Lernen
Die Schülerhilfe bietet Online-Nachhilfeunterricht in Form von Einzel- oder Gruppenstunden an. Der Unterricht findet über eine Lernplattform in einem virtuellen Klassenraum statt. Schüler:innen und Lehrer:in haben Zugriff auf das interaktive Whiteboard und können darüber bequem Lerninhalte austauschen und bearbeiten.
Der Nachhilfeunterricht dauert bei der Schülerhilfe 45 Minuten, meistens werden Doppelstunden mit 90 Minuten veranschlagt.
Für Einzelunterricht werden gesonderte Termine zwischen Lehrkraft und Schüler:in ausgemacht, währenddessen sind es beim Gruppenunterricht meist feste Unterrichtszeiten.
Benötigen eure Kinder kurzfristig Hilfe bei den Hausaufgaben, können sie unkompliziert die Online-Hausaufgabenhilfe der Schülerhilfe nutzen. Dort beantworten Lehrer:innen in kürzester Zeit Fragen und bieten Unterstützung bei Verständnisproblemen.
Bevor es jedoch mit der Online-Nachhilfe losgehen kann, müsst ihr erstmal einen Beratungstermin vereinbaren. Nach kurzer Zeit erhaltet ihr den Rückruf und könnt die Lerninhalte und die gewünschte Form der Nachhilfe besprechen. In der Regel findet der Unterricht in Kleingruppen statt, Einzelstunden sind eher die Ausnahme.
Zunächst erhalten eure Kinder eine kostenlose Probestunde von 90 Minuten. Das ist im Vergleich zu den Wettbewerbern deutlich länger und eignet sich deshalb eher für ältere Kinder. Im Unterricht selbst erhalten die Kinder in der Regel Aufgaben, die sie selbst bearbeiten sollen. Zusätzlich gibt es sogenannte Break-Out-Räume, in denen die Schüler:innen die Themen in Ruhe mit der Lehrkraft besprechen können.
Da die Schülerhilfe ein Franchise-Unternehmen ist, hat jede Filiale mitunter eigene Richtlinien, Methoden und Lernmaterialien. Meistens finden die hauseigenen Materialien Verwendung, die von erfahrenen Pädagog:innen entwickelt wurden und sich an den jeweiligen Lehrplänen orientieren. Ob das auch Einfluss auf den Online-Unterricht hat, ist unklar.