Scoyo Test
- Auch für kleinere Kinder geeignet
- Verspielte Lernumgebung
- Sehr große Auswahl an Übungen
- Inhalte nur bis zur 7. Klasse
- Zum Teil technische Probleme
Scoyo ist eine Lernplattform, die mit interaktiven Angeboten und Lernhilfen aufgebaut ist. Bei Scoyo lernen Kinder von der Vorschule bis zur Unterstufe und bereits die Kleinsten können dank des intuitiven Aufbaus relativ eigenständig die Übungen absolvieren. So gibt es beispielsweise eine Vorlesefunktion, wenn die Eltern gerade keine Zeit haben, die Aufgabe zu erklären.
Die Lernangebote reichen von einfachen Formen, Farben und ersten Zahlen bis zu komplexen Matheaufgaben und Winkelberechnungen. Scoyo ermittelt anhand der Klassenstufen des entsprechenden Lehrplans und dem individuellen Lernstand automatisch die passenden Aufgaben. Das ist toll und ein deutlicher Vorteil gegenüber anderen Lernapps wie etwa ANTON, wo die Kinder zwar eine eigene Klasse zugewiesen bekommen, aber ansonsten recht frei in der Aufgabenbearbeitung sind.
Eine Studie der Universität Amsterdam belegt, dass Kinder, die in den großen Ferien mindestens 15 Minuten pro Woche Mathe lernen, im Schnitt 40 % weniger ferienbedingten Leistungsabfall in der Schule haben.
Für Grundschulkinder hat Scoyo extra adaptive Lernmodule im Fach Mathematik entwickelt. Anhand von Einstiegsfragen wird so der persönliche Lernstand ermittelt und die passenden Aufgaben werden automatisch im entsprechenden Schwierigkeitsgrad zusammengestellt. Das ist ein deutlicher Mehrwert, denn so ist das Kind weder unter- noch überfordert und lernt im eigenen Tempo.
Toll: Scoyo denkt auch an die Eltern, diese erhalten automatisch einen wöchentlichen Bericht über den jeweiligen Lernfortschritt.
Um die Kinder zu motivieren, bietet Scoyo Anreize und spricht das Belohnungssystem an. Neben eigenen Avataren sammeln die Kinder Münzen, die sie später einlösen können. Indem sie beispielsweise Quizfragen richtig beantworten oder die Mitgliedschaft aktiv erneuert wurde, gibt es auch Bonusmünzen.
Anders als bei anderen Lern-Apps können die Scoyo Münzen auch in physische Geschenke umgewandelt werden. Das ist toll und stärkt die Motivation und den Anreiz enorm. Die Münzen können aktuell gegen die Geschenke (Geschenk, Spielzeug- oder Kino-Gutschein) im Onlineshop eingetauscht werden. Um den Shop zu besuchen, benötigt ihr allerdings ein aktives Scoyo-Konto.
Die Lerninhalte wurden von Lehrer:innen und Pädagog:innen erstellt und an die Lehrpläne in Deutschland, Österreich und der Schweiz angepasst. Die Inhalte sind in Form von Videos, Übungen und Spielen gestaltet, um die Kinder zu motivieren und andere Lernansätze als in der Schule zu bieten.
Großartig: Scoyo bietet Lehrer:innen einen kostenlosen Scoyo-Zugang. Lehrkräfte erhalten nach einer unverbindlichen Anmeldung ein Konto und uneingeschränkten Zugriff auf alle Lerninhalte. Während der Unterrichtszeit von 8.30 Uhr bis 15 Uhr sind sämtliche Module für die Klassen kosten- und werbefrei zu nutzen.
Bei Scoyo gibt es Aufgaben und Übungen für Kinder von der Vorschule bis zur 7. Klasse. Insgesamt bietet Scoyo über 35.000 interaktive Aufgaben. Insgesamt sind bei Scoyo Lernangebote für 9 Schulfächer sowie ein extra Aufgabengebiet vorhanden, das mit allgemeinen Themen, Witzen und besonderen Anekdoten gefüllt ist.
Neben den Kernfächern wie Deutsch, Mathe und Englisch, beinhalten die Lernangebote auch Fächer wie HSU und die Verkehrserziehung. Das ist toll und hebt die Lern-App deutlich von anderen Angeboten ab. Gerade im Hinblick auf die Fahrradprüfung, die in Deutschland in den meisten Grundschulen in der 4. Klasse stattfindet, ist eine zusätzliche Vorbereitung nicht verkehrt.
Die Scoyo-Lernplattform ist an sich recht selbsterklärend und einfach zu bedienen. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche findet ihr euch gut zurecht. Bei Fragen oder Problemen erreicht ihr den Support am besten per E-Mail. Der umfangreiche FAQ-Bereich bietet eine gute Anlaufstelle bei Fragen oder Problemen.
Sobald ihr ein Scoyo-Konto habt, könnt ihr sämtliche Funktionen der Plattform nutzen. Egal ob PC, Tablet, Laptop oder Handy, mit eurem Account könnt ihr euch überall einloggen. Das Scoyo-Magazin für Eltern ist kostenfrei zugänglich und bietet verschiedene Themen rund um die Kindererziehung, Lernunterstützung, Familienleben und gegenseitiger Wertschätzung.
Besonders gut gefallen uns die digitalen Elternabende, bei denen unter anderem auf aktuelle Themen eingegangen wird. Beispielsweise geht eine Dozentin darauf ein, welche digitalen Kompetenzen Kinder heutzutage tatsächlich benötigen oder mit welchen Tricks sich Beruf und Familie noch besser verbinden lassen.
Scoyo ist grundsätzlich kostenpflichtig. Scoyo bietet die Möglichkeit, 5 Übungen kostenfrei zu testen, sobald ihr einen Account erstellt. Zusätzlich gibt es ein 7-tägiges, kostenloses Probeabo.
Die Abo-Preise für die Lernplattform Scoyo orientieren sich vorwiegend an der Laufzeit (1, 3 oder 12 Monate) und der Anzahl der Zugänge für Geschwisterkinder. Die Kosten belaufen sich monatlich zwischen 9,99 € und 14,99 € für ein Kind. Kommen Geschwisterzugänge dazu, kommen zusätzliche Gebühren von 1,99 € bis 2,99 € pro Monat hinzu.