LibriVox gründete sich 2005 in Montreal und hat als Mission, gemeinfreie Bücher über freiwillige Sprecher:innen zu verbreiten und bereitzustellen. Momentan hat LibriVox über 14000 Hörbücher und Freiwillige auf der ganzen Welt.
LibriVox ist eine kostenlose digitale Bibliothek. Hier werden von freiwilligen Sprecher:innen gemeinfreie Werke aufgenommen, das heißt, an diesen besteht kein Urheberrecht. Die Auswahl bei LibriVox besteht aus ungefähr 17.000 Titeln, auf die ihr komplett ohne Abo zugreifen könnt. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch selbst Bücher vorlesen. Super cooles Konzept, allerdings wirkt dadurch oft nicht alles komplett rund und hat gerade bei der Audioqualität deutliche Mängel im Vergleich zu “professionellen” Hörbuch-Anbietern. Auch die Auswahl ist eingeschränkt, da LibriVox nur urheberrechtsfreie Werke anbieten kann. Aktuelle Titel und Bestseller sucht ihr hier vergebens. LibriVox gibt es sowohl als App als auch im Browser. Die aufgenommenen Bücher sind vorwiegend auf Englisch, aber auch in anderen Sprachen verfügbar und können gestreamt oder heruntergeladen werden. LibriVox arbeitet mit einer sehr langen Liste mit den Oberkategorien: “Poetry”, ”Fiction” und “Non-Fiction”. Bekannte Titel findet ihr hier wie gesagt eher weniger, außer ihr studiert Literatur oder wollt “die Bibel” hören. Zumindest macht aber das Stöbern großen Spaß; da alles kostenlos ist, hält euch nichts davon ab, ab und zu vorbeizuschauen und ein bisschen reinzuhören. LibriVox ist aufgebaut wie ein großer Katalog und ist vom Design her sehr schlicht. Böse Zungen würden sagen, es ist etwas unübersichtlich. Der integrierte Audioplayer ist auf das Wesentliche reduziert: Wenn ihr einen Titel abspielt, kommt ihr in einen Player ohne viel Schnickschnack, mit Pause und Play. Kein “Überspringen”, kein “10 Sekunden vor”, keine Lesezeichen, etc. Ladet ihr euch die Titel herunter, könnt ihr euch einen eigenen Player heraussuchen, auf dem ihr eure Medien abspielen wollt. Viele LibriVox Hörbücher gibt es aber auch komplett auf dem eigenen YouTube-Channel in voller Länge. Falls ihr mal ein Problem haben solltet, könnt ihr über den einfach zu findenden Hilfsbereich auf ein großes Angebot von Fragen-und-Antworten zugreifen. Braucht ihr dennoch mehr Hilfe, stellt LibriVox ein eigenes Forum bereit, in dem euch andere User:innen oder freiwillige Helfer:innen bei der Lösung helfen können. Finales Verdikt: LibriVox ist ein tolles Community-Projekt, an dem ihr auch selbst mitwirken könnt und das ältere und unbekanntere Titel zu mehr Reichweite und Aufmerksamkeit verhilft. Wenn euch das anspricht und ihr Lust habt, viel Neues (bzw. Altes) zu entdecken, seid ihr absolut richtig aufgehoben. Vergleichbar mit den großen und kommerziellen Hörbuch-Apps wie Audible und Co. ist LibriVox allerdings auf keinen Fall. Dafür ist alleine die Auswahl der Titel quantitativ und qualitativ zu klein.