Serverseitiger Antivirus und Antispam
STRATO E-Mail ist serverseitig mit einem Virenschutz und einem Spamfilter ausgestattet. Letzteren kannst du mit eigenen Filterregeln individuell konfigurieren. So steuerst du, welche E-Mails du erhalten möchtest, und welche nicht.
Legst du keine individuellen Regeln fest, arbeitet der Spamfilter automatisch, erkennt aktuelle Spam-Strategien und sortiert entsprechende Nachrichten bereits auf dem Server aus. So landen diese erst gar nicht in deinem Postfach.
STRATO Serverside Antispam ist ein lernfähiges System, das E-Mails auf ihren Inhalt überprüft und möglichen Spam bereits durch enthaltene Formulierungen erkennt. Zudem wird der Spamfilter regelmäßig auf Basis von mehreren Millionen Spam-E-Mails trainiert, um auch neue Spam-Strategien zu erkennen und zu blockieren.
Das Antivirus-Feature schützt dich zusätzlich vor allen Arten von E-Mail-Viren. So warnt dich das System z. B. bei Datei-Anhängen unbekannter Herkunft und scannt Anhänge auf gefährliche Software.
Definiere eigene Regeln für Spam-E-Mails und unerwünschte Nachrichten
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de
Black- und Whitelisting
Obwohl der Spamfilter von STRATO bereits eine hervorragende Quote hat und Spam-E-Mails mit hoher Wahrscheinlichkeit erkennt, kann es trotzdem hin und wieder zu Fehlern kommen. So landen ggf. Nachrichten, die du eigentlich erhalten willst, fälschlicherweise im Spam-Ordner oder werden aussortiert. Oder noch schlimmer: Spam, der eigentlich blockiert werden sollte, schafft es in deinen Posteingang.
Um hier besser abgesichert zu sein, gibt es in STRATO sowohl Black- als auch Whitelisting. Das heißt: E-Mail-Adressen, die dir unerwünschte Nachrichten schicken, setzt du bei Bedarf einfach auf die Blacklist. Neue E-Mails von dieser Adresse werden dann zukünftig blockiert. Andersherum beim Whitelisting; hier setzt du E-Mail-Adressen, denen du vertraust, und die nicht aussortiert werden sollen, auf die Whitelist.
Autoresponder und Weiterleitungen
Zu den Standard-Funktionen einer Mail-Anwendung gehören ein Autoresponder und automatische Weiterleitungen. Auch STRATO E-Mail hat beides im Gepäck. So versendet STRATO in deiner Abwesenheit Eingangsbestätigungen oder eine Abwesenheitsnotiz an Versender:innen von eingehenden Nachrichten.
Nützlich ist hierfür auch die automatische Weiterleitung, mit der du eingehende Nachrichten bei Bedarf an eine andere E-Mail-Adresse umleitest – zum Beispiel an deine Urlaubsvertretung.
Beide Funktionen lassen sich auch kombinieren und beliebig ein- oder ausschalten. Texte für den Autoresponder sowie die entsprechenden Regeln und Zeiträume für die automatischen Antworten legst du dabei selbst fest.
Fange verirrte Mails mit “Catchall” ein
Ein sehr nützliches Feature ist das sogenannte “Catchall”. Aktiviert sammelt die Funktion alle E-Mails, die an eine nicht existierende Adresse mit deiner jeweiligen Domain geschickt werden. Das kann in vielen Anwendungsfällen (vor allem für Unternehmen) nützlich sein:
- Absender:innen kennen keine spezifische E-Mail-Adresse zu deiner Domain und versuchen es mit einer Standard-Adresse wie [email protected] oder [email protected].
- Absender:innen machen einen Schreibfehler in der Mail oder vertauschen z. B. Vor- und Nachname.
- Absender:innen versuchen, Kontakt mit einer ehemaligen Kontaktperson aufzunehmen, die allerdings nicht mehr unter der Domain gelistet ist.
- Etc.
Dank Catchall fallen so keine eingehenden E-Mails mehr unter den Tisch.
Filesharing bis 75 MB
Mit STRATO E-Mail verschickst du Dateianhänge in deinen Mails bis zu einer Gesamtgröße von 75 MB. Das ist recht ordentlich! Die meisten aktuellen E-Mail-Provider erlauben nur eine Gesamtgröße von zwischen 20 MB und maximal 50 MB; Gmail zum Beispiel lässt nur maximal 25 MB für Dateianhänge zu.
Zudem steht dir für größere Dateien (zumindest in der Business-Version) auch der Cloudspeicher STRATO HiDrive zur Verfügung. Damit teilst du problemlos auch sehr große Dateien.
Adressbuch, Kalender und Aufgaben
Wie man es von einer modernen E-Mail-Lösung erwarten kann, bringt STRATO E-Mail zusätzlich zum Postfach ein digitales Adressbuch, einen Terminkalender und – interessant für Teams! – eine Aufgabenverwaltung mit.
Mit dem Online-Adressbuch sichern Sie wichtige Kontakte und Adressen
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de
Das Adressbuch ist zunächst nichts Besonderes; hier speicherst du die E-Mail-Adressen und Kontaktdaten von bekannten Personen und musst nicht mehr ständig mit analogen Notizbüchern oder Visitenkarten hantieren.
Eine kleine Besonderheit bietet an der Stelle nur der Business-Tarif, der die Liste deiner Kontakte in drei Ordner teilt: private, öffentliche und freigegebene Kontakte. So teilst du die Kontaktdaten von Ansprechpartner:innen beispielsweise auch mit deinem Team oder markierst Kontakte, die für das gesamte Unternehmen relevant sind, als “öffentlich”.
Gut zu wissen: bestehende Kontakte lassen sich spielend leicht mit STRATO E-Mail synchronisieren, zum Beispiel von Google und anderen digitalen Adressbüchern.
Auch der Kalender kommt mit den wichtigsten Standardfeatures. Hier planst du Termine oder importierst diese via iCal oder VCard. STRATO erinnert dich an anstehende Termine oder Aufgaben, die du im Kalender geplant hast.
Ab dem Business-Tarif lassen sich zudem teamspezifische Kalender einrichten, sodass sich einzelne Teams und Abteilungen nur auf die eigenen Termine konzentrieren können. Zudem delegierst du als Business-User geplante Aufgaben an andere User deiner Domain.
Plane Termine und Aufgaben direkt online im STRATO Kalender
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de
Optional und gegen Aufpreis: Automatische Archivierung
Eine optionale Leistung von STRATO E-Mail ist die automatische Mail-Archivierung. Ist dein Unternehmen darauf angewiesen, E-Mails auch über einen langen Zeitraum hinweg originalgetreu und manipulationssicher aufzubewahren, ist dieses Feature besonders nützlich.
Die Funktion ist allerdings nicht in den Standard-Paketen enthalten und mit einem Aufpreis verbunden.
Dafür versichert STRATO eine rechtssichere und DSGVO- sowie GoBD-konforme Aufbewahrung deines E-Mail-Verkehrs und eine automatische Archivierung, die nach IDW PS 880 zertifiziert ist.
STRATO E-Mail erhebt aktuell Preise von 2,50 € pro Monat für die E-Mail-Archivierung. Einrichtungsgebühren gibt es nicht, die Laufzeit für das optionale Feature beträgt allerdings 12 Monate. Aktionspreis: Im ersten Jahr ist die Mail-Archivierung statt für 2,50 €/Monat kostenlos zu haben.
Gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten mit STRATO Documents
Mit STRATO Documents lassen sich Dateien wie Dokumente, Tabellen oder Präsentationen direkt in der Oberfläche von STRATO E-Mail bearbeiten. Eingehende Dateien kannst du so direkt aus der E-Mail öffnen, anpassen und anschließend in STRATO Documents zwischenspeichern oder herunterladen. Alternativ nutzt du auch hier wieder die Verknüpfung zu STRATO HiDrive, um Dateien in den Cloud-Speicher zu sichern.
Der Clou an Documents: Auf Wunsch bearbeiten auch mehrere Teammitglieder die Dateien parallel oder hinterlassen Notizen und Vorschläge. Per farblicher Markierung siehst du sofort, welches Teammitglied gerade am Dokument arbeitet und welche Änderungen durchgeführt werden. Zudem lassen sich Dokumente per Aufgabe auch einzelnen Teammitgliedern zuweisen.
Ohne Domain keine E-Mails
Bei STRATO fällt auf, dass der Anbieter kein Standalone-Produkt für den E-Mail-Verkehr anbietet. Jeder E-Mail-Account bedarf automatisch auch einer Domain. Diese ist zwar im Paket inklusive; gerade Privatpersonen benötigen allerdings in der Regel keine eigene Domain (oder, wenn wir schon dabei sind, die bis zu 25 zusätzlichen Postfächer, die ebenfalls in jedem Tarif integriert sind).
Das macht auch die Anmeldung ein wenig komplexer, da du zunächst eine Wunschdomain auswählen musst und STRATO überprüft, ob diese Domain für dich zur Verfügung steht. Ganz ohne Domain geht es bei STRATO nicht. Hier machen es dir Anbieter wie zum Beispiel Gmail und Co. ohne Domain-Wahl einfacher.
Die Domain-Bestellung muss zudem per SMS-Freischaltcode bestätigt werden. Das klappt erfreulicherweise recht schnell und innerhalb von wenigen Stunden – sofern die gewünschte Domain noch verfügbar ist.
