Test & Erfahrungsbericht
trusted hat sich die Funktionen und Features von Pure Chat genauer angeschaut, und verrät Ihnen, was Sie mit der Chat-Anwendung alles machen können:
Pure Chat ist eine webbasierte Chat-Anwendung für den Echtzeit-Austausch mit Website-Besucher:innen. Pure Chat gehört zu den “Lightweight-Chats” - bietet also bis auf die eigentliche Chat-Anwendung keine weiteren Kanäle und Komponenten wie etwa ein Ticketsystem oder andere Helpdesk-Fähigkeiten. In erster Linie ist Pure Chat damit für Sales-Teams geeignet, die Website-Besucher:innen persönlich ansprechen wollen.
Growth | Pro | |
Keine Unterschiede vorhanden | ||
Growth | Pro | |||||||||||||
Preis | 47,34 €
/ monatlich Währungsumrechnung
| 95,64 €
/ monatlich Währungsumrechnung
| ||||||||||||
Keine Unterschiede vorhanden |
Agents/User integriert | 4 | 10 |
---|---|---|
Chats integriert | unbegrenzt | unbegrenzt |
Nachrichtenkanäle | Website-Chat/Chat-Widget | Website-Chat/Chat-Widget |
Chatbot | ||
Werbefrei/Kein Branding | ||
Unterstützte Plattformen | Web-App iOS Android | Web-App iOS Android |
Geeignet für | Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen Mittelständische Unternehmen Große Unternehmen | Kleine Unternehmen Mittelständische Unternehmen Große Unternehmen |
Keine Unterschiede vorhanden |
Keine Angaben verfügbar
|
Keine Angaben verfügbar
| |
Keine Unterschiede vorhanden |
Keine Angaben verfügbar
|
Keine Angaben verfügbar
| |
Keine Unterschiede vorhanden |
trusted hat sich die Funktionen und Features von Pure Chat genauer angeschaut, und verrät Ihnen, was Sie mit der Chat-Anwendung alles machen können:
Pure Chat ist ganz klar auf die Chat-Nutzung zugeschnitten und integriert keine weiteren Kanäle, es fehlen also E-Mail-Verknüpfungen und Schnittstellen zu Social-Media-Plattformen und Messengerdiensten. Das hat aber auch Vorteile, denn entsprechend einfach gestaltet sich die Verwaltung. Das Onboarding, also die Konfiguration und Inbetriebnahme sind schnell erledigt und der Chat ist im Prinzip sofort betriebsbereit.
Ansonsten bietet Pure Chat die üblichen Inboxen für jeden einzelnen Agent und die jeweiligen Teams. Das ist alles sehr übersichtlich gestaltet und unter “Visitors” sehen Agents beziehungsweise Operatoren alle Website-Besucher:innen in Echtzeit und können entsprechend schnell reagieren. Unter “Kontakten” sind alle verfügbaren Informationen zu bisherigen Chat-Besucher:innen sauber abgelegt und für die Zukunft direkt im System verfügbar.
Insgesamt hat Pure Chat, wie der Name schon verrät, eine sehr einfache und auf das Wesentliche fokussierte Chat-Verwaltung. Damit hat das Tool aber natürlich auch einige Lücken in den erweiterten Chatfunktionen:
Die eigentliche Chat-Anwendung ist im klassischen Messenger-Design gehalten und spielend einfach zu bedienen. Wie die meisten vergleichbaren Tools liefert Pure Chat einige Features, die Agents effektiv bei der Arbeit unterstützten. Dazu zählen canned responses, also fertige Antworttexte, mit denen sich wiederkehrende Fragen schnell beantworten lassen.
Außerdem können im Chat Files (Links, Dateien, Bilder) geteilt werden und das System speichert alle Chat-Konfigurationen für eine spätere Auswertung. Für Sales-Teams gibt es zusätzlich die Möglichkeit, durch Pre-Chat-Formulare Leads zu erfassen und abzuspeichern. In Kombination mit dem Echtzeit-Tracking von Website-Besucher:innen haben Sales-Teams so wichtige Kundeninformationen zur Hand und können Ihre Kundenansprache entsprechend anpassen.
Aber das Tool hat auch Lücken: Das Tool hat keine Übersetzungsfunktion für Live-Konversationen und unterstützt auch keine Video-Chats und das Co-Browsing (Screen Sharing). Auch eine Gruppenchat-Funktion ist bisher nicht vorhanden. Das Tool eignet sich damit nur bedingt für den spezialisierten IT-Support!
Dass Pure Chat ein “Light-Weight-Chat” ist, merkt man auch an den relativ spärlich verfügbaren Automatisierungen. Im Prinzip hat Pure Chat nur “Trigger-based Actions”, also bestimmte Chat-Prozesse, die durch ein Ereignis ausgelöst werden. So können User beispielsweise einstellen, wie lange ein Website-Besuch dauern muss, damit der proaktive Chat Website-Besucher:innen anschreibt und sich die Chatbox öffnet.
Für umfangreiche Chatbots, die Konversationen und Probleme selbstständig lösen, ist das Tool also ungeeignet. Das ist auch der Grund, warum wir das Tool als ungeeignet ansehen für komplexe Supportprozesse.
Für Sales-Teams hingegen, die einen individuellen und vor allem persönlichen Kontakt herstellen möchten, ist das Tool schon deutlich besser geeignet. Hier greifen dann auch die erwähnten Lead- und Kontaktformulare sowie das Echtzeit-Tracking von Website-Besucher:innen.
Die optische und inhaltliche Gestaltung des Chatfenster ist mit Pure Chat kein Problem. Neben verschiedenen Designs und Farben lassen sich auch die Chatfenster-Texte beliebig anpassen. Die Gestaltungsoptionen beziehen auch alle Pre-Chat-Formulare mit ein und es gibt sogar die Möglichkeit, das Chatfenster für die mobile App optimal anzupassen. Darüber hinaus können Operatoren und Agents personalisierte Alarmtöne einstellen, mit denen Sie auf neue Chat-Konversationen hingewiesen werden.
Lediglich das White-Labeling, also die Entfernung des Pure Chat Logos steht nur Nutzer:innen der Pro-Edition zur Verfügung.
Vom Reporting sollten User nicht allzu viel erwarten, auch hier ist Pure Chat auf das Wesentlichste begrenzt. Das Tool liefert alle Chat-KPIs, wie etwa angenommene und verpasste Chats und Informationen zur Kundenzufriedenheit. Die große Stärke liegt definitiv im Echtzeit-Reporting: mit dem Dashboard haben Agents also alle wichtigen Kennzahlen sofort zur Hand.
Für umfassende Analysen und entsprechende Prozess-Optimierungen ist das Tool aber ungeeignet.
Pure Chat wird nach einem Rework in nur noch 2 unterschiedlichen und zahlungspflichtigen Editionen angeboten. Mit Growth erhalten Sie 4 integrierte Arbeitsplätze für Agents und können den Chat auf einer Website installieren. Growth kostet dabei pro Monat 49 $ bei einer monatlichen Zahlweise.
Mit Pro sind nun mehrere Chats und unbegrenzt Websites möglich und der Tarif enthält bereits ab Start 10 vollständige Arbeitsplätze. Pro kostet bei einer monatlichen Abrechnung 99 $ pro Monat.
Was negativ auffällt sind die fehlenden einzelnen Agentenplätze: zwar sind weitere Arbeitsplätze problemlos einzeln hinzubuchbar, aber der Tarif Growth beinhaltet immer 4 Lizenzen. In Kombination mit der fehlenden Free-Edition ist das Tool also ungeeignet für Freelancer und Selbstständige.
Bei einer jährlichen Abrechnung erhalten User bis zu 20 % Rabatt auf ihr Pure-Chat-Produkt: eine längerfristige Bindung lohnt sich also für Nutzer:innen!
Pure Chat hat eine ansprechende und aufgeräumte Oberfläche: hier dreht sich alles um den Chat und sowohl das Onboarding als auch die Konfiguration sind sehr schnell erledigt. Das Tool ist damit sehr benutzerfreundlich und benötigt wenig administrativen Aufwand. Hier wird Pure Chat wirklich seinem Namen gerecht: optimal für User, die eine gute Chat-Anwendung ohne unnötige Features suchen.
Pure Chat hat eine gültige Datenschutzbestimmung, weist aber explizit auf keine Garantie-Übernahme für die Datensicherheit von Kundendaten hin. Das ist natürlich einerseits erfrischend offen und ehrlich, andererseits natürlich bedenklich. Da das Unternehmen in den USA sitzt und dort die Daten verarbeitet, gelten hier auch keine deutschen oder europäischen Datenschutzbestimmungen.
Auch der Kundensupport ist eher rudimentär aufgebaut: User haben eine Wissensdatenbank, diese ist auch tatsächlich umfangreich und enthält viele hilfreiche und gute Artikel. Eine persönliche Kundenbetreuung kann Pure Chat aber derzeit noch nicht anbieten - hier sollten User also nicht zu viel erwarten!
trusted hat Pure Chat im Rahmen des Live-Chat-Vergleichs für Sie unter die Lupe genommen und stellt Ihnen das Angebot hier übersichtlich vor.
Pure Chat ist eine Anwendung der Pure Chat Inc. Das erst 2012 gegründete Unternehmen sitzt in Scottsdale, Arizona (USA) und zählt mit weniger als 20 Mitarbeiter:innen zu den kleinen Software-Entwicklern.