sie wichtige Kontakte und Adressen
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de

Das Adressbuch ist zunächst nichts Besonderes; hier speichern Sie die E-Mail-Adressen und Kontaktdaten von bekannten Personen und müssen nicht mehr ständig mit analogen Notizbüchern oder Visitenkarten hantieren. Eine kleine Besonderheit bietet an der Stelle nur der Business-Tarif, der die Liste Ihrer Kontakte in drei Ordner verteilt: Private, öffentliche und freigegebene Kontakte. So teilen Sie die Kontaktdaten von Ansprechpartner:innen beispielsweise auch mit Ihrem Team oder markieren Kontakte, die für das gesamte Unternehmen relevant sind, als “öffentlich”.

Gut zu wissen: bestehende Kontakte lassen sich spielend leicht mit STRATO E-Mail synchronisieren, zum Beispiel von Google und anderen digitalen Adressbüchern.

Auch der Kalender kommt mit den wichtigsten Standardfeatures. Hier planen Sie Termine oder importieren diese via iCal oder VCard. STRATO erinnert Sie an anstehende Termine oder Aufgaben, die Sie im Kalender geplant haben. Ab dem Business-Tarif lassen sich zudem teamspezifische Kalender einrichten, sodass einzelne Teams und Abteilungen nur die eigenen Termine im Blick behalten. Zudem können Sie als Business-User geplante Aufgaben an andere User Ihrer Domain delegieren.

Planen Sie Termine und Aufgaben direkt online im STRATO Kalender
Planen Sie Termine und Aufgaben direkt online im STRATO Kalender
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de

Optional und gegen Aufpreis: Automatische Archivierung

Eine optionale Leistung von STRATO E-Mail ist die automatische Mail-Archivierung. Ist Ihr Unternehmen darauf angewiesen, E-Mails auch über einen langen Zeitraum hinweg originalgetreu und manipulationssicher aufzubewahren, ist dieses Feature besonders nützlich – allerdings nicht in den Standard-Paketen enthalten und mit einem Aufpreis verbunden. Dafür versichert STRATO eine rechtssichere und DSGVO- sowie GoBD-konforme Aufbewahrung Ihres E-Mail-Verkehrs und eine automatische Archivierung, die nach IDW PS 880 zertifiziert ist.

STRATO E-Mail erhebt aktuell Preise von 2,50 € pro Monat für die E-Mail-Archivierung. Einrichtungsgebühren gibt es nicht, die Laufzeit für das optionale Feature beträgt allerdings 12 Monate. Aktionspreis: Im ersten Jahr ist die Mail-Archivierung statt für 2,50 €/Monat kostenlos zu haben.

Gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten mit STRATO Documents

Mit STRATO Documents lassen sich Dateien wie Dokumente, Tabellen oder Präsentationen direkt in der Oberfläche von STRATO E-Mail bearbeiten. Eingehende Dateien können Sie so direkt aus der E-Mail öffnen, anpassen und anschließend in STRATO Documents zwischenspeichern oder herunterladen. Alternativ nutzen Sie auch hier wieder die Verknüpfung zu STRATO HiDrive, um Dateien in den Cloud-Speicher zu sichern.

Der Clou an Documents: Auf Wunsch bearbeiten auch mehrere Teammitglieder die Dateien parallel oder hinterlassen Notizen und Vorschläge, was die digitale Zusammenarbeit begünstigt. Per farblicher Markierung sehen Sie sofort, welches Teammitglied gerade am Dokument arbeitet und welche Änderungen durchgeführt werden. Zudem lassen sich Dokumente per Aufgabe auch einzelnen Teammitgliedern zuweisen.

Zugriff
91/100

Zugriff im Browser über separaten Login

Zugriff auf Ihre E-Mail-Postfächer haben Sie in jedem gängigen Webbrowser einfach und schnell über den Webmail-Login. Zunächst ein wenig verwirrend: Dieser ist ein anderer Login, als für den Administrationsbereich, auf den in der Regel nur der Webmaster einer Organisation Zugriff hat. Das ist gerade für Business-E-Mail-Adressen allerdings gang und gäbe.

Keine native App, dafür Verknüpfung von Mobilgeräten per IMAP

Schade: Eine mobile App bietet STRATO für das E-Mail-Angebot aktuell nicht an. Zwar lassen sich E-Mails auch über den mobilen Browser abholen; eine native App für iOS- oder Android-Geräte wäre allerdings die bessere und komfortablere Möglichkeit. Diverse Konkurrenzprodukte wie Gmail bieten bereits eine mobile App an.

Die Nutzung von STRATO auf Mobilgeräten ist möglich, aber aufwändig
Die Nutzung von STRATO auf Mobilgeräten ist möglich, aber aufwändig
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de

Ein Workaround bei STRATO E-Mail ist die Verknüpfung Ihres Mail-Accounts via IMAP auf Android- und iOS-Geräten. Dafür stehen erfreulicherweise kurze Tutorial-Videos zur Verfügung, die die Einrichtung Schritt für Schritt erklären und somit auch für ungeübte User zum Kinderspiel machen.

Verbinden Sie STRATO E-Mail mit dem Mail-Programm Ihrer Wahl

STRATO E-Mail lässt sich auf Wunsch mit Ihrem bevorzugten E-Mail-Programm (wie zum Beispiel Microsoft Outlook) verknüpfen bzw. synchronisieren. Möglich ist das durch die IMAP- bzw. POP3-Schnittstelle, die Sie im Adminbereich konfigurieren können.

Sicherheit
100/100

Höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards made in Germany

Als deutscher Hostinganbieter wirbt STRATO mit höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards. Alle Daten werden auf ausschließlich deutschen TÜV-geprüften Rechenzentren gespeichert, die nach ISO 27001 für IT-Sicherheit zertifiziert sind. Die Datenübertragung läuft ausschließlich verschlüsselt ab.

E-Mail-Initiative sorgt für sichere Übertragung

STRATO ist zudem Mitglied der Initiative “E-Mail made in Germany”. Diese garantiert die verschlüsselte und sichere Datenübertragung zwischen den Mitgliedern. Neben STRATO sind das beispielsweise GMX, Web.de, Deutsche Telekom, Freenet oder IONOS. Ob eine eingehende Mail von einem Mitglied der Initiative stammt bzw. ob Sie eine ausgehende Mail zu einem Mitglied versenden, wird durch einen grünen Haken neben der jeweiligen Mail angezeigt. So können Sie sich auf eine absolut sichere Übertragung sensibler Informationen und Dateien verlassen.

Service
87/100

Persönlichen Support leistet STRATO via Telefon-Hotline sowie per E-Mail. Eine kostenfreie Störungshotline, die 24/7 für Sie zu erreichen ist, finden Sie direkt in der Administratoren-Konsole. Weitere Hilfe finden Sie in den ausführlichen FAQ; diese bieten umfangreiche Anleitungen und Beschreibungen mit Bildern und teilweise auch Videos zum besseren Verständnis und führen Sie durch einzelne Prozessschritte oder erläutern bestimmte Funktionen von STRATO E-Mail. Ein Blick in die FAQ ist somit für viele Fragen empfehlenswert und mithilfe der Suchfunktion müssen Sie auch nicht lange nach einer passenden Antwort stöbern.

Alles in allem ein ordentlicher Kundensupport.

Über STRATO E-Mail

Die STRATO AG wurde 1997 in Berlin gegründet und gehört damit zu den ältesten (und auch bekanntesten) digitalen Dienstleistern in Deutschland. Im Produktportfolio stehen neben Domains und E-Mails auch Services wie ein Homepage-Baukasten, ein eigener Cloud-Speicher (STRATO HiDrive), Webhosting und WordPress-Hosting und einige Werkzeuge für das Online-Marketing. Alle Rechenzentren von STRATO befinden sich in Deutschland, sind durch den TÜV zertifiziert und verwenden CO2-neutralen Strom.

Bewertung abgeben

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted