ErsteNachhilfe Test
- Kostenlos nutzbar
- Umfangreichen Suchfunktion
- Viele Fächer und Klassen
- Eigeninitiative notwendig
- Datenbankeneinträge z.T. wenig aussagekräftig
- Preis für kurzfristige Premium-Mitgliedschaft recht hoch
Zunächst müsst ihr euch bei ErsteNachilfe.de registrieren und ein Konto erstellen. Das ist ein wenig umständlicher als bei Anbietern wie Easy-Tutor. Bestenfalls beschreibt ihr gezielt, welche Art von Nachhilfe ihr für euer Kind wünscht, welche Preisspanne ihr bevorzugt und an welchen Zeiträumen die Nachhilfe am besten passt.
Sobald ihr ein Konto erstellt habt, erhaltet ihr in der Regel nach wenigen Minuten eine Bestätigungsmail und könnt im Anschluss auf das Portal zugreifen.
Im Vergleich zur Konkurrenz ist bei ErsteNachhilfe.de die Suchfunktion besonders umfangreich. Neben der Suche über die Postleitzahl, könnt ihr die passende Lehrkraft anhand der Lernfächer, nach Klassenstufen, Alter, Geschlecht, Erfahrung und vielem mehr finden.
Schaut euch am besten das Profil der Nachhilfelehrer genau an, so seht ihr die Erfahrungen und entsprechenden Konditionen. Wenn ihr eure Telefonnummer öffentlich macht, erhaltet ihr in der Regel schnellere Kontaktanfragen. So könnt ihr euch auch gleich beim ersten Telefonat einen ersten Eindruck machen und die konkreten Unterrichtsschwerpunkte besprechen.
Manchmal bieten die Nachhilfelehrer:innen sogar eine kostenlose Probestunde an. Das ist toll und ihr seht gleich, ob der Nachhilfeunterricht geeignet für euer Kind ist.
Sofern ihr bereits eine Premium-Mitgliedschaft besitzt, könnt ihr die Lehrer:innen sowohl telefonisch als auch über Sofortnachricht kontaktieren. Die Stunde selbst läuft ähnlich wie bei den Wettbewerbern über ein Videokonferenz-Tool wie Zoom, Discord oder Google Hangouts.
Bei ErsteNachhilfe.de arbeiten mittlerweile über 40.000 Nachhilfelehrer:innen. Inzwischen gibt es bereits mehr als 400.000 registrierte Mitglieder. Bewertungen zeigen, welche Erfahrungen andere Nutzer:innen mit dieser Lehrkraft gemacht haben.
Bei ErsteNachhilfe.de findet ihr sowohl private als auch gewerbliche Nachhilfe-Anbieter. Achtet vor allem auf den grünen Verifizierungshaken im Profil der Lehrkraft. Diese Verifizierung bestätigt, dass die Lehrer:innen freiwillig Ihre persönliche Identität gegenüber ErsteNachhilfe.de nachgewiesen haben.
Positiv: Bei ErsteNachhilfe.de findet ihr meistens Privatpersonen und weniger gewerbliche Anbieter. Aktuell stammen wohl nur 3 % der Angebote von Unternehmen. Für Nachhilfe-Lehrer:innen sind alle Funktionen der Seite kostenlos nutzbar. Nachhilfesuchende müssen hingegen zu einer Premium-Mitgliedschaft wechseln, wenn eine Kontaktaufnahme mit den Lehrkräften per Volltextnachricht gewünscht wird.
Toll: Nachhilfeschüler:innen und Eltern können die Nachhilfelehrer:innen bewerten. Dafür bietet ErsteNachhilfe.de ein umfangreiches Bewertungssystem, mit welchem der Unterricht, die Fähigkeiten und die Qualität der Lehrkraft beurteilt werden kann. Bewerten könnt ihr die Lehrkräfte mit einem Link im Profil der Lehrkraft.
Sämtlicher Unterricht obliegt der Lehrkraft. Es können spezielle Themen besprochen oder gezielt auf Prüfungen hingearbeitet werden. Ähnlich wie bei Cleverly oder GoStudent arbeiten die meisten Lehrer:innen mit den Schüler:innen zusammen auf einem Whiteboard.
Ihr findet bei ErsteNachhilfe.de verschiedene Nachhilfeangebote, die von der 1. Klasse bis zum Uni-Abschluss reichen. Im Schnitt beträgt die Nachhilfe für Grundschüler:innen um die 60 %, ebenso die der weiterführenden Schulen. Student:innen machen ungefähr 40 % der Nachhilfestunden aus.
Neben der klassischen Nachhilfe könnt ihr bei ErsteNachhilfe.de auch eine Sprache erlernen und vertiefen. Ähnlich wie Sprachlernplattformen von Busuu oder HelloTalk, gibt es bei ErsteNachhilfe.de die Möglichkeit, eine:n Sprachpartner:in zu finden. Mit einem Tandempartnern übt ihr gezielt in das freie Sprechen und helft euch gegenseitig. Bei ErsteNachhilfe.de sind momentan bereits 53.000 Sprachpartner registriert.
Auf der Homepage von ErsteNachhilfe.de findet ihr einen ausführlichen FAQ-Bereich für sämtliche Fragen. Ihr könnt Gesuche selbst aufgeben oder die kostenlose Hotline nutzen. Ansonsten nehmt ihr über ein Kontaktformular mit dem Anbieter Kontakt auf.
ErsteNachhilfe.de ist in erster Linie eine webbasierte Vermittlungsplattform, weswegen es auch keine extra App gibt. Die Seite an sich ist umfangreich und ansprechend gestaltet. Zum Teil gab es leichte Ladeverzögerungen, die aber nicht wirklich gestört haben.
Nach einer kurzen Einarbeitungszeit kommt ihr gut mit der Plattform zurecht und könnt die vielen Suchfunktionen gezielt einsetzen. Im Vergleich zu Nachhilfe-Anbietern wie Schülerhilfe oder Cleverly seid ihr bei ErsteNachhilfe.de relativ frei in der Wahl der Lehrkraft und könnt eigenständig die Lehrer:innen wechseln.
Grundsätzlich ist die Anmeldung bei ErsteNachhilfe.de kostenlos. Wünscht ihr zusätzliche Funktionen, so könnt ihr ein Premium-Abo abschließen. Die Preise der Abos orientieren sich an der Laufzeit und reichen von 7,99 € monatlich bis zu 19,99 € pro Monat. Ihr könnt die Premium-Mitgliedschaften bis zu 3 Tagen vor Ablauf des Abos kündigen.