Nach dem leichten Einstieg haben wir von Freshchat eine übersichtliche und einfach zu bedienende Bedienung erwartet und wurden nicht enttäuscht. Trotz vielfältiger Funktionen und Features (siehe unten) gestaltet sich das Chatten mit Freshchat grundsätzlich einfach und übersichtlich.
Im Test haben wir aber auch festgestellt, dass Freshchat im Grunde das Design seiner Schwestertools Freshdesk und Freshsells adaptiert, ohne sich dabei Gedanken über eine optimale Chat-Oberfläche zu machen.
Originiäre Chat-Anwendungen wie Userlike und Smartsupp lösen das einen Ticken schlauer und gefallen uns in dieser Hinsicht besser. So sind in Userlike die verschiedenen Schaltflächen besser zu erreichen und auch Smartsupp hat etliche Quicklinks und Buttons für Schnellaktionen, die Freshchat noch fehlen.
Die Oberfläche von Freshchat ist schlicht und übersichtlich und verzichtet auf Spielereien
Screenshot: trusted.de
Quelle: myfreshworks.com
Nichtsdestotrotz bietet auch Freshchat eine übersichtliche Oberfläche, in der wir uns im Test schnell zurechtgefunden haben.
Besonders gelungen finden wir die Nachrichtenvorschau, durch die wir im Test die Nachricht der Kund:innen bereits sehen konnten, während diese noch tippten. So reagieren Sie schneller und können bereits während Chats nach Lösungen suchen. Ideal für zuvorkommenden Kundenservice!
In eine ähnliche Kerbe schlagen auch die vorgefertigten Antworten, also Textbausteine, die Sie bei oft wiederkehrenden Fragen verschicken können. Die müssen Sie zwar erst manuell anlegen, haben sie dann aber immer zur Verfügung, wenn Sie sie brauchen.
Auch die Live-Übersetzung von Freshchat kann sich sehen lassen und ermöglicht internationalen Unternehmen, zentral mit Kund:innen auf der ganzen Welt zu chatten, ohne für jedes Land ein eigenes Supportteam aufzubauen. Das Ganze funktioniert dank der Einbindung von Google Translate. Klar, da gibt es bessere Übersetzer auf dem Markt (z.B. DeepL); gerade für gängige europäische Sprachen spuckt Google aber meist die richtige bzw. eine zumindest verständliche Übersetzung aus.
Was uns am Chat von Freshchat noch fehlt, sind höchstens Feinheiten. Vermisst haben wir z.B. die Möglichkeit, Abwesenheitsnotizen einzustellen. Auch die Übertragung von Bildschirmen ist nicht möglich – gerade im technischen bzw. IT-Support ein nicht wegzudenkendes Feature.
Videochats bietet Freshchat aktuell ebenfalls nicht an. Das ist für Supportprozesse kein Ausschlusskriterium; wollen Sie Ihren Chat allerdings für Sales-Gespräche nutzen, wäre das das i-Tüpfelchen. Ein Blick zur Konkurrenz von Userlike zeigt, was hier alles möglich ist.
Zu guter Letzt gibt es auch keine Gruppenchat-Funktion. Kolleg:innen zuzuschalten, um sich im Team auszutauschen, klappt also nicht; stattdessen müssen Sie in solchen Fällen den Chat komplett an das jeweilige Teammitglied übergeben.