STRATO vertreibt sein E-Mail-Produkt ausschließlich in Kombination mit einer bei STRATO registrierten Domain. Aktuell gibt es keine Möglichkeit, eine bereits existierende Domain mit STRATO zu verknüpfen. Für Internet-Unternehmen, die gerade durchstarten und bei STRATO alles aus einer Hand erhalten wollen, eine gute Sache. Schade: Die STRATO Domain kommt nicht standardmäßig mit einem aktiven SSL-Zertifikat. Dieses musst du kostenpflichtig hinzubuchen.
Komfortabler Umzugsservice
Eine gute Sache ist der Umzugsservice von STRATO E-Mail. Hier reichen einige wenige Angaben, um deinen bestehenden E-Mail-Account inklusive aller Nachrichten, Kontakte und Co. zu STRATO umzuziehen.
Der Umzugsservice ist kostenlos enthalten und hilft jungen Unternehmen zum Beispiel dabei, bestehende E-Mail-Accounts von einer kostenlosen E-Mail-Adresse auf die neue STRATO Domain zu übertragen – das dauert nur wenige Minuten und ist zügig erledigt.
Übersichtliche Oberfläche und einfache Verwaltung
Die Einrichtung des Kontos ist bei STRATO dank der übersichtlichen Benutzeroberfläche kein Problem. Von deinem persönlichen Admin-Dashboard aus greifst du auf alle wichtigen Bereiche deines Accounts zu und verwaltest deine E-Mail-Adressen, Domains und Tarifinformationen. Neue E-Mail-Adressen oder Aliase erstellst du mit nur wenigen Klicks für eine oder alle deine Domains gleichzeitig.
Die Admin-Konsole bietet dir alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de
Schneller Einstieg für Mail-User dank erklärender Produkttour
Für User, die keinen Admin-Zugang haben oder benötigen, ist die Einrichtung des eigenen Postfachs ganz einfach. Hierzu meldest du dich einfach mit deiner in STRATO registrierten E-Mail-Adresse an, gibst das provisorische Passwort ein, das dir zugewiesen wurde, und kannst starten.
Zu Beginn gibt es eine kleine Tour über die Oberfläche – die allerdings so übersichtlich gestaltet ist, dass das eigentlich unnötig ist.
Zu Beginn führt dich STRATO mit einer kleinen Tour durch dein Postfach
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de
Zugriff im Browser über separaten Login
Über den Webmail-Login hast du in jedem gängigen Webbrowser einfach und schnell Zugriff auf deine E-Mail-Postfächer. Zunächst ein wenig verwirrend: Dieser ist ein anderer Login, als für den Administrationsbereich, auf den in der Regel nur der Webmaster einer Organisation Zugriff hat. Das ist aber gerade für Business-E-Mail-Adressen gang und gäbe.
Keine native App, dafür Verknüpfung von Mobilgeräten per IMAP
Schade: Eine mobile App bietet STRATO für das E-Mail-Angebot aktuell nicht an. Zwar lassen sich E-Mails auch über den mobilen Browser abholen; eine native App für iOS- oder Android-Geräte wäre allerdings die bessere und komfortablere Möglichkeit. Diverse Konkurrenzprodukte wie Gmail bieten bereits eine mobile App an.
Die Nutzung von STRATO auf Mobilgeräten ist möglich, aber aufwendig
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de
Ein Workaround bei STRATO E-Mail ist die Verknüpfung deines Mail-Accounts via IMAP auf Android- und iOS-Geräten. Dafür stehen erfreulicherweise kurze Tutorial-Videos zur Verfügung, die die Einrichtung Schritt für Schritt erklären und somit auch für ungeübte User zum Kinderspiel machen.
Verbinde STRATO E-Mail mit dem Mail-Programm deiner Wahl
STRATO E-Mail lässt sich auf Wunsch mit deinem bevorzugten E-Mail-Programm (wie zum Beispiel Microsoft Outlook) verknüpfen bzw. synchronisieren. Möglich ist das durch die IMAP- bzw. POP3-Schnittstelle, die du im Adminbereich konfigurierst.
Fazit: STRATO bietet dir ein solides Paket, könnte aber komfortabler sein

Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
STRATO hat mit seinen Paketen alle wichtigen Basics an Bord. Von A wie Abwesenheitsnotiz bis Z wie Zeitplanung im Kalender wird dir ein praktisches Angebot an Features an die hand gegeben.
Allerdings machen Funktionen wie die zwingende Domainverknüpfung oder die fehlende native App den Service weniger attraktiv, als er sein könnte. Insgesamt finde ich das Angebot grundsolide und dank der Team-features empfehlenswert für Business-Teams.
Die wichtigsten Features aus STRATO E-Mail
Black- und Whitelisting für eine präzisere Vorsortierung deiner Mails
Anhänge mit bis zu 75 MB
Adressbuch und Kalender teils auch mit separaten Teamkalendern
Filesharing großer Dateien per HiDrive-Integration
Sehr einfache Bedienung dank cleaner Oberfläche