Fazit der Redaktion
HappyFox bietet die Funktionen einer umfassenden Helpdesk-Plattform, bedarf aber keiner großen Programmierkenntnisse oder gar eines großen Managementaufwands. Die Verwaltung der Tickets ist einfach und übersichtlich gehalten. HappyFox verlangt im Vergleich zu großen Anbietern nur einen Bruchteil von deren Preisen und bietet zugleich teilweise mehr Funktionen.
- Preisgünstige All-in-One-Lösung
- Einfach und schnell einzurichten
- Übersichtliches Ticket-Management
- Viele Abläufe automatisierbar
- Keine Live-Chat-Integration
Für wen ist HappyFox geeignet?
HappyFox richtet sich insbesondere an kleine Unternehmen, die den Funktionsumfang großer Business-Lösungen benötigen – und denen die bei Letzteren anfallenden Kosten zu hoch sind. Brancheneinschränkungen bestehen keine: HappyFox lässt sich genauso gewinnbringend im Bereich Softwareentwicklung einsetzen wie im Bildungssektor, bei Onlineshops und vielen mehr.
Welche Funktionen bietet HappyFox?
Der Schwerpunkt von HappyFox liegt auf den zentralen Features einer Helpdesk-Plattform: einem schnellen und leicht verständlichen Ticket-Management und einer umfangreichen Reporting-Funktion. Enthalten ist bei HappyFox ebenfalls ein Tool, mit dem man eigene Wissensdatenbanken aufbauen kann.
Ticket-Management
Das Ticket-Management stellt die Kernfunktion von HappyFox dar. Tickets lassen sich auf ganz unterschiedlichen Wegen erstellen: direkt von Kunden oder Mitarbeitern im Supportteam oder automatisch nach E-Mail-Eingängen, Twitter-Erwähnungen beziehungsweise Facebook-Anfragen – eingestuft nach Priorität und Kategorie. Zudem gibt es verschiedene Modi, wie Tickets den zuständigen Mitarbeitern zugewiesen werden.
Die zentralen Funktionen im Ticket-Management lassen sich auch über die HappyFox-App (verfügbar für iOS, Android und Windows) abwickeln.
Customer Self-Service
HappyFox beinhaltet verschiedene Tools, mit deren Hilfe Sie eine eigene Wissensdatenbank aufbauen und pflegen. In diesem „Customer Self-Service“ genannten Bereich finden Kunden dann die Antworten auf ihre Fragen schneller, weil sie kein Ticket benötigen. Kunden haben die Möglichkeit, bestimmte Artikel als hilfreich (oder nicht) zu markieren. So finden Sie zum Beispiel heraus, wo zusätzliche Informationen zu einem Thema hilfreich wären, damit sich Reaktionszeiten weiter verkürzen lassen.
HappyFox selbst bietet keine eigene Live-Chat-Funktion. Dieses Feature erhält man erst mit der Softwarelösung HappyFoxChat.
Reporting
Mit HappyFox werten Sie gezielt die Informationen aus den verschiedenen Tickets aus. So überwachen Sie zum Beispiel die Leistung Ihrer Mitarbeiter und die Reaktionszeiten – ein wichtiges Kriterium, wenn Sie durch Vereinbarungen mit Ihren Kunden zur Einhaltung bestimmter Zeitfenster verpflichtet sind. Zudem sehen Sie, in welche Kategorie wie viele Tickets fallen oder welche Kunden besonders häufig Ihren Support anfragen.
Schnittstellen
Die Helpdesk-Software von HappyFox besitzt zahlreiche Schnittstellen zu anderen Dienstleistern, mit denen Sie zusätzliche Funktionen auf der Plattform bereitstellen. So bestehen zum Beispiel Zugänge zu Customer-Relation-Management- und Projektmanagement-Plattformen, E-Commerce-Anbietern, Softwarelösungen zur Rechnungsstellung oder zu den eigenen Social-Media-Kanälen.
HappyFox besitzt sowohl eine offene API also auch ein mobiles Software-Development-Kit. Dadurch lassen sich auch selbst programmierte Lösungen in die HappyFox-Plattform integrieren.
Benutzerfreundlichkeit von HappyFox
Bei HappyFox handelt es sich um eine Cloud-basierte Helpdesk-Plattform, eine Installation durch die eigene IT ist nicht notwendig. Die Einrichtung geht leicht vonstatten, bei der Integration anderer Dienste ist unter Umständen aber IT-Wissen gefragt. Die einfache Menü-Oberfläche und die zahlreichen Automatisierungen erleichtern den täglichen Umgang enorm. Die Dashboards mit Statistiken und Visualisierungen lassen sich schnell den eigenen Bedürfnissen anpassen.
Das kostet HappyFox
Das Preismodell von HappyFox basiert auf drei Plänen: Mighty, Fantastic und Enterprise. Sie unterscheiden sich hinsichtlich des Speicherplatzes, der für Dateianhänge zur Verfügung steht, und bestimmter Funktionen, zum Beispiel der Möglichkeit, Umfragen zur Kundenzufriedenheit durchzuführen; ferner hinsichtlich der Anzahl an Schnittstellen zu anderen Diensten oder des Umfangs des möglichen Kundensupports.
Anzahl Tickets | Umfragen zur Kundenzufriedenheit | Zugang für Kunden | E-Mail-Support | Live-Chat-Support | Facebook-Integration | Twitter-Integration | monatl. Preis je Agent | |
Mighty | unbegrenzt | – | – | 24/7 | 8–17 Uhr (Mo.–Fr.) | 3 Seiten | 2 Accounts | 29 US-Dollar |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fantastic | unbegrenzt | ✓ | – | 24/7 | 5–17 Uhr (Mo.–Fr.) | 5 Seiten | 5 Accounts | 49 US-Dollar |
Enterprise | unbegrenzt | ✓ | ✓ | 24/7 | 24/7 | 7 Seiten | 7 Accounts | 69 US-Dollar |
HappyFox setzt für jeden Plan mindestens drei Agenten voraus.
Hilfsmöglichkeiten bei HappyFox
Auf der Website von HappyFox finden Sie eine umfangreiche Dokumentation zu allen Funktionen. Das Unternehmen bietet auch regelmäßig Webinare für Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer an. Den Kundensupport erreichen Sie über E-Mail oder das eigene Ticketsystem, zudem steht ein Live-Chat zur Verfügung. Bei Bedarf nutzen Sie die telefonische Beratung.
Zusammenfassung
Mit HappyFox erhalten Sie eine umfassende Helpdesk-Plattform zu einem überschaubaren Preis. Die Funktionen decken die wichtigsten Bereiche wie Ticket-Management, Wissensdatenbanken sowie die Integration verschiedener Kanäle ab. Zudem gewährleistet die Plattform eine hohe Nutzerfreundlichkeit und eine hohe Flexibilität bei der Anpassung an die eigenen Erfordernisse.