Fazit der Redaktion
Optimal als Einstieg ins File Sharing. Selbst als Free User sehr gute Leistung genießen.
- umfangreiche Funktionen im Dateimanager
- übersichtlicher Aufbau
- Kundensupport nur in Englisch und zu oberflächlich
- wenig Laufzeit Modelle
Optimal als Einstieg ins File Sharing. Selbst als Free User sehr gute Leistung genießen.
Um einen ersten Einblick in die Funktionen und den Dateimanager zu erhalten ist eine Registrierung notwendig. Eine Nutzung als Gast ist leider nicht möglich. Angeboten wird also der kostenlose Free Account und der kostenpflichtige Premium Account, der nach Laufzeit und Leistung gewählt werden kann.
Zum einen gibt es die 30 Tage Laufzeit, welche ein Download Traffic Limit von 1 TB und unbegrenzten Speicherplatz hat und zum anderen gibt es die 90 Tage Laufzeit. Hier gibt es allerdings zwei verschiedene Modelle. So bietet die günstigere Variante ein Download Traffic Limit von ebenfalls 1 TB, jedoch mit 6 TB Speicherplatz. In der letzten Variante hat man ein 4 TB Download Traffic Limit und 8 TB Speicherplatz.
Im Rahmen der Zahlung mit Karte stehen VISA und MasterCard zur Verfügung. Per Konto sind Vorkasse und Lastschrift möglich. Andere Zahlungsmittel wie PaySafeCard und WebMoney sind ebenfalls vorhanden. Wie bei vielen anderen Anbietern auch, wird PayPal an dieser Stelle vermisst. Alles in allem sind jedoch genügend Zahlungsmittel vorhanden.
Um Dateien hochladen und diese mit anderen teilen zu können, ist eine Registrierung notwendig. Möchte man Dateien nur herunterladen, so geht es auch ohne. Die Seite ist sehr gut aufgebaut und bietet eine gute Übersicht. Die Bedienung erfolgt intuitiv und erklärt sich von selbst.
Das registrieren ist völlig kostenfrei und erfolgt ohne Bestätigungsmail. Man weiß also im ersten Moment nicht, ob man seine E-Mail Adresse richtig angegeben hat. Da wären wir auch schon bei den Formalitäten. Zur Registrierung werden keinerlei persönliche Angaben benötigt. Die E-Mail Adresse und ein selbstgewähltes Passwort reichen völlig aus.
Eine Dateiverwaltung ist ohne Dateimanager kaum vorstellbar. Dieser bietet eine sehr gute Übersicht und ermöglicht eine kinderleichte Verwaltung seiner hochgeladenen Dateien. Angezeigt werden Datei Infos wie Name, Typ, Größe, Datum des Uploads und die Anzahl an Downloads pro Datei. Zur Verwaltung hat man Funktionen wie Ordner erstellen und diese, bzw. einzelne Dateien zu verschieben. Das Umbenennen, Kopieren und Löschen gehört zu den Standardfunktionen und funktioniert ebenfalls einwandfrei. Die Suchfunktion bietet zusätzlichen Komfort und erleichtert das wiederfinden von verlorenen Dateien. Man könnte eventuell die Funktion zur Vergabe eines Passworts ergänzen. Viele andere File Sharing Anbieter haben diese bereits und da die hochgeladenen Dateien nicht verschlüsselt sind, würde man sich zumindest etwas sicherer fühlen.
Erst mit dem Bestellen eines Premium Accounts fallen Kosten an, welche sich je nach Leistungsumfang unterscheiden. Grundsätzlich ermöglichen sie den direkten, werbefreien Start von Downloads. Die lästigen Wartezeiten und die Eingabe von Captchas bleiben einem erspart. Bei Rapidgator unterscheiden sich die Premium Accounts lediglich im Download Traffic Volumen und im Speicherplatz für die hochgeladenen Dateien.
In Deutsch ist die Seite leider nicht zu bedienen, allerdings in Englisch.Weitere Sprachen wie Französisch, Spanisch und Russisch werden ebenfalls angeboten.
Das File Sharing über einen File Hoster erfolgt in drei Schritten. Zuerst wird eine Datei hochgeladen und in diesem Fall auf den Servern von Rapidgator gespeichert. Der File Hoster, also Rapidgator, erstellt nun einen Download Link. Dieser kann jetzt einer beliebigen Person mitgeteilt werden, über den sie Zugriff auf die Datei erhält.
Zum Beispiel ganz gewöhnlich über den Webbrowser. Hier hat man Angaben wie eine Prozentanzeige, so wie Vergangene und Verbleibende Zeit. Der Upload per FTP oder Remote ist auch möglich. Möchte man eine Vielzahl an Dateien hochladen, so erscheint der Upload über den Webbrowser etwas umständlich. An dieser Stelle wäre der FTP Upload ratsam. Handelt es sich aber nur um eine einzelne Datei oder nur wenige, so ist der Upload über den Webbrowser eventuell schneller. Durch den Remoteupload können Dateien auch von anderen File Hostern übernommen werden.
Nach dem Upload einer Datei,erhält man Links zum Teilen und Löschen. Sendet man den Download Link einer beliebigen Person, so kann diese die Datei herunterladen. Der Download Link kann auch im nachhinein über den Dateimanager aufgerufen werden. Es ist somit nicht zwingend notwendig ihn zu notieren.
Einzelne Links können am schnellsten über den Webbrowser heruntergeladen werden. Hat man allerdings eine ganze Linksammlung, so empfiehlt sich die Nutzung eines Downloadmanagers. In diesen lassen sich alle Links integrieren und man bewahrt eine bessere Übersicht, der ganze Vorgang wird stark erleichtert.
Er ist Standard und funktioniert einwandfrei.
Derzeit keine vorhanden.
Derzeit keine vorhanden.
FTP Programme für den Upload und Downloadmanager für den Download durch Dritte werden unterstützt.
Ein Verstoß gegen Copyrights und allgemein rechtsverletzende Inhalte wird von Rapidgator nicht geduldet. Sie behalten sich das Recht vor, Accounts bei Verstoß zu sperren oder ganz zu löschen. Ein Missbrauch zu illegalen Zwecken ist untersagt und die Kooperation mit dem jeweiligen Gesetzesvertreter ist nicht ausgeschlossen.
Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und bei der Einhaltung aller Richtlinien nie an Dritte weitergegeben. Es erfolgt lediglich eine anonyme Auswertung zu statistischen Zwecken um den Service stetig zu verbessern. Private Daten werden auch nicht zu werbezwecken weitergegeben. Allerdings werden Cookies gespeichert, mit denen zielgerichtete Werbung durch das Nutzerverhalten geschaltet werden kann.
Im Free Account haben hochgeladene Dateien eine Speicherdauer von 30 Tagen bei Inaktivität. Das erklärt auch den unbegrenzten Speicherplatz. Im Premium Account werden die Dateien allerdings nicht gelöscht, auch nicht bei Inaktivität. Eine Plattform auf der alle Links gelistet werden, gibt es nicht. Rapidgator bemüht sich einer ungewünschten Verbreitung der Links entgegen zu wirken. Generell gilt jedoch, die Dateien sind nicht verschlüsselt und eine Passwort Vergabe ist auch nicht möglich. Trotzdem muss man erst ein Mal den Download Link kennen, um eine Datei herunterladen zu können. Dieser ist allerdings unmöglich zu erraten und ein Erfolg wäre bestenfalls purer Zufall.
Er hat eine gute Erreichbarkeit und bietet Hilfe in Form von telefonischem Support. Schriftlicher Support per E-Mail und Kontaktformular ist ebenfalls möglich. Vorab gibt es auch eine Liste mit FAQ. Der Support wird leider nur in Englisch angeboten und könnte somit ein kleines Problem darstellen. In unserem Test haben wir das Kontaktformular gewählt. Es bietet eine Vorauswahl an Problembereichen die es dem Nutzer erleichtert sein Problem darzustellen und zugleich kann einem der richtige Sachbearbeiter zugewiesen werden. Bereits einige Stunden später erhielten wir eine Antwort. Diese war allerdings nicht sehr zufriedenstellend. Es wurde nicht auf alle Probleme eingegangen und allgemein war die Antwort nur sehr oberflächlich. Es wird also Englisch vorausgesetzt und trotz der guten Erreichbarkeit und der schnellen Antwort, kommt man nicht unbedingt zum gewünschten Ziel.
mir hat nicht an rapidgator gefallen.warum soll ich also hier etwas eingeben. das ist unlogisch
Bezahlung zu kompliziert. Visakarte wurde aus nicht nachvollziehbaren Grund abgelehnt.
Das Unternehmen Rapidgator Limited hat seinen Firmensitz in Nikosia auf Zypern. Rapidgator bietet seinen Nutzern die Möglichkeit des File Sharings. Das hochladen eines jeden Dateityps wird unterstützt und eine weltweite Verfügbarkeit bedingt durch das Internet ist ebenfalls gewährleistet.