Learnattack Test
- Didaktisch gut aufbereitete Videos und Übungen
- Viele Übungen und Proben
- Orientierung nach Bundesländern
- Keine direkte Nachhilfe
Die Learnattack-Plattform kann zwar auch ohne Anmeldung von euch oder euren Kindern genutzt werden, beachtet aber, dass die Lerninhalte dann eingeschränkt sind. Wir haben uns bei Learnattack registriert und ein Konto erstellt. Nach der Anmeldung könnt ihr den Kinder-Account innerhalb des Eltern-Accounts erstellen.
Die Kategorien sind breit gefächert und so gibt es nahezu zu jedem Thema ein Lernangebot. Bei den Videos und Übungen gibt es drei Schwierigkeitsstufen (Leicht, Mittel, Schwer).
Nach der Anmeldung gelangen eure Kinder in den entsprechenden Lernbereich. Meistens startet Learnattack die Lerneinheit mit einem Lernvideo, zu dem im Anschluss Fragen zu dem Video beantwortet werden müssen. Prima: Das schult neben den fachlichen Kompetenzen auch das Hör- und Leseverständnis der Schüler:innen.
Sämtliche Lerninhalte bei Learnattack orientieren sich an den Lehr- und Bildungsplänen der 16 Bundesländer!
Wir haben uns auf der Learnattack-Lernplattform umgesehen, die kostenfreien Lerninhalte angeschaut, Teile der Übungsproben absolviert und konnten uns von der Qualität des Unterrichtsmaterials überzeugen. So werden unter anderem Rechenregeln kindgerecht und anschaulich erklärt. Meine Kinder haben auf diese Weise die Fibonacci-Folge innerhalb kürzester Zeit verstanden.
Learnattack bietet neben den Lernvideos auch Übungen zu sämtlichen Themen und Bereichen der einzelnen Lehrpläne an. Das ist toll und ein deutlicher Mehrwert gegenüber anderen Lernplattformen. Ihr habt mehrere Möglichkeiten, die passenden Fächer, Klassenstufen und Themenbereiche zu filtern.
Learnattack stellt gleich mehrere Suchmöglichkeiten bereit, sodass eure Kinder gezielt an ihren Schwachstellen und Problembereichen arbeiten können.
Besonders gut hat uns der Bereich der Klassenarbeiten gefallen. Ihr findet hier wirklich eine ganze Menge an Proben und Kurzarbeiten, die eure Kinder prima zur Prüfungsvorbereitung nutzen können.
Toll: Die Klassenarbeiten können sowohl online bearbeitet als auch ausgedruckt werden. Die Kinder können die Prüfungen so oft wiederholen, bis sie sitzen. Besonders gut gelöst ist die Zeitangabe neben der jeweiligen Probe. So kommt es einer echten Probesituation noch näher.
Insgesamt bietet euch Duden Learnattack um die 2000 Erklärvideos, 30.000 interaktive Übungen, 4000 Artikel und Lektionen und bis zu 2000 Klassenarbeiten.
Zu jeder Probe sind die dazugehörigen Lernwege angepinnt. Das ist großartig, denn so können die Schüler:innen gleich an der richtigen Stelle nachschauen, wenn etwas unklar ist. Umgekehrt werden unter den Lernvideos die entsprechenden Klassenarbeiten angezeigt. Das ist im Vergleich zu anderen Lernplattformen ein wirklicher Vorteil!
In dem Account haben jedoch nicht nur die Kinder Zugriff auf Lerninhalte, auch für Eltern gibt es bestimmte Schulungen. So finden interessierte Eltern beispielsweise einen Online Video-Kurs, inklusive E-Book, in dem sie lernen, wie sie ihre Kinder in Bezug auf Konzentration unterstützen und gleichzeitig die Motivation erhöhen können.
Die Lerninhalte der Learnattack wurden mit Expert:innen aus den Bereichen Pädagogik, Wissenschaft und IT entwickelt. Sie sind qualitativ hochwertig und an die verschiedenen Lehrpläne angeglichen.
Learnattack möchte nicht nur Schüler:innen ansprechen. Neben dem Elternaccount gibt es eine gesonderte Kategorie für Lehrkräfte. Möchten Lehrer:innen beispielsweise den Lernstand ihrer Klasse auswerten, so bietet Duden Learnattack in Zusammenarbeit mit dem Cornelsen-Verlag praktische Online Lernstanddiagnosen.
Lernstandtests bestehen aus thematischen, interaktiv gebündelten Aufgaben und sind Lehrwerk unabhängig nutzbar. Das Besondere sind die anschließenden Empfehlungen für individualisierte Lernwege und den Förderbedarf aufgrund der Einzelergebnisse.
Duden Lernattack eignet sich für Kinder ab der 4. Klasse, bis zum Abschluss und sogar dem Studium. Die Lernplattform beinhaltet über 20.000 geprüfte Lerninhalte für 9 Fächer: Mathematik, Deutsch, Englisch, Latein, Französisch, Geschichte, Biologie, Chemie und Physik.
Plattformen Cleverly, GoStudent oder EasyTutor bieten euch im Vergleich zu Learnattack zwar deutlich mehr Lernfächer an, setzen allerdings auch deutlich mehr auf die direkte Vermittlung, währenddessen Learnattack eher auf das unterstützte Selbststudium setzt.
Bei Fragen oder Problemen bietet Duden Learnattack ein Kontaktformular auf der Homepage. Daneben ist der Kundensupport über die Hotline von Montag bis Freitag (10.00 - 14.00 Uhr) zu erreichen. Ihr könnt dem Support-Team auch eine E-Mail schreiben.
Duden Learnattack ist eine webbasierte Lernplattform. Aktuell gibt es spezielle Lern-Apps, die zum Teil in den Lernabos enthalten sind, wie beispielsweise der Vokabeltrainer phase6.
Daneben bietet Learnattack auch einen Zusatzbereich mit Themen rund ums Lernen an. Dort sind das hauseigene Magazin und das Journal zu finden. Im Schülerjournal gibt es Tipps und Tricks zum verbesserten Lernen, im Eltern-Magazin können sich dagegen Eltern zu zahlreichen nützlichen Themen rund um die Erziehung und der Lernunterstützung informieren. Dank der guten Strukturierung und der schnellen Suchfunktion kommen die meisten mit der Lernplattform in kürzester Zeit gut zurecht.
Grundsätzlich ist das Angebot der Learnattack Lernplattform kostenpflichtig. Eltern und Schüler:innen können das gesamte Angebot unverbindlich für 48 Stunden testen, bevor sie sich für ein Lern-Abo entscheiden.
Toll: Bei Learnattack ist das Lernen, im Vergleich zu Nachhilfe-Plattformen wie Schülerhilfe, nicht auf ein einzelnes Lernfach beschränkt, es können sämtliche Fächer geübt werden. Zusätzlich können bis zu 3 Fächer favorisiert und dafür Lernvorschläge erhalten werden.
Learnattack bietet aktuell 2 verschiedene Lern-Abos an. Die Preise der Abonnements orientieren sich an der gewählten Laufzeit (6 oder 12 Monate) und den zusätzlichen Features. Die Kosten beginnen bei 22,90 € monatlich und reichen bis zu 37,90 €. Regelmäßige Aktionen bieten jedoch zum Teil stark reduzierte Preise. Im PremiumPlus-Abo ist zusätzlich der Elternbereich mit Lernstatistiken freigeschaltet.