Lassen Sie sich helfen beim Finanzieren Ihres Studiums
Ein Punkt, der viele vom Fernstudium abschreckt, ist sicher der Blick auf die hohen Preise gegenüber der herkömmlichen Fachhochschule. Hier helfen Ihnen die Finanzierungsmöglichkeiten bei der Euro-FH. Zwar stellt diese keine eigenen Studiumskredite oder Stipendien, aber Sie zahlen über folgende Möglichkeiten weniger:
- BAföG
- Ermäßigungen / Zuschüsse
- Stipendien externer Organisationen
Übersichtliche Webseite in meist ansprechendem Layout
Die Homepage der Euro-FH ist klar strukturiert und vermittelt Ihnen übersichtlich die wichtigsten Inhalte. Über die stets oben angebrachten blauen Reiter finden Sie alles Wichtige rund um Ihre Fernstudium. Sollten Sie nicht gleich fündig werden, bietet sich die Suchleiste an. Einzig störend ist hierbei, dass bei manchen Ergebnissen zwar Artikel zum Schlagwort gefunden werden, beim Klick darauf aber nicht mehr erkenntlich ist, wo im Text das Wort vorkommt. So müssen Sie bei größeren Seiteninhalten dann selbst nochmal weitersuchen.
Home der Euro-FH
Screenshot: trusted.de
Quelle: euro-fh.de
Großes Beratungsteam und kompakte Infos im WebTV
Wer einepersönliche Beratung bevorzugt, kann sich an die kostenlose Telefonberatung wenden. Diese steht unter der Woche zwischen 8 und 20 Uhr zur Verfügung. Es ist aber gerade Samstag und Sie hätten gerne anschaulichere Infos zur Hand? Kein Problem. Im WebTV stehen Ihnen zahlreiche Videos zur Verfügung. Hier erwarten Sie Interviews mit Fragen rund um einzelne Studiengänge oder Filme über vergangene Veranstaltungen der Hochschule. So bekommen Sie einen direkten Eindruck vom Uni-Leben.
Keine echten FAQs, dafür genug Infos bei einzelnen Kursen
Sollten Fragen offen bleiben, verwenden Sie am besten die Suchleiste, denn echte FAQs gibt es nicht. Die meisten Infos finden Sie beim jeweiligen Kursangebot. An dieser Stelle erwartet Sie stets die gleiche sinnvolle Aufteilung:
- In Kürze
- Inhalte
- Besonderheiten
- Zulassung
- Anrechnung
- Preise & Downloads
- Infos anfordern
Die Anmeldung erfolgt über den Postweg. Nach erfolgreichem Ausfüllen der Formulare schicken Sie diese an die Euro-FH, um immatrikuliert zu werden. Das macht bisher nur die Fernakademie Klett einfacher - dort reicht eine Online Anmeldung